Mittwoch, 10. September 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Solarprojekt der Elektrizitätswerke Schönau (EWS).

EWS: Förderung für Solarprojekt

[29.08.2018] Kunden investieren in Solarenergie und werden an den Gewinnen beteiligt – diese Projektidee der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit 125.000 Euro. mehr...

Von der Fahrplanauskunft bis hin zum Ticketerwerb kann in Wuppertal eine App der Stadtwerke genutzt werden.

Wuppertal: Stadtwerke erneuern Mobilitätsapp

[29.08.2018] Mit besseren Services wartet die neue Mobilitätsapp der Stadtwerke Wuppertal auf. Nutzer gelangen darüber nicht nur schnell zur Fahrplanauskunft, sie können auch Tickets kaufen und erfahren die Abfahrzeiten an den Haltestellen. mehr...

Stadtwerke Heidenheim: Windpark-Portfolio wird ausgebaut

[29.08.2018] Mit dem Erwerb des Windparks Grebbin in Mecklenburg-Vorpommern bauen die Stadtwerke Heidenheim ihr grünes Eigenerzeugungsportfolio weiter aus. Gemeinsam mit dem Anlagenhersteller Enercon errichtet der Versorger zudem den Windpark Nattheim im Kreis Heidenheim. mehr...

rku.it: Chatbot erfasst Zählerstände

[28.08.2018] Seit nunmehr einem Jahr ist der von rku.it speziell für die Versorgungswirtschaft entwickelte Chatbot mit Schnittstelle zum Abrechungssystem auf dem Markt. Zeit für eine Zwischenbilanz. mehr...

Das Unternehmen RheinEnergie hat auf dem Gelände seiner Hauptverwaltung einen stromerzeugenden Bodenbelag installiert.

RheinEnergie: Energie unter den Füßen

[28.08.2018] Smarte Gehwegplatten, die bei Sonneneinstrahlung Strom produzieren und von Kommunen zur Schaffung individueller Verkehrslösungen herangezogen werden können, testet das Unternehmen RheinEnergie. mehr...

Obwohl sich etwa die Hälfte der Haushalte eine Nutzung von Smart-Home-Anwendungen vorstellen kann

KfW: Energiewendebarometer 2018

[28.08.2018] Laut dem neuen KfW-Energiewendebarometer stehen mehr als 90 Prozent der Haushalte in Deutschland hinter der Energiewende, 23 Prozent nutzen bereits Energiewendetechnologien. Eine große Dynamik zeichnet sich außerdem im Bereich der E-Mobilität ab. mehr...

Zwei Info-Tafeln geben Auskunft über die Eckdaten des großen Sanierungs- und Energieversorgungsprojekts im Tübinger Ortsteil Hirschau.

Tübingen: Stadtwerke sanieren Wohnblöcke

[28.08.2018] Die Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Tübingen saniert fünf Mehrfamilienhäuser mit 72 Wohnungen. Die Stadtwerke Tübingen sorgen als Projektpartner für eine zeitgemäße Strom- und Wärmeversorgung. mehr...

Der neue Fernwärmespeicher der Stadtwerke Duisburg läuft im Probebetrieb.

Stadtwerke Duisburg: Neuer Fernwärmespeicher in Betrieb

[27.08.2018] Einen der modernsten Fernwärmespeicher Deutschlands haben die Stadtwerke Duisburg in Betrieb genommen. Der Zweizonenspeicher ermöglicht einen flexibleren und wirtschaftlicheren Einsatz des erdgasbetriebenen Heizkraftwerks in Duisburg-Wanheim. mehr...

Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße: Photovoltaikanlage produziert Strom für den Betrieb der Biogasanlage.

Kreis Bergstraße: Sonnenstrom betreibt Biogasanlage

[27.08.2018] Den Strom für den Betrieb seiner Biogasanlage erhält der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) jetzt von einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach. mehr...

Wilken: Versorgungswirtschaft unter einem Dach

[27.08.2018] Die Wilken Software Group strukturiert sich neu. Künftig werden auch organisatorisch alle Mitarbeiter und Produkte aus dem Bereich Versorgungswirtschaft unter einem gemeinsamen Dach angesiedelt sein. mehr...

Windkraft: Drei Zuschläge für juwi

[24.08.2018] In der dritten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land war juwi erneut erfolgreich. Das Unternehmen sicherte sich Zuschläge für die Projekte Flörsbachtal-Roßkopf, Kröppen und Wellenberg. Insgesamt schrieb die Bundesnetzagentur 670 Megawatt Leistung aus. mehr...

Die cdw Stiftung unterstützt die Stadt Kassel beim Bau von Photovoltaikanlagen.

Kassel: Solarstrom für städtische Gebäude

[24.08.2018] Die Stadt Kassel will ihre Liegenschaften künftig verstärkt mit Sonnenstrom vom eigenen Dach versorgen. In den kommenden zehn Jahren unterstützt die cdw Stiftung die Kommune mit bis zu 100.000 Euro pro Jahr beim Bau der dazu notwendigen Photovoltaikanlagen. mehr...

euroLighting: Sonnenlicht für drinnen

[24.08.2018] Eine neue Beleuchtung in Form von sonnenlichtähnlichen LED-Röhren bietet das Unternehmen euroLighting an. Die Leuchtmittel sollen besonders gut für Schulräume geeignet sein. mehr...

Unterzeichnung des Zuwendungsvertrags für den Breitband-Ausbau im Kreis Nordwestmecklenburg.

Kreis Nordwestmecklenburg: WEMACOM baut Glasfasernetz

[24.08.2018] WEMACOM Breitband, Tochterunternehmen des Energieversorgers WEMAG, wird bis zum Jahr 2020 unterversorgte Gebiete des Kreises Nordwestmecklenburg mit einem Point-to-Point-Glasfasernetz bis in die Gebäude ausstatten. mehr...

Ladesteuerung von beegy ermöglicht optimiertes Laden mit Sonnenstrom.

beegy: HERMINE lädt E-Autos

[23.08.2018] Das Unternehmen beegy bietet eine neue White-Label-Lösung im Bereich Elektromobilität an: Die Anwendung HERMINE ermöglicht es Nutzern, ihr E-Auto bevorzugt mit Sonnenstrom vom eigenen Dach zu laden. mehr...

1 484 485 486 487 488 964