Montag, 8. September 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

Der Energiebericht zeigt alle zwei Jahre den Stand des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz auf.

Rheinland-Pfalz: 12. Energiebericht liegt vor

[05.07.2018] Laut aktuellem Energiebericht des Landes Rheinland-Pfalz hatte die Stromerzeugung aus regenerativen Energien im Jahr 2015 einen Anteil von rund 31 Prozent am Bruttostromverbrauch. mehr...

MVV Energie: Alternative Erlösquellen für Windräder

[05.07.2018] Für Betreiber von Windrädern, die ab 2021 aus der EEG-Förderung fallen, entwickelt MVV Energie eine Alternative. Das Mannheimer Unternehmen will Windstrom zu einem festen Preis abnehmen, auch die Vermarktung als Grünstrom komme in Betracht. mehr...

Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz (l.) und SWN-Geschäftsführer Thomas Junker wollen den Glasfaserausbau im Land vorantreiben.

Stadtwerke Neumünster: Glasfaser-Memorandum unterzeichnet

[05.07.2018] Ein flächendeckendes Glasfasernetz bis ins Haus, das soll das „Bündnis für den Glasfaserausbau Schleswig-Holstein“ bis zum Jahr 2025 möglich machen. Die Vereinbarung ist nun von den Stadtwerken Neumünster unterschrieben worden. mehr...

Hamburg: Grüner Lieferverkehr

[05.07.2018] In Hamburg will die Deutsche Post ab nächstem Jahr für die Brief- und Paketzustellung nur noch das E-Nutzfahrzeug StreetScooter einsetzen. Im Gegenzug baut die Freie und Hansestadt die Lade-Infrastruktur aus und schafft zusätzliche Ladezonen für innerstädtische Lieferverkehre. mehr...

TÜV SÜD: Risikobasierter Zertifizierungsansatz

[05.07.2018] TÜV SÜD übernimmt die Prüfung zweier Offshore-Windparks von Vattenfall. Optimierte Zertifizierungsverfahren verbessern dabei die Wettbewerbsfähigkeit der Offshore-Windenergie. mehr...

Trianel Erneuerbare Energien erwirbt Windpark Zellertal in Rheinland-Pfalz.

Trianel Erneuerbare Energien: Wachsendes Windenergie-Portfolio

[05.07.2018] Einen weiteren Windpark erwirbt das Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien und baut damit sein deutschlandweites Portfolio weiter aus. Der Windpark Zellertal in Rheinland-Pfalz besteht aus zwei Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 5,56 Megawatt. mehr...

Deutscher Strommix im ersten Halbjahr 2018.

Stromerzeugung: Anteil Erneuerbarer steigt

[04.07.2018] Im ersten Halbjahr 2018 haben Solar- und Windenergieanlagen mehr Strom erzeugt als Braunkohlekraftwerke. Der Anteil aller erneuerbaren Energiequellen am Strommix lag bei 41,5 Prozent. mehr...

Das Hybrid-Regelkraftwerk von TWL ist das erste seiner Art in Deutschland.

TWL: Erstes Hybridkraftwerk am Netz

[04.07.2018] Eine Kombination aus Batterien und einer Gasturbine bildet das erste Hybridkraftwerk Deutschlands. Die Anlage der Technischen Werke Ludwigshafen liefert Strom für den Regelleistungsmarkt. mehr...

Schleswig-Holstein: Flächengewinn für Windenergie

[04.07.2018] Der Windkraftausbau in Schleswig-Holstein geht voran. Nach der Auswertung der Stellungnahmen zum ersten Planentwurf der Windenergie-Regionalplanung sollen nun bis zu 200 zurückgestellte Ausnahmeverfahren wieder aufgenommen werden können. mehr...

Baden-Württemberg: Solaroffensive für die Energiewende

[04.07.2018] Mit einer Solaroffensive soll der Ausbau von Photovoltaik und Solarthermie in Baden-Württemberg angekurbelt werden. Das Land will mit acht verschiedenen Maßnahmen informieren, beraten und fördern. Kernstück der Offensive sind drei Förderprogramme. mehr...

Die Bürgermeister und Vertreter aus den Umweltämtern von sechs hessischen Kommunen wollen den Klimaschutz gemeinsam angehen.

Kreis Groß-Gerau: Energieeffizienznetzwerk gestartet

[03.07.2018] Mit sechs Städten und Gemeinden geht das Kommunale Energieeffizienznetzwerk (KEEN) im Kreis Groß-Gerau an den Start. Gemeinsam wollen die Kommunen ihren Energieverbrauch senken und damit ihren Teil zum Klimaschutz beitragen. mehr...

TEAG: HKW Jena wird erweitert

[03.07.2018] Die Verlängerung des Fernwärmeliefervertrags mit den Stadtwerken Jena-Pößneck ermöglicht der TEAG eine Investition von rund 70 Millionen Euro in neue Erzeugungstechnik im Heizkraftwerk Jena. mehr...

Stadtwerke Sigmaringen: Reallabor der Energiewende

[03.07.2018] Ein energieautarkes Quartier soll auf dem Gelände der ehemaligen Graf-Stauffenberg-Kaserne in Sigmaringen entstehen. Die Stadtwerke Sigmaringen möchten gemeinsam mit ihren Partnern das EQSIG zum Modell für zukünftige Stadt- und Energieplanung machen. mehr...

Erster Rammschlag auf See: Der Bau des Trianel Windparks Borkum II ist gestartet.

Windpark Borkum II: Erstes Fundament gesetzt

[02.07.2018] Der Bau des Trianel Windparks Borkum II ist gestartet. Bis zum Spätsommer sollen alle 32 Fundamente für die Windkraftanlagen gesetzt sein. Ende 2019 soll der kommunale Offshore-Windpark ans Netz gehen. mehr...

Hamburg: Klimaziele gemeinsam angehen

[02.07.2018] Photovoltaikanlagen, LED-Leuchten und Dienstfahrräder – Dataport und 16 öffentliche Unternehmen aus Hamburg haben sich mit einer Klima-Partner-Vereinbarung dazu verpflichtet, die Ziele des Hamburger Klimaplans mit verschiedenen Maßnahmen zu unterstützen. mehr...

1 493 494 495 496 497 963