
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Stadtwerke Greifswald: Förderung für Wärmestrategie 2020
[11.07.2018] Die Stadtwerke Greifswald haben im Rahmen ihrer Wärmestrategie 2020 für die Projekte BHKW-Sonnenwärme (iKWK) und BHKW-Süd (KWK) jeweils einen Zuschlag von der Bundesnetzagentur erhalten. mehr...
Schimberg: Startschuss für Stadtteil SMARTinfeld
[11.07.2018] Mit einem LoRaWAN-Netz und einer intelligenten LED-Straßenbeleuchtung im Stadtteil Martinfeld macht sich die thüringische Gemeinde Schimberg auf den Weg zur Smart City. mehr...
Westnetz: StreetScooter für den Fuhrpark
[11.07.2018] Westnetz hat eine langfristige Entwicklungspartnerschaft mit dem Hersteller StreetScooter vereinbart und beschafft insgesamt 300 speziell angepasste E-Nutzfahrzeuge. mehr...
enviaM: 106 Ladestationen für Ostdeutschland
[10.07.2018] enviaM baut 106 neue öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektroautos. Dafür erhält der Energiedienstleister Fördermittel aus dem Bundesprogramm Ladeinfrastruktur. mehr...
Agora Energiewende: 65 Prozent Erneuerbare sind machbar
[10.07.2018] Mit einem jährlichen Zubau von vier Gigawatt Windkraft an Land und fünf Gigawatt Photovoltaik kann das Ziel der Bundesregierung von 65 Prozent erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bis 2030 erreicht werden – wenn gleichzeitig die Netze ertüchtigt werden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse der Denkfabrik Agora Energiewende. mehr...
Deutschland/Niederlande: E-Mobilität überschreitet Grenzen
[10.07.2018] Ein Sharing-Auto in Deutschland mieten und zum Geschäftstermin über die niederländische Grenze fahren oder mit dem E-Bike bequem die Grenzregion erkunden? Im deutsch-niederländischen Grenzgebiet soll eine Pilotregion für das Sharing von elektrischen Autos und Fahrrädern entstehen, um genau das zu ermöglichen. mehr...
Stuttgart: Sonnenstunden nutzen
[10.07.2018] Stuttgart ist sonnig – im Durchschnitt scheint die Sonne in Stuttgart-Mitte rund 1.700 Stunden im Jahr. Eine Energiequelle, die mittlerweile auf über 90 Dächern städtischer Liegenschaften zur Stromerzeugung genutzt wird. mehr...
RheinEnergie: GWAdriga-CLS-Lösung überzeugt
[09.07.2018] Das Unternehmen GWAdriga hat den Zuschlag für das CLS-Projekt von RheinEnergie erhalten. Der Fokus des Vorhabens soll auf die Steuerung von Nachtspeicher-Heizungen und deren Integration ins virtuelle Kraftwerk des Versorgers gerichtet werden. mehr...
Tübingen: Solarpflicht für Neubauten
[09.07.2018] Neubauten in Tübingen müssen künftig mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Dies beschloss der Gemeinderat der Universitätsstadt. mehr...
Hamburg: Wertgutachten bestätigt
[09.07.2018] Die Unternehmensbewertung der Gesellschaft Vattenfall Wärme Hamburg durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO wurde nun von PricewaterhouseCoopers bestätigt. Demnach liegt der Wert der Vattenfall-Tocher, die die Freie und Hansestadt übernehmen will, über 300 Millionen Euro unter dem bereits vereinbarten Mindestkaufpreis. mehr...
BMWi-Studie: Energiewende spart Milliarden
[06.07.2018] Durch die Energiewende verringern sich die Ausgaben für importiertes Öl und Gas um bis zu 18 Milliarden Euro jährlich. Diese Zahl nennt eine aktuelle Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. mehr...
Göttingen: Erforschung der tiefen Geothermie
[06.07.2018] An einem europäischen Projekt zur Erforschung der tiefen Geothermie ist die Universität Göttingen beteiligt. Dabei sollen unter anderem eine Potenzialkarte sowie ein Instrument zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit eines Standorts entwickelt werden. mehr...
Stadtwerke Rostock: Glasfasernetz für Gewerbekunden
[06.07.2018] Die Rostocker Stadtwerke starten ein Glasfaserangebot für Gewerbekunden. Das Technologiezentrum Warnemünde nutzt als erstes die neuen Datenleitungen des kommunalen Energieversorgers. mehr...
Wiesbaden: Städtischer Fuhrpark unter Strom
[06.07.2018] Die Stadt Wiesbaden stellt Teile ihres Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge um und will damit nicht nur den Ausstoß von Treibhausgasen, sondern auch Kosten reduzieren. Der Bund unterstützt das Projekt mit Fördermitteln in Höhe von 1,3 Millionen Euro. mehr...
Kisters: Tool vereinfacht Energiehandel
[06.07.2018] Das Unternehmen Kisters bietet eine offene Handelslösung mit neu entwickelten Bausteinen für die Aufgaben in Energiehandel und -beschaffung an. mehr...