Sonntag, 7. September 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Bielefeld: Starkes Geschäftsjahr 2017

[20.06.2018] Besser als geplant verlief für die Stadtwerke Bielefeld das Geschäftsjahr 2017. Beeinflusst wurde es vor allem durch die Energiewende und Digitalisierung. Die Stadtwerke haben damit nun das finanzielle Polster für die anstehenden Zukunftsinvestitionen. mehr...

Intersolar Europe 2018: Vortragsreihe am BayWa-Stand

[20.06.2018] BayWa r.e. stellt auf der heute beginnenden Intersolar Europe 2018 sein Leistungsportfolio vor. Darüber hinaus hat das Unternehmen ein umfangreiches Vortragsprogramm unter anderem zum Thema Photovoltaik und Batteriespeicher im Gepäck. mehr...

Bundesminister Andreas Scheuer hat heute die ersten 60 Förderbescheide für Maßnahmen zur Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme übergeben.

BMVI: Förderung des digitalen Verkehrs

[19.06.2018] Aus dem Sofortprogramm saubere Luft unterstützt das Bundesverkehrsministerium Kommunen unter anderem bei Digitalisierungsmaßnahmen rund um ihre Verkehrssysteme. Die ersten 33 Kommunen haben jetzt Förderbescheide erhalten, darunter die Städte Mainz, Dresden und Ludwigsburg. mehr...

BEE: Ideenlose Energiepolitik der GroKo

[19.06.2018] Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) zieht Bilanz: Mutlose Energie- und Klimapolitik in den ersten 100 Tagen der Großen Koalition. Vor allem der Leerlauf bei Wärme und Verkehr offenbare die fehlenden Konzepte, wie eine saubere Energieversorgung aussehen kann. mehr...

Thüga und trurnit launchen E-Mobilitätsplattform.

Thüga / trurnit: Online-Plattform zur Elektromobilität

[19.06.2018] Thüga und trurnit launchen eine Online-Plattform rund um das Thema Elektromobilität. Die Plattform soll darüber hinaus als Vertriebstool für Stadtwerke dienen. mehr...

Bundesnetzagentur: Szenariorahmen Strom 2019

[19.06.2018] Eine gute Grundlage für die weitere Netzentwicklungsplanung stellt nach Angaben der Bundesnetzagentur der jetzt genehmigte neue Szenariorahmen Strom dar. Dieser weist gegenüber der vorherigen Version einige Änderungen auf. mehr...

ITDZ Berlin: Energie-Management-System eingeführt

[18.06.2018] Mithilfe der Berliner Energieagentur hat das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) ein zertifiziertes Energie-Management-System eingeführt. mehr...

Bundesverband WindEnergie: Papier zu Beteiligung vorgelegt

[18.06.2018] Eine neue Publikation des Bundesverbands WindEnergie soll nicht nur über die Maßnahmen der Windenergiebranche zur Bürgerbeteiligung informieren, sondern auch einen Beitrag zur politischen Diskussion rund um die Steigerung der lokalen Wertschöpfung leisten. mehr...

TEAG: Seit fünf Jahren kommunal

[18.06.2018] TEAG hat die ersten fünf Jahre als kommunales Unternehmen erfolgreich absolviert. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile rund 1.700 Mitarbeiter und konnte sich als Partner für kommunale Stadtwerke und Energieversorger in Thüringen etablieren. mehr...

Auf der CEBIT 2018 unterzeichneten Huawei und die DU-IT GmbH eine Rahmenvereinbarung über eine Plattform für Smart-City-Services.

Duisburg: Smart-City-Plattform wird aufgebaut

[18.06.2018] Auf der CEBIT unterzeichneten Huawei und der Duisburger IT-Dienstleister DU-IT eine Rahmenvereinbarung über den Aufbau einer Smart-City-Plattform. mehr...

Laut aktueller Stadtwerke-Studie von EY und BDEW beschäftigen sich die kommunalen Versorger immer stärker mit digitalen Technologien.

Stadtwerke-Studie: Treiber der Transformation

[18.06.2018] Die Bedeutung der Digitalisierung für Stadtwerke steigt. Laut aktueller Stadtwerke-Studie von EY und BDEW beschäftigen sich die kommunalen Versorger immer stärker mit digitalen Technologien. mehr...

BNetzA: KWK-Zuschläge erteilt

[15.06.2018] Bei der zweiten Ausschreibungsrunde für KWK-Anlagen erhielten 14 Gebote mit einem Gesamtumfang von 91 Megawatt einen Zuschlag. Die Förderung liegt durchschnittlich bei 4,31 Cent je Kilowattstunde. Auch fünf innovative KWK-Systeme können mit einem Zuschuss rechnen. mehr...

Tennet: Netzplanung 2.0 in Angriff nehmen

[15.06.2018] Der Netzausbau ist eine der größten Herausforderungen der Energiewende. Eine von Tennet beauftragte Studie untersucht, wie die Netzplanung den künftigen Anforderungen der Energiewende gerecht werden kann. mehr...

Braunschweig: Thüga steigt bei BS Energy ein

[15.06.2018] Der Weg zur Beteiligung des Stadtwerkeverbunds Thüga am Braunschweiger Energieversorger BS Energy ist frei. Der Rat der Stadt Braunschweig hat zugestimmt, dass Thüga 24,8 Prozent der Gesellschaftsanteile von Veolia, dem Mehrheitsgesellschafter von BS Energy, erwirbt. mehr...

BEE-Präsidentin Simone Peter: „Der bundespolitische Kurs in der Klimaschutzpolitik ist offenkundig wirkungslos.“

BEE: Wirkungslose Klimapolitik

[15.06.2018] Ein rascher Kohleausstieg und mehr erneuerbare Energien bei der Wärmeversorgung sollen dafür sorgen, dass die deutschen Klimaziele erreicht werden. Das fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie. mehr...

1 496 497 498 499 500 963