
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Mercedes-Benz: Vom Niedrig- zum -Emissionsbus
[07.03.2018] Den Stadtbus Citaro mit vollelektrischem Antrieb, der lokal emissionsfrei und fast geräuschlos durch die City fährt, stellt Mercedes-Benz zur IAA vor. Serienstart ist noch in diesem Jahr. mehr...
BNetzA: Zweite Windausschreibung gestartet
[07.03.2018] Auch in der zweiten Ausschreibung für Windenergie an Land gilt, dass die Anlagen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz genehmigt sind. mehr...
Stadtwerke Detmold: Holzheizkraftwerk im Testbetrieb
[06.03.2018] In den Bau einer klimaschonenden und hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlage investieren die Stadtwerke Detmold rund 22 Millionen Euro. Jetzt ist der Probebetrieb für das neue Holzheizkraftwerk gestartet. mehr...
Hessen: Land fördert nachhaltige Mobilität
[06.03.2018] Ein Mobilitätsfördergesetz hat Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir in den Landtag eingebracht: Mindestens 100 Millionen Euro Zuschüsse sollen pro Jahr für kommunale Vorhaben zur Verkehrsinfrastruktur und nachhaltigen Mobilität zur Verfügung stehen. mehr...
Klimaaktive Kommune: Neue Runde des Wettbewerbs
[06.03.2018] Noch bis zum 6. April 2018 können sich Kommunen für den Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2018“ bewerben. Gesucht werden vorbildliche Projekte zum kommunalen Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. mehr...
Bayernwerk: Spitzen kappen statt Netzausbau
[06.03.2018] Der regionale Netzbetreiber Bayernwerk wendet mit der so genannten Spitzenkappung ein Verfahren an, das deutliche Entspannung beim Netzausbaubedarf bieten soll. mehr...
Enervie-Gruppe: Ausstieg aus Kohleverstromung
[05.03.2018] Der letzte steinkohlebefeuerte Block im Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen wird stillgelegt. Betreiber Mark-E setzt nun verstärkt auf regenerative Energieerzeugung. mehr...
STEAG: Weitere Kraftwerke vor Stilllegung
[05.03.2018] STEAG sieht keine wirtschaftliche Perspektive mehr für die Steinkohleblöcke 6 und 7 in Lünen. Sie sollen im März nächsten Jahres vom Netz gehen. mehr...
enercity: WKN-Beteiligung verkauft
[05.03.2018] enercity will sich im Bereich erneuerbare Energien auf den deutschen Markt und das Baltikum konzentrieren und verkauft seine Anteile am Unternehmen Windkraft Nord. mehr...
Offshore-Windkraft: GE plant Riesenwindrad
[02.03.2018] Mit dem Typ Haliade-X will GE die Kosten für Offshore-Windkraft senken. Das gigantische Windrad soll zwölf Megawatt leisten und pro Jahr rund 67 Gigawattstunden Strom erzeugen können. mehr...
DREWAG: Grünes Licht für flexibles Heizkraftwerk
[02.03.2018] Rund 95 Millionen Euro investiert der Dresdner Versorger DREWAG in den Bau einer modernen KWK-Anlage. Das modular aufgebaute Kraftwerk ist teillastfähig und kann sich schnell an veränderte Bedingungen an den Energiemärkten anpassen. mehr...
Baden-Württemberg: Landesgeld für Solarstromspeicher
[02.03.2018] Ein Förderprogramm für Solarstromspeicher hat Baden-Württemberg aufgelegt. Damit soll der Bau von Photovoltaikanlagen vorangetrieben sowie die Belastung der Verteilnetze reduziert werden. mehr...
evm: Spinnen wird Gesamtvertriebsleiter
[02.03.2018] Der Koblenzer Versorger evm richtet seine vertrieblichen Aktivitäten neu aus. Dazu wurde die neue Stelle des Gesamtvertriebsleiters geschaffen und mit Thomas Spinnen besetzt. mehr...
swb: Hybridspeicher für Regelenergie
[01.03.2018] Ein kombiniertes elektrisches und thermisches Speichersystem will der Bremer Versorger swb für die Bereitstellung von Regelenergie nutzen. Die Komplettlösung wurde von AEG Power Solutions entwickelt. mehr...
Fachkongress: Kommunales Energiemanagement
[01.03.2018] Der 23. Deutsche Fachkongress für kommunales Energiemanagement setzt den Schwerpunkt auf das Thema Energiewende. mehr...