
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
GTM Research: Solarmarkt vor Renaissance
[01.03.2018] Der europäische Markt für Solarenergie soll in diesem Jahr um über 30 Prozent wachsen. Ein Grund laut GTM Research: Photovoltaik kann sich bei staatlichen Ausschreibungen gegenüber Windkraft als günstigere Alternative durchsetzen. mehr...
Nebuma: Abwärme recyceln
[28.02.2018] Überschüssige Wärme muss nicht die Atmosphäre aufheizen. Mit Lösungen des Unternehmens Nebuma kann die Wärmeenergie sowohl stationär als auch mobil gespeichert werden. mehr...
GP Joule: In Kooperation zum Selbstversorger
[28.02.2018] In Public Private Partnership zum Gemeindewerk – dieses Angebot macht das Unternehmen GP Joule kleineren Kommunen. Erste Beispiele gibt es bereits, jetzt hat sich Bosbüll in Schleswig-Holstein für eine Zusammenarbeit entschieden. mehr...
BayWa r.e.: Smart Home im Angebot
[28.02.2018] In Vertriebskooperation mit BayWa r.e. können Stadtwerke ihren Kunden jetzt auch Smart-Home-Lösungen anbieten. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit mit dem Spezialisten Rockethome. mehr...
EU-Projekt: Act Now! für höhere Energieeffizienz
[27.02.2018] Jetzt handeln – so lautet der Appell eines EU-Förderprojekts zur Steigerung der Energieeffizienz in öffentlichen und privaten Gebäuden in Ostsee-Anrainerstaaten. Koordiniert wird das Vorhaben von der Stadt Bremerhaven. mehr...
Bayernwerk: Baubeginn für Umspannwerk
[27.02.2018] Der Photovoltaik-Boom in Oberfranken zwingt den Verteilnetzbetreiber Bayernwerk zum Bau eines neuen Umspannwerks in der Gemeinde Oberhaid. mehr...
Baden-Württemberg: Drei Kreise mit Gold-Status
[27.02.2018] Insgesamt 27 Kommunen aus Baden-Württemberg erhielten eine Zertifizierung gemäß dem European Energy Award. Drei Landkreise zeichnen sich durch besonderes Engagement für den Klimaschutz aus. mehr...
Kreis Osnabrück: Forschen für E-Mobilität
[27.02.2018] Die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu Elektroautos als Zweitwagen sind jetzt im Kreis Osnabrück vorgestellt worden. Vorschläge aus der Studie werden in die zukünftigen Aktivitäten der Kommune im Bereich Mobilität einfließen. mehr...
ZEBAU: Forum Bauen und Mobilität
[27.02.2018] Um das Bauen mit Mobilitätslösungen geht es morgen bei einem Fachforum in Hamburg. Die Besucher erhalten Informationen zur Planung von Gebäudetechnik sowie Energieerzeugung und Speicherung am und im Gebäude mit Mobilitätslösungen. Best-Practice-Beispiele stehen ebenfalls auf der Agenda. mehr...
ANGA COM 2018: Breitbandtag bringt Akteure zusammen
[26.02.2018] Die Fachmesse ANGA COM, das Breitbandbüro des Bundes und der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten veranstalten Mitte Juni einen Kongress- und Messetag „Breitbandtag – Gigabit jetzt!“ im Rahmen der ANGA COM. mehr...
Kiel: GKK bleibt länger am Netz
[26.02.2018] Das Gemeinschaftskraftwerk Kiel bleibt ein Jahr länger als geplant am Netz. Darauf haben sich die Gesellschafter, die Stadtwerke Kiel und Uniper, verständigt. Der Grund: Das neue Gasmotorenheizkraftwerk wird nicht rechtzeitig fertig. mehr...
Haßfurt: Innovative Energie-Kommune
[26.02.2018] Für ihre Energieprojekte, unter anderem eine Power-to-Gas-Anlage, ist die unterfränkische Stadt Haßfurt von der Agentur für Erneuerbare Energien als Energie-Kommune des Monats ausgewählt worden. mehr...
BET: Mit Start-ups zu neuen Produkten
[26.02.2018] Die Innovationsplattform versorgerplus.de informiert Energieunternehmen über mögliche neue Geschäftsmodelle. Ein Beratungsteam unterstützt dann die Entwicklung von vertriebsfertigen Produkten. mehr...
BayWa r.e.: Zuschlag für vier Windprojekte
[26.02.2018] Bei der jüngsten Ausschreibung für Windenergie an Land war BayWa r.e. mit vier eigenen Vorhaben und zwei Bürgerenergie-Projekten erfolgreich. mehr...
BWE: Erstmals fairer Wettbewerb
[23.02.2018] Der Bundesverband Windenergie fordert angesichts der ersten Ausschreibungsrunde für Windkraft an Land im Jahr 2018, dass die BImSchG-Genehmigung dauerhaft als Voraussetzung für die Teilnahme eingeführt wird. mehr...