
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Bundesnetzagentur: EEG in Zahlen
[10.01.2018] Einen Überblick über Kernaspekte der erneuerbaren Energien in Deutschland gibt der Bericht „EEG in Zahlen“ für das Jahr 2016, den die Bundesnetzagentur jetzt veröffentlicht hat. mehr...
GeoTHERM: Kongressprogramm steht
[10.01.2018] Auf der GeoTHERM Anfang März in Offenburg werden über 190 Aussteller und 3.600 Besucher erwartet. Die Fachmesse wird von einem Kongress mit Vorträgen zur Oberflächennahen und Tiefen Geothermie begleitet. mehr...
N-ERGIE: Politik sollte mehr Mut beweisen
[10.01.2018] Eine mögliche neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD hat schon jetzt das Klimaschutzziel aufgegeben, den Treibhausgasausstoß bis 2020 um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Für N-ERGIE-Chef Josef Hasler ist das eine politische Bankrotterklärung. mehr...
Interview: Übertragbares Konzept von EnAHRgie
[10.01.2018] Ein Konzept für den Landkreis Ahrweiler zeigt, wie eine Region bis zum Jahr 2030 die Strom- und Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien umstellen kann. Annedore Kanngießer vom Fraunhofer-Institut UMSICHT erklärt im Interview, wie es weitergeht mit dem Projekt EnAHRgie. mehr...
E-world 2018: Vorteile beim Roll-out mit EMH
[10.01.2018] Einen Smart Meter für RLM-Messungen, der sich in die Infrastruktur der intelligenten Messsysteme integrieren lässt, stellt EMH metering auf der E-world vor. mehr...
Hamburg: Fernwärme aus Müll und Bioabfall
[09.01.2018] In Hamburg soll künftig eine bundesweit einmalige Abfallverwertungsanlage eine zentrale Rolle bei der Versorgung der Hamburger Haushalte mit klimaneutral produzierter Fernwärme spielen. mehr...
Dresden: Smarter Vorreiter
[09.01.2018] Rund 4,5 Millionen Euro stehen der sächsischen Landeshauptstadt im Rahmen eines EU-Projekts für nachhaltige Stadtentwicklung zur Verfügung. Dresden ist damit eine von vier Leuchtturmstädten in Deutschland. mehr...
Bremen: Speicher macht Kraftwerk effizienter
[09.01.2018] Rund vier Millionen Euro hat der Bremer Versorger swb in den Bau eines Wärmespeichers im Heizkraftwerk Hastedt investiert. Jetzt ging die Anlage mit einer Speicherkapazität von rund 230 Megawattstunden in Betrieb. mehr...
NEW: Windstrom für die Region
[09.01.2018] Drei neue Windräder hat NEW Re in der Nähe der Stadt Linnich in Betrieb genommen. Der erzeugte Strom, rund 22 Millionen Kilowattstunden pro Jahr, wird direkt vor Ort vermarktet. mehr...
Baden-Württemberg: ZSW legt Monitoring-Bericht vor
[09.01.2018] Laut dem aktuellen Monitoring-Bericht zur Energiewende in Baden-Württemberg belegt Deutschland eine Spitzenposition bei der Versorgungssicherheit. Im Südwesten wird ein starkes Interesse an Batteriespeichern festgestellt. mehr...
Baden-Württemberg: E-Fahrzeuge flächendeckend laden
[08.01.2018] Ein flächendeckendes Ladenetz für Elektrofahrzeuge will das Land Baden-Württemberg schaffen und sucht per Förderaufruf nach einem Konsortium für die Umsetzung. mehr...
RheinEnergie: Einstieg bei Stadtwerken Pulheim
[08.01.2018] RheinEnergie wird neuer Anteilseigner der Stadtwerke Pulheim. Der Kölner Versorger übernimmt 49 Prozent der Anteile von BS|ENERGY und Veolia Deutschland. mehr...
Sagemcom Dr. Neuhaus: Integration in weitere GWA-Lösung
[08.01.2018] Mit der Anbindung an die GWA-Lösung von Robotron zeigt das SMARTY IQ Gateway von Sagemcom Dr. Neuhaus seine Interoperabilität. mehr...
E-world 2018: Sokratherm zeigt neues BHKW-Modul
[08.01.2018] Das Unternehmen Sokratherm präsentiert auf der E-world ein neuentwickeltes Blockheizkraftwerk. mehr...
E-world 2018: SOPTIM-Community im Fokus
[08.01.2018] Neben Software-Präsentationen gibt SOPTIM den E-world-Besuchern die Möglichkeit, an Diskussionen seiner Community teilzunehmen. mehr...