Freitag, 29. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Auf dem Dach der Sporthalle einer Gesamtschule hat die Stadt Osnabrück die erste eigene Photovoltaik-Anlage installiert.

Osnabrück: Erstes städtisches Solarkraftwerk

[14.11.2017] Kommunale Gebäude wie Schulen eignen sich gut für die Erzeugung von Solarstrom. Dies hat die Stadt Osnabrück erkannt und die erste eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer Schulsporthalle errichtet. mehr...

Lade-Infrastruktur: Europäisches Ladenetz kommt

[14.11.2017] Elektroautofahrer sollen bald ohne Ladesorgen durch Europa reisen können. Von der EU gefördert bauen E.ON und das Unternehmen Clever zunächst 180 Schnellladestationen in sieben Ländern auf. mehr...

Bioreaktor: Archaeen verwandeln Wasserstoff in Biomethan.

Pfaffenhofen a.d. Ilm: Power to Biomethan

[14.11.2017] Die Energiegenossenschaft Bürgerenergie Pfaffenhofen will eine Power-to-Gas-Anlage bauen. Bei dem Projekt kommt ein biologisches Verfahren zum Einsatz, mit dem Strom in Gas umgewandelt und gleichzeitig CO2 gebunden werden kann. mehr...

Geburtstagstorte zum zehnjährigen Bestehen der Badenova-Tochter Wärmeplus.

Badenova: Wärme-Tochter feiert zehnjähriges Bestehen

[14.11.2017] Vor zehn Jahren hat das kommunale Unternehmen Badenova die Tochtergesellschaft Wärmeplus gegründet. Eine vorausschauende Entscheidung, wie sich heute zeigt. mehr...

RheinEnergie: Beteiligung am Stromkontor Rostock

[13.11.2017] RheinEnergie beteiligt sich am Unternehmen Stromkontor Rostock. Beide Partner wollen das Geschäft mit Objektnetzen bundesweit ausbauen. mehr...

Das neue MWM TCG 3016 Aggregat von Caterpillar Energy Solutions.

Caterpillar Energy Solutions: Höchste Effizienz

[13.11.2017] Eine neue Baureihe von Gasaggregaten hat Caterpillar Energy Solutions vorgestellt. Bei Kraft-Wärme-Kopplung kann laut Hersteller ein Gesamtwirkungsgrad von bis zu 90 Prozent erreicht werden. mehr...

Preisverleihung: Offenbacher Projekte des nachhaltigen Mobilitätsmanagements wurden ausgezeichnet.

Offenbach: Klima-Preis für Mobilitätskonzept

[13.11.2017] Für ihre Projekte des nachhaltigen Mobilitätsmanagements wurde die Stadt Offenbach im Rahmen des Klima-Wettbewerbs „So machen wir’s“ ausgezeichnet. mehr...

Zum 50. Mal traf sich Anfang November 2017 der Verband der Kommunalen Anteilseigner (KAV) des Schweriner Versorgers WEMAG.

WEMAG: Profitables Engagement

[13.11.2017] Der Verband der Kommunalen Anteilseigner (KAV) der WEMAG ist dank eines Forward Darlehens ab 2032 schuldenfrei. Seit der Kommunalisierung im Jahr 2010 hat das Versorgungsunternehmen über 86 Millionen Euro an die rund 200 beteiligten Gemeinden ausgeschüttet. mehr...

Der B.KWK-Kongress findet vom 15. bis 16. November 2017 in Berlin statt.

B.KWK-Kongress: KWK als Schlüssel für die Sektorkopplung

[10.11.2017] Auf dem B.KWK-Kongress diskutieren Experten darüber, welche Rolle die Kraft-Wärme-Kopplung für Sektorkopplung und Versorgungssicherheit spielt. mehr...

EasyPark: Smart-Cities-Index 2017

[10.11.2017] Im Smart-Cities-Index 2017 listet das Unternehmen EasyPark die laut einer eigenen Studie 100 intelligentesten Städte weltweit auf. Dazu zählen auch zehn deutsche Städte, angeführt von Berlin auf Platz 13. mehr...

38 Klima-Kommunen haben Beiträge für den Klima-Wettbewerb eingereicht.

Klimaschutz-Wettbewerb: So machen es die Hessen

[10.11.2017] 38 hessische Kommunen haben sich am Klimaschutz-Wettbewerb „So machen wir’s“ beteiligt. Jetzt wurden die Sieger ausgezeichnet. mehr...

Energieeffizienzprogramme: Stadtwerke werden Privaten gleichgestellt

[10.11.2017] Auch Stadtwerke können jetzt Fördermittel für Energieeffizienzberatung beantragen. Eine entsprechende Entscheidung des Bundeswirtschaftsministeriums wird vom Verband kommunaler Unternehmen begrüßt. mehr...

Den „Digital-Vertrag“ signierten die Kooperationspartner klassisch mit Stift.

Stadtwerke Emden: Mit Siemens zur Smart City

[09.11.2017] Stadt und Stadtwerke Emden wollen ihre Vision einer Smart City gemeinsam mit dem Unternehmen Siemens umsetzen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...

Vattenfall Wärme-Chef Gunther Müller (l.) und Staatssekretär Stefan Tidow mit zwei Mitarbeiterkindern beim Ersten Spatenstich für die neue Power-to-Heat-Anlage.

Vattenfall: Riesen-Tauchsieder für Berlin

[09.11.2017] Fast 100 Millionen Euro investiert der Energiekonzern Vattenfall in den Bau von Europas größter Power-to-Heat-Anlage in Berlin. mehr...

Gas statt Bezin tanken: Die EU-Kommission erkennt regenerative Kraftstoffe weiter nicht an.

EU-Abgasvorgaben: Systemwechsel bleibt aus

[09.11.2017] In den neuen Abgasvorschriften der EU werden regenerative Kraftstoffe nicht anerkannt. Der Branchenverband Zukunft Erdgas hält die einseitige Festlegung auf Elektromobilität für eine Farce und will weiter für Gasantriebe kämpfen. mehr...

1 537 538 539 540 541 962