Donnerstag, 28. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

smartlab / Trianel: E-Ladeinfrastruktur einfach betreiben

[20.09.2017] smartlab und Trianel vertiefen ihre Zusammenarbeit bei der Betriebsführung von E-Ladeinfrastrukturen. mehr...

Im Herner Stadtteil Sodingen entstehen sieben Modellhäuser mit Eigenversorgung aus regenerativer Energie.

Fraunhofer UMSICHT: Effiziente Technologien fürs Wohnen

[20.09.2017] Im Rahmen des Projekts Redox Herne untersucht das Fraunhofer UMSICHT verschiedene Technologien und Verschaltungsmöglichkeiten von Speichern, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen. mehr...

Geschäftsmodelle nach dem Roll-out: Arvato Systems stellt neue Technologie auf den metering days in Fulda vor.

Arvato Systems: Geschäftsmodelle nach dem Roll-out

[20.09.2017] Damit Unternehmen nach dem Roll-out neue Geschäftsmodelle entwickeln und anbieten können, hat der IT-Dienstleister Arvato Systems eine Big-Data-Plattform entwickelt, die die Energiedaten für weitere Dienstleistungen nutzbar macht. mehr...

Das neue Präsidium des DVGW.

Bonn: Riechel ist neuer DVGW-Präsident

[20.09.2017] Das DVGW-Bundespräsidium hat jetzt Michael Riechel zum neuen Präsidenten des Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) ernannt. mehr...

Stefan Dohler ist neuer Konzernchef bei EWE.

EWE: Stefan Dohler wird der neue Chef

[20.09.2017] Der Oldenburger Energieversorger EWE hat einen neuen Mann an die Spitze gewählt: Stefan Dohler wird den Vorstandsvorsitz spätestens zum 1. April 2018 antreten. mehr...

BDEW: 10.700 E-Ladepunkte in Deutschland

[19.09.2017] Der BDEW hat jetzt neue Zahlen zur Ladeinfrastruktur für E-Autos veröffentlicht. Insgesamt 10.700 Ladepunkte stehen an 4.730 Ladesäulen in Deutschland bereits zur Verfügung. mehr...

An den E-Ladepunkten in München fließt 100-prozentiger Ökostrom.

SWM / MVG: 100. Elektroladesäule in München

[19.09.2017] Die Stadtwerke München und die Münchener Verkehrsgesellschaft setzen die Vorgaben der Landeshauptstadt schneller um als vorgesehen. Anstatt der 100 geplanten Ladesäulen für 2017 wollen sie bis Jahresende 150 Ökostrom-Ladesäulen am Netz haben. Aktuell errichten sie den 100. Ladepunkt. mehr...

Peck Pawelleck
interview

Interview: Alles spricht für LED

[19.09.2017] Während die LED der Glühbirne im Verbrauchersegment schon längst den Rang abgelaufen hat, tut sie sich trotz Einsparpotenzialen im Bereich der kommunalen und gewerblichen Nutzung schwer. stadt+werk sprach hierüber mit Peck Pawelleck, Geschäftsführer von SLT Lichtsysteme. mehr...

Neubrandenburg: Niedertemperaturen im Bestand

[19.09.2017] Dass eine Umstellung von Einzelfeuerstätten oder Hochtemperaturfernwärme auf Niedertemperaturen aus Tiefer Geothermie möglich ist, soll jetzt ein Projekt in Neubrandenburg zeigen. Gefördert wird es vom Bundesumweltministerium mit über vier Millionen Euro. mehr...

50Hertz: Südwest-Kuppelleitung unter Strom

[19.09.2017] Die Südwest-Kuppelleitung von Sachsen-Anhalt über Thüringen nach Bayern ist vollständig in Betrieb. Reiner Haseloff, Ministerpräsident Sachsen-Anhalts, gab das Schaltkommando zur Inbetriebnahme der Leitung. mehr...

Leitungsverstärkungen und ein optimiertes Netz-Monitoring sollen enorme Kosten bei der Netzengpassbewirtschaftung einsparen.

Engpass-Management: 200 Millionen Euro sparen

[18.09.2017] Durch die Optimierung des Netz-Monitorings, die Einbeziehung regenerativer Erzeugungseinheiten und die Verstärkung von fünf Streckenabschnitten im Übertragungsnetz sollen pro Jahr 200 Millionen Euro beim Redispatch eingespart werden können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Arbeitsgruppe im Auftrag des BMWi. mehr...

ADS-TEC: Bei Bedarf schnell laden

[18.09.2017] Anfang Oktober stellt die Firma ADS-TEC ein gemeinsam mit der Porsche Engineering Group entwickeltes Schnellladesystem mit integriertem Speicher, den High Power Charger, vor. Mit der neuen Technologie können Elektrofahrzeuge auch an leistungsbegrenzten Verteilnetzen schnell geladen werden. mehr...

Montage eines Intelligenten Messsystems im Rahmen des Feldtests 3 von EnBW und NetzeBW.

EG Hasbergen: EnBW übernimmt SMGWA

[18.09.2017] Der Energieversorger Hasbergen und der Energiekonzern EnBW arbeiten beim intelligenten Messstellenbetrieb zusammen. mehr...

Pufferspeicher

Stadtwerke Altensteig: Hybrides Heizkraftwerk entlastet Netze

[18.09.2017] SüdWestStrom hat das Konzept für ein Hybrides Heizkraftwerk jetzt bei den Stadtwerken Altensteig im Landkreis Calw umgesetzt. Die Anlage kann in Abhängigkeit des Börsenstrompreises Wärme in Kraft-Wärme-Kopplung oder mittels einer elektrischen Wärmepumpe erzeugen. mehr...

Stadtwerke Mall: Stadtwerke meets Start-ups

[18.09.2017] Die Stadtwerke Mall, ein Online-Kaufhaus für Dienstleistungen und White-Label-Produkte, bietet jetzt auch einen virtuellen Treffpunkt für Start-ups und kommunale Unternehmen. mehr...

1 548 549 550 551 552 962