
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Usingen: Hessen fördert Umrüstung auf LED
[29.08.2017] Die im Hochtaunuskreis gelegene Stadt Usingen stellt mehr als 1.500 Straßenleuchten auf LED um. Dafür erhält sie eine Förderung vom Land Hessen. mehr...
VDE/FNN: Regeln für eine engere Zusammenarbeit
[29.08.2017] Im Zuge der Energiewende müssen Verteil- und Übertragungsnetzbetreiber enger zusammenarbeiten. Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE hat jetzt eine neue Anwendungsregel hierzu veröffentlicht. mehr...
Stadtwerke Schweinfurt: E-Fahrkarten eingeführt
[28.08.2017] In den Schweinfurter Stadtbussen ist im Zuge des Einbaus neuer Bordrechner auch das Ticketsystem überarbeitet worden. Fahrgäste können mit dem neuen eTicket papierlos und günstiger fahren. mehr...
Energetische Quartiersentwicklung: Ein Schlüsselthema der Wärmewende
[28.08.2017] Auf einer Veranstaltung der Energieagentur Rheinland-Pfalz zur energieeffizienten Quartiersentwicklung stellte Energiestaatssekretär Thomas Griese vier Millionen Euro aus Landesmitteln für Maßnahmen des Wärmekonzepts in Aussicht. mehr...
Leipziger Stadtwerke: Energiewende vor Ort gestalten
[28.08.2017] Vier neue Blockheizkraftwerke wollen die Leipziger Stadtwerke in der Sachsenmetropole errichten. Gerade um die Wärmeversorgung in der von historisch dichter Bebauung geprägten Stadt Leipzig zu optimieren, sei ein Ausbau der Fernwärmeversorgung unerlässlich. mehr...
Wurzener Land-Werke: Tochter für Glasfaserausbau
[28.08.2017] Die Wurzener Land-Werke wollen eine Tochtergesellschaft für den Glasfaserausbau gründen. Noch müssen zwei von vier beteiligten Kommunen zustimmen. mehr...
N-ERGIE: Zuwachs für virtuelles Kraftwerk
[28.08.2017] N-ERGIE hat jetzt das eigene Heizkraftwerk Sandreuth in das Dezentrale Kraftwerk zur Bereitstellung von Regelleistung aufgenommen. mehr...
E.ON: Baustart für Offshore-Windpark Arkona
[25.08.2017] Rund 400 Mitarbeiter arbeiten derzeit an der Errichtung des Windparks Arkona, 35 Kilometer östlich von der Insel Rügen gelegen. In Spitzenzeiten sollen zirka 600 Beschäftigte in der Ostsee eingesetzt werden. mehr...
Studie: Klimavorteile von E-Mobilität
[25.08.2017] Schon heute haben Elektromobile eine bessere CO2-Bilanz als konventionelle Fahrzeuge – und das obwohl der Anteil von Ökostrom am gesamten Strommix erst bei gut 30 Prozent liegt. mehr...
regio iT: SMGWA-Zertifizierung erhalten
[25.08.2017] Das Aachener IT-Unternehmen regio iT hat die Zertifizierung für die Smart-Meter-Gateway-Administration erhalten. mehr...
Isernhagen: Wärme to go
[25.08.2017] Isernhagen schreitet bei der Wärmeversorgung mit einem innovativen Modellprojekt voran. Die Wärme für eine Schule wird von mehreren Blockheizkraftwerken in sechs Kilometer Entfernung erzeugt. Container mit einem Latentspeichermedium transportieren die Energie über eine Elektroschiene. mehr...
Versorgungsbetriebe Bordesholm: Batteriespeicher erhält Förderung
[24.08.2017] Das Land Schleswig-Holstein hat jetzt die Förderzusage für einen Batteriespeicher in Bordesholm gegeben. Die Batterie soll im Falle eines Netzausfalls Strom aus erneuerbaren Energien zur Verfügung stellen. mehr...
München: E-Roller-Sharing startet
[24.08.2017] Das Münchener Unternehmen Green City Energy und das Berliner Start-up emmy bringen jetzt das Sharing von Elektro-Rollern auch in die Isarmetropole. Zum Einsatz kommt ausschließlich ein rotes Remake des DDR-Kultrollers Schwalbe. mehr...
Randowtal - Schmölln: Erster juwi-Windpark in Brandenburg
[24.08.2017] Vier Windräder vom Typ Vestas 126 umfasst juwis erster Windpark in Brandenburg. Er entsteht aktuell in Randowtal-Schmölln im Landkreis Uckermark. Ende des Jahres soll das Cluster ans Netz gehen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Holzpellets für die Wärmewende
[24.08.2017] Um sich vor Ort über die Potenziale von Strom und Wärme aus Holz für den Klimaschutz und die regionale Wertschöpfung zu informieren, hat die rheinland-pfälzische Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken die Unternehmen MANN Naturenergie und Westerwälder Holzpellets besucht. mehr...