Mittwoch, 27. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Deutsche BürgerEnergie: Jetzt auch E-Mobilität im Angebot

[06.09.2017] Der Energieversorger Deutsche BürgerEnergie hat den Geschäftszweck um die Unterstützung von elektrisch betriebenen Automobilen und Fahrrädern erweitert. mehr...

Ein Kabelpflug verlegt im Kreis Biberach ein leistungsfähigeres Erdkabel zur Aufnahme der stark gestiegenen Photovoltaik-Produktion.

Netze BW: Netzplanung mit moderner Messtechnik

[06.09.2017] Ob sich Netze mit moderner Messtechnik besser planen lassen, untersucht derzeit der Verteilnetzbetreiber Netze BW in Oberschwaben. Die Photovoltaik-Einspeisung ist hier besonders hoch. mehr...

Windsteckdose von Netze BW in Dürnsbach.

Netze BW: Windsteckdosen bundesweit vertreiben

[06.09.2017] Für den schnellen Anschluss größerer Windparks in Baden-Württemberg hat die EnBW-Tochter Netze BW ein standardisiertes Umspannwerk, die so genannte Windsteckdose, entwickelt. Diese will das Unternehmen nun deutschlandweit anbieten. mehr...

enercity: Ausweitung des Windgeschäfts

[05.09.2017] Mit dem Erwerb des Projektentwicklers Ventotec will enercity zu einem der führenden Akteure auf dem deutschen Onshore-Windmarkt werden. Sein Windparkportfolio würde sich mit einem Schlag mehr als verdoppeln. mehr...

Windenergie an Land: EEG-Fördersätze sinken ab 2018

[05.09.2017] Windenergieanlagen an Land erhalten ab 2018 2,4 Prozent weniger EEG-Förderung. Das hat die Bundesnetzagentur jetzt infolge des erhöhten Zubaus bekannt gegeben. mehr...

Braderup ist Energiekommune des Monats. Eine Hybridbatterie speichert hier den Windstrom aus einem Bürgerwindpark.

Braderup: Hybridbatterie speichert Windstrom

[05.09.2017] Ein Vier-Megawatt-Hybridspeicher aus Lithium-Ionen- und Vanadium-Redoxflow-Batterien speichert in Braderup den Strom aus einem Bürgerwindpark. mehr...

Hessen: Neue Landesenergieagentur gegründet

[05.09.2017] Eine neue Landesenergieagentur koordiniert in Hessen künftig Beratung, Förderung und Umsetzung von Energiewende und Klimaschutz. mehr...

BDEW-Handlungsempfehlung zur Förderung der Elektromobilität.

Diesel-Gipfel: Verbände machen sich für E-Autos stark

[05.09.2017] Die Branchenverbände VKU und BDEW forderten nach dem gestrigen Diesel-Gipfel mehr Förderung für die Elektro- und Erdgasmobilität. Aber auch bessere Rahmenbedingungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur und der Verteilnetze müssten geschaffen werden. mehr...

Die Projektpartner des Forschungsprojektes IREN2 konnten erstmals ein Inselnetz nur mithilfe Erneuerbarer-Energien-Anlagen betreiben.

IREN2: Blackout gewünscht

[04.09.2017] Erst der Blackout. Danach fährt ein autarkes, nur von Erneuerbare-Energien-Anlagen gespeistes Stromnetz wieder hoch. Ein solcher Inselbetrieb ist Forschern jetzt erstmals im Rahmen des Forschungsprojekts IREN2 gelungen. mehr...

Daldrup & Söhne: Geothermiekraftwerke auf der Ziellinie

[04.09.2017] Das Unternehmen Daldrup & Söhne treibt den Probebetrieb seiner Geothermiekraftwerksprojekte in Landau in der Pfalz und in Taufkirchen bei München voran. Auch das Bohrdienstleistungsgeschäft läuft gut. mehr...

Voltaris-Vertriebsleiter Markus Hörhammer informiert auf den metering days über resiliente Netze. Diese stehen im Fokus der Forschungsprojektes PolyEnergyNet.

Voltaris: Intelligentes Messwesen im Fokus

[04.09.2017] Auf den metering days in Fulda präsentiert Voltaris sein Portfolio rund um das intelligente Messwesen. Außerdem berichtet Voltaris-Vertriebsleiter Marcus Hörhammer über das Bundesforschungsprojekt PolyEnergyNet, bei dem Voltaris das Messkonzept verantwortet. mehr...

Smart Metering: Norderney setzt auf iS Software

[04.09.2017] Immer mehr Energieversorger legen sich auf einen externen Dienstleister für den Smart-Meter-Roll-out fest. Die Stadtwerke Norderney haben sich jetzt für das Unternehmen iS Software aus Regensburg entschieden. mehr...

61 Unternehmen warnen: Eine Abstandsregelung von 1.500 Metern und ein umfassendes Waldverbot gefährden die Energiewende in Nordrhein-Westfalen.

Nordrhein-Westfalen: Unternehmen warnen vor Abstandsregel

[04.09.2017] In einem offenen Brief protestieren 61 Unternehmen gegen die geplanten Einschränkungen der Windenergie durch die neue CDU-/FDP-Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. mehr...

Mainova-Chef Constantin H. Alsheimer präsentierte ein nach eigenen Worten planmäßiges Halbjahresergebnis 2017.

Mainova: „Wir liegen auf Kurs“

[01.09.2017] Der Frankfurter Energieversorger Mainova liegt mit seinem Halbjahresergebnis im Plan. Zugleich kritisierte der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer die Politik der Bundesregierung und das Prinzip der stromgeführten Energiewende. mehr...

Saarland: juwi baut zwei große Windparks

[01.09.2017] Derzeit baut der Wörrstädter Projektentwickler juwi zwei Windparks im Saarland. Zusammen produzieren die insgesamt elf Windräder Strom für 27.000 Haushalte. mehr...

1 551 552 553 554 555 962