Freitag, 22. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Flugdrohnen liefern mit ihren Bildern wichtige Daten für eine lückenlose Dokumentation von Windparks.
bericht

Betriebsdokumentation: Chancen der Vernetzung nutzen

[30.09.2016] Während der Laufzeit eines Windrads entstehen verschiedene Prüfberichte in unterschiedlichen Formaten. Der Prüfservice TÜV SÜD sieht Nachholbedarf bei der Digitalisierung und Standardisierung solcher Dokumente und hat dazu sein Prüfbuch netDocX weiterentwickelt. mehr...

Rekommunalisierung: ESB-Geschäftsführer Werner Bähre (links im Bild) und Bürgermeister Thomas Herker unterzeichnen den Konzessionsvertrag für das Gasnetz.

Pfaffenhofen a.d.Ilm: Gasnetz in kommunaler Hand

[30.09.2016] Pfaffenhofen an der Ilm hat das Gasnetz rekommunalisiert. Die eigens gegründete Gesellschaft Gasversorgung Pfaffenhofen setzte sich im Konzessionsverfahren gegen einen Mitbewerber durch. mehr...

Wasserstoffmobilität: Neues Förderprogramm verabschiedet

[30.09.2016] Die Bundesregierung fördert weiterhin Maßnahmen zur Entwicklung und Marktvorbereitung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Das neue Regierungsprogramm NIP II (2016 - 2026) folgt auf NIP (2006 - 2016). mehr...

Smart Grid: Auf der dänischen Insel Fur wurde das Smart Energy Monitoring and Control System getestet.

Forschungsprojekt: Smart Grid auf der Insel

[30.09.2016] Im Rahmen des Forschungsprojekts GreenCom wurde eine Smart-Grid-Plattform entwickelt und auf der dänischen Insel Fur getestet. mehr...

Klimaschutzplan 2050: BDEW will die Rolle von Erdgas stärken

[29.09.2016] Der BDEW sagt dem Energieträger Erdgas eine klare Perspektive über das Jahr 2030 hinaus vorher und warnt die Bundesregierung vor vorschnellen Beschlüssen im Zuge des Klimaschutzplans 2050. mehr...

Laut Bundesregierung steuert die Bioenergie 40 Prozent zur Vermeidung von Treibhausgasen durch erneuerbare Energien bei.

Verbändeanhörung: Bioenergie unverzichtbar

[29.09.2016] Die Bioenergieverbände und der Deutsche Bauernverband warnen im Zuge der Verbändeanhörung zum Klimaschutzplan 2050 davor, die Bioenergie kleinzurechnen. Vielmehr sei diese zur Erreichung der Pariser Klimaziele unverzichtbar. mehr...

Die Bürger-App Wunderfitz kann im Apple- und Android-Store kostenlos heruntergeladen werden.

Badenova: Bürger-App Wunderfitz gestartet

[29.09.2016] Das Unternehmen endios hat schon viele Stadtwerke-Apps entwickelt und erfolgreich auf den Markt gebracht. Jetzt haben die Hamburger eine Stadt-App für den Energiedienstleister Badenova technisch umgesetzt. mehr...

Martin Pieren spart dank der Brennstoffzelle in seinem Keller Heizkosten.
bericht

Brennstoffzellen: Im Feldversuch bewährt

[29.09.2016] In einem Feldversuch hat das Erdgasunternehmen WINGAS Brennstoffzellen gefördert, die Stadtwerke in Mehrfamilienhäusern oder Gewerbebetrieben eingebaut haben. Bilanz nach 24 Monaten Laufzeit: Zuverlässig im Betrieb und hohe Energieausbeute bei geringem Wartungsaufwand. mehr...

Trianel Windpark Borkum II: Senvion liefert Offshore-Turbinen

[29.09.2016] Der Hersteller von Windturbinen Senvion hat den Offshore-Vertrag über 203 Megawatt für den Trianel Windpark Borkum II gewonnen. mehr...

Windpark Ochsenberg: Stattlich und landkreisübergreifend

[29.09.2016] Der landkreisübergreifende Windpark Ochsenberg zählt zu den größten Wind-Clustern Baden-Württembergs. Seine 14 Windenergieanlagen sind bereits seit Juli am Netz, jetzt wurde er offiziell eingeweiht. mehr...

Die bestehende graue Leitung soll laut Netzentwicklungsplan (NEP) 2024 verstärkt werden.

Sachsen/Thüringen: 50Hertz beantragt 380-kV-Stromtrasse

[28.09.2016] Für den ersten Streckenabschnitt der 380-Kilovolt-Freileitung Röhrsdorf-Weida-Remptendorf hat der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz einen Antrag bei der Bundesnetzagentur eingereicht. mehr...

Kundenbindung: Auf stappy folgt kouppy

[28.09.2016] Die Unternehmen endios und trurnit bieten nach stappy jetzt das mobile Couponing-System kouppy und damit eine weitere Smartphone-Lösung zur Kundenbindung an. mehr...

Pariser Klimaziele werden nur erreicht
bericht

Studie: EEG-Novelle untergräbt Paris-Abkommen

[28.09.2016] Auch der Energiebedarf in den Sektoren Wärme und Verkehr muss künftig mit Strom aus regenerativen Energien gedeckt werden. Das lässt den Stromverbrauch massiv steigen. Mit den jetzigen EEG-Zubaukorridoren können die Pariser Klimaziele nicht eingehalten werden. mehr...

Die neuen Korridore für SuedLink sind ein Kompromiss aus kürzester Verbindung und Topografie.

SuedLink/SuedOstLink: Erdkabelvarianten veröffentlicht

[28.09.2016] Die Übertragungsnetzbetreiber Tennet, TransnetBW und 50Hertz haben die möglichen Erdkabelverläufe für die Gleichstromverbindungen SuedLink und SuedOstLink bekannt gegeben und die Bürgerbeteiligung gestartet. Die bayerische Politik zeigt sich in Anbetracht der als Erdkabel geplanten Trassen zuversichtlich. mehr...

Das Mannheimer Unternehmen Friatec hat das erste Brennstoffzellenkraftwerk mit einer Leistung von über einem Megawatt in Betrieb genommen.

Brennstoffzelle: Megawatt-Klasse in Betrieb

[28.09.2016] In Mannheim ist die erste Brennstoffzelle der Megawatt-Klasse in Betrieb gegangen. Das Unternehmen Friatec hat die Anlage gemeinsam mit E.ON und FuelCell Energy Solutions gebaut. mehr...

1 626 627 628 629 630 961