Sonntag, 17. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

VNG: Biomethangeschäft geht an bmp

[30.09.2015] Verbundnetz Gas hat das Geschäft mit Biomethan an den Spezialisten bmp greengas übergeben. Von der Vertriebspartnerschaft sollen die Kunden profitieren. mehr...

„Mit Mut in die Zukunft – die Stärken der dezentralen Energiewende!“

Bürgerenergie: Faire Bedingungen gefordert

[30.09.2015] Auf dem zweiten Bürgerenergie-Konvent wurde scharfe Kritik am Kurs der Bundesregierung geübt. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel beschneide das Potenzial der Bürgerenergie auf dramatische Weise. Die Energiebürger wollen sich dennoch nicht entmutigen lassen. mehr...

Franz Untersteller sieht in Bioabfällen eine unterschätzte Ressource

Baden-Württemberg: Mehr Energie aus Bioabfall

[30.09.2015] Das Potenzial von Bioabfällen als Ressource ist noch nicht ausgeschöpft. Nur rund 40 Prozent des in Baden-Württemberg anfallenden Abfalls werden zur Energieerzeugung genutzt. mehr...

Die KfW stellt Fördermittel für energetische Sanierungen und den Neubau energieeffizienter Gebäude bereit.
bericht

KfW-Förderung: Programm für Kommunen erweitert

[30.09.2015] Ab Oktober unterstützt die KfW Kommunen nicht mehr nur bei der energetischen Sanierung ihrer Bestandsgebäude. Auch für den Neubau energieeffizienter Gebäude stehen dann Fördermittel bereit. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Stadtwerke München liefern Ökostrom

[30.09.2015] Ab dem Jahr 2016 bezieht die nordrhein-westfälische Landesverwaltung ihre Energie aus regenerativen Quellen. Den Zuschlag für die Lieferung von jährlich rund 340 Gigawattstunden Strom erhielt eine Tochter der Stadtwerke München. mehr...

Dank eines Betriebsleitsystems stehen Fahrgästen der Verkehrsgesellschaft Bad Kreuznach jetzt Echtzeitdaten zur Verfügung.

Bad Kreuznach / Idar-Oberstein: Echtzeitauskunft für Busse

[29.09.2015] Über Verspätungen und Ausfälle informieren die Verkehrsgesellschaften Bad Kreuznachs und Idar-Obersteins mithilfe eines Betriebsleitsystems. Fahrgäste können so die Echtzeitdaten mit verschiedenen Endgeräten abrufen. mehr...

Hamburg / Schleswig-Holstein: Energieallianz im Norden

[29.09.2015] Mit dem Projekt NEW 4.0 (Norddeutsche Energiewende) will ein Konsortium aus Hamburg und Schleswig-Holstein zeigen, dass eine große Region komplett mit erneuerbaren Energien versorgt werden kann. mehr...

Frankfurt am Main: Stadtverordnetenversammlung gibt grünes Licht für die Fortschreibung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes.

Frankfurt am Main: Grünes Licht für Masterplan

[29.09.2015] Die Klimaschutzziele der Stadt Frankfurt am Main sind realistisch. Das ist das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie. mehr...

E-Autos: Nummernschild bringt Privilegien

[29.09.2015] Ein besonderes Kennzeichen macht E-Autos identifizierbar. So könnten sie kostenfreie Parkplätze und Busspuren nutzen – wenn Kommunen dies erlauben. mehr...

Speichermonitoring: Stabile Netze dank Batteriespeicher

[29.09.2015] Im Jahr 2014 wurden in Deutschland über 10.000 neue Batteriespeicher installiert. Die Anlagen bieten zunehmend auch Systemdienstleistungen an. Die Kombination aus Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern sowie Einspeise-Management sorgt für stabile Netze. mehr...

Auf der E-world 2016 werden viele Start-Up-Unternehmen erwartet.

E-world 2016: Zeit für Start-ups

[29.09.2015] Im Februar 2016 trifft sich die Energiebranche auf der Messe E-world energy & water, um sich über innovative Lösungen für die Energieversorgung auszutauschen. Mit dabei sind auch junge Unternehmen. mehr...

Bundesnetzagentur: Breitband-Messung gestartet

[28.09.2015] Eine Breitband-Messung hat die Bundesnetzagentur gestartet. Via Internet oder per App können Endkunden die Leistungsfähigkeit ihres Internet-Zugangs überprüfen und vergleichen. mehr...

Nach sechs Monaten Bauzeit ist das Rechenzentrum auf dem Werksgelände der Stadtwerke Herne fertiggestellt.

Stadtwerke Herne: Rechenzentrum fertiggestellt

[28.09.2015] Ein neues Rechenzentrum haben die Stadtwerke Herne gebaut. Es enthält eine abgesicherte Stromversorgung sowie umweltfreundliche Klimatisierung. mehr...

Rheinland-Pfalz: Woche der intelligenten Netze

[28.09.2015] Anfang Oktober 2015 findet in Rheinland-Pfalz eine Smart-Grids-Woche statt. Auf mehreren Veranstaltungen geht es um Herausforderungen beim Aufbau intelligenter Netze. mehr...

Holger Krawinkel: „Wir stehen vor einem radikalen Paradigmenwechsel bei der Stromwirtschaft.“

Prognose: Individuelle Strom-Flatrate kommt

[25.09.2015] Der Energieexperte Holger Krawinkel sieht einen radikalen Paradigmenwechsel bei der Stromwirtschaft: Viele Verbraucher investieren in eigene Energieerzeugungsanlagen und Speicher und erzeugen mehr Strom als sie selbst benötigen. mehr...

1 703 704 705 706 707 959