
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Wettbewerb: Klimaaktive Kommunen ausgezeichnet
[05.10.2015] Die neun Gewinner des Wettbewerbs Kommunaler Klimaschutz 2015 sind im Rahmen der Internationalen Kommunalen Klimakonferenz in Hannover ausgezeichnet worden. Das Preisgeld von je 25.000 Euro investieren die Ausgezeichneten in Klimaschutzaktivitäten. mehr...
BITKOM / VKU: Kompass für IT-Sicherheit
[05.10.2015] Ein Praxisleitfaden der Verbände BITKOM und VKU gibt Handlungsempfehlungen zum Aufbau eines IT-Sicherheitssystems für kritische Infrastrukturen. mehr...
KfW-Förderung: Neues Programm gestartet
[05.10.2015] Kommunen können seit Oktober auch den Neubau von besonders energieeffizienten Gebäuden über die KfW fördern lassen. mehr...
Windstrom: Starker Anstieg
[05.10.2015] Neue Zahlen zeigen: In diesem Jahr wird so viel Windenergie erzeugt wie nie zuvor. mehr...
Stadtwerke Lohmar: Strom und Gas in kommunaler Hand
[05.10.2015] Das Eigentum an Gas- und Stromnetz in Lohmar haben die Stadtwerke erworben. Zu diesem Zweck ist eine Tochtergesellschaft gegründet worden, die das Netzeigentum verpachtet. mehr...
Bioenergie: Im Land der grünen Energien
[02.10.2015] Sachsen-Anhalt ist eines der Bundesländer mit den höchsten Anteilen erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung. Eine wichtige Rolle im Erzeugungsmix spielen Bioenergien. Eine der modernsten Biomethan-Anlagen wurde im Juni in Staßfurt in Betrieb genommen. mehr...
Berlin: Klimaschonende Wohnanlage
[02.10.2015] Ein neues Wohnquartier in Berlin-Spandau wird künftig klimaschonend mit Strom versorgt. Bio-Erdgas und Kraft-Wärme-Kopplung stehen im Mittelpunkt der Versorgung. mehr...
Interview: Stärkung der kommunalen Energiekompetenz
[02.10.2015] Der Wärmemarkt gilt als Stiefkind der Energiewende. stadt+werk sprach mit Staatssekretär Uwe Beckmeyer über die Strategie der Bundesregierung zur Reduzierung des Heizbedarfs und zum Einsatz erneuerbarer Energien für die Wärmeerzeugung. mehr...
Bad Urach: Strom aus dem Wehr
[02.10.2015] In Bad Urach ist ein neues Wasserkraftwerk in Betrieb genommen worden. Die Anlage liefert künftig Strom für 40 Haushalte. mehr...
IP Syscon: Wärmewende mit Kataster
[02.10.2015] Ein Wärmebedarfskataster bringt als Planungsinstrument die Energiewende im Wärmemarkt voran. Der Landkreis Osnabrück baut ein solches Kataster auf. mehr...
Stadtwerke Unna: Ab sofort klimaneutral
[01.10.2015] Eine Klimaneutralstellung haben die Stadtwerke Unna mithilfe von Partnern durchgeführt. Zertifikate kompensieren die CO2-Emissionen und gleichen so die Klimabilanz aus. mehr...
Stadtwerke München: Bohrung nach Wärme
[01.10.2015] Im Münchner Norden haben die Stadtwerke München ihr drittes tiefengeothermisches Projekt gestartet. Es ist Teil der Fernwärme-Vision des Unternehmens und soll einen neuen Stadtteil umweltfreundlich mit Wärme versorgen. mehr...
Studie: Große Chancen für Stadtwerke
[01.10.2015] Hauseigentümer und Gewerbetreibende haben ein großes Interesse an Erneuerbare-Energien-Lösungen. Für Stadtwerke ergeben sich hier zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. mehr...
Photovoltaik: Stabile Fördersätze
[01.10.2015] Die Vergütung für Solarstrom gemäß EEG wird erstmals nicht abgesenkt. Es wurden deutlich weniger neue Photovoltaikanlagen installiert, als gesetzlich erlaubt. mehr...
BDEW: Transparentes Auktionsdesign
[01.10.2015] Empfehlungen für die Ausschreibung von Erneuerbare-Energien-Anlagen hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) erarbeitet. mehr...