Freitag, 15. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Ergebnisse eines Wasserstoff-Demonstrationsprojekts wurden in Hanau vorgestellt.

Power to Gas: Elektrolyseur erfolgreich getestet

[20.02.2015] Das Unternehmen SolviCore aus Hanau hat im Beisein von Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir die Ergebnisse eines Wasserstoff-Demonstrationsprojekts vorgestellt. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Hilfestellung für Klimaschutz

[20.02.2015] Kommunen in Nordrhein-Westfalen können ihre Klimaschutzprojekte jetzt um weitere 15 Prozent bezuschussen lassen. Die Förderung durch Bund und Land gelten jedoch nur unter bestimmten Bedingungen. mehr...

CeBIT: In Zukunft gut vernetzt

[20.02.2015] Der Hightech-Verband BITKOM adressiert auf der CeBIT 2015 in Hannover unter anderem die Themen Smart Home sowie Breitband. mehr...

VKU: Innovation im Wettbewerb

[20.02.2015] Besonderes Engagement in den Bereichen Innovation, Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit zeichnet der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) mit dem Innovationspreis 2015 aus. Kommunale Mitgliedsunternehmen sind eingeladen, sich zu bewerben. mehr...

Berlin: Kein Platz für Kohlestrom

[20.02.2015] In einem Zwischenbericht spricht sich die Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin“ gegen die Verstromung von Braunkohle aus. mehr...

Last-Management: dena empfiehlt Marktentwicklung

[19.02.2015] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ein Maßnahmenpaket zur systematischen Marktentwicklung von Last-Management für Politik und Marktakteure vorgelegt. mehr...

Die Stadtwerke Gießen nutzen ein Energie-Management-System

Stadtwerke Gießen: Mit gutem Beispiel voran

[19.02.2015] Ein vom TÜV Rheinland zertifiziertes Energie-Management-System hilft den Stadtwerken Gießen, Sparpotenziale aufzudecken. mehr...

Per Tieflader wird ein Container mit dem Elektrolyseur in die Groner Allee in Ibbenbüren gefahren.

Ibbenbüren: RWE erprobt Power to Gas

[19.02.2015] Der RWE-Konzern will in der Stadt Ibbenbüren die Nutzung der Power-to-Gas-Technologie erforschen. Nun wurde ein zentrales Bauteil angeliefert. mehr...

An sonnenreichen Tagen kann die Solarenergie bereits mehr als die Hälfte der Verbrauchsspitzen decken.

AEE: Solarstrom hat Gewicht

[19.02.2015] Die Solarenergie entwickelt sich zu einer tragenden Säule der Stromversorgung in Süddeutschland, meldet die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Dennoch stockt der Zubau neuer Anlagen. mehr...

Mainova-Chef Constantin H. Alsheimer: „Die Politik muss beim Netzausbau die volkswirtschaftlich geringsten Kosten anstreben.“

Netzausbau: Alternativen für Stromautobahnen

[18.02.2015] Mainova-Chef Alsheimer schaltet sich in die Diskussion um den Bau der großen Stromtrassen ein. Er kritisiert die Übertragungsnetzbetreiber und macht Vorschläge, wie der Ausbaubedarf minimiert werden kann. mehr...

E-Mobilität: BDEW kritisiert Ladesäulenverordnung

[18.02.2015] Der Verordnungsentwurf zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektroautos weist zahlreiche Mängel auf und muss daher dringend überarbeitet werden, moniert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). mehr...

Niedersachsen: Die Kraft der Sonne

[18.02.2015] Mit dem Wettbewerb „Unser Dorf nutzt die Sonne“ will die Energieagentur Region Göttingen möglichst viele Hauseigentümer von den Vorzügen der Solarenergie überzeugen. mehr...

Experten von E.ON berichten in einem neuen Unternehmens-Blog über Photovoltaik und beantworten Fragen.

E.ON: Solar-Blog gestartet

[18.02.2015] Experten von E.ON berichten in einem neuen Unternehmens-Blog über Photovoltaik und beantworten Fragen. mehr...

Das Unternehmen RheinEnergie baut ein virtuelles Kraftwerk.

RheinEnergie: Virtuelles Kraftwerk im Bau

[18.02.2015] Ein virtuelles Kraftwerk errichtet derzeit der Energieversorger RheinEnergie. Es soll den Erzeugungsanlagen der Unternehmensgruppe sowie in Zukunft auch Kleinkunden offen stehen. mehr...

Mit dezentralen Anlagen

Forschung: Dezentrale Regulierung

[17.02.2015] Wie kann Energie aus erneuerbaren Quellen netzunterstützend gemanagt werde? Dieser Frage gingen Wissenschaftler im Projekt REStabil nach. mehr...

1 748 749 750 751 752 959