Sonntag, 10. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke-Award 2015: Bewerbungsphase läuft

[09.12.2014] Im Rahmen der 19. Euroforum-Jahrestagung Stadtwerke 2015 werden die Stadtwerke Awards verliehen. Interessenten können noch bis zum 13. Februar 2015 ihre Bewerbung einreichen. mehr...

Netzentgelte: Denkfabrik fordert Reform

[09.12.2014] Eine aktuelle Studie im Auftrag von Agora Energiewende zeigt: Die Verteilung der Netzentgelte ist ungerecht, Verbraucher im ländlichen Raum zahlen drauf und Städter profitieren. mehr...

Die Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn sind KlimaStadtWerk des Monats Dezember.

Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn: KlimaStadtWerk des Monats Dezember

[09.12.2014] Der sechste Gewinner der Auszeichnung KlimaStadtWerk des Monats steht fest: Die Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn werden für ihr Konzept eines virtuellen Kraftwerks geehrt. mehr...

Gewinner des Wettbewerbs „Klimaschutz mit System“.

Baden-Württemberg: Millionen für Klimaschutz-Projekte

[09.12.2014] Im Rahmen des Wettbewerbs „Klimaschutz mit System“ schüttet die baden-württembergische Landesregierung rund 19 Millionen Euro aus. Jetzt wurden insgesamt 13 kommunale Projekte ausgewählt. mehr...

Kraft-Wärme-Kopplung: Roadmap für Deutschland

[09.12.2014] Deutschland könnte die jährliche Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung bis zum Jahr 2030 fast verdoppeln und dabei einen Großteil seiner Kohleverstromung ersetzen, so die Experten vom europäischen CODE2-Projekt. mehr...

bericht

Contracting: Modell für die Zukunft

[08.12.2014] Die Kraft-Wärme-Kopplung bietet auch nach der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Potenzial. Insbesondere Betreibermodelle im Contracting können sich wirtschaftlich lohnen. Voraussetzung ist eine hohe Professionalität bei der Umsetzung von Projekten. mehr...

Berlin ist Spitze im Bereich nachhaltiger Mobilität.

Berlin: Nachhaltig mobiler Spitzenreiter

[08.12.2014] Beim Bundesländerindex Mobilität des Verbands Allianz pro Schiene belegt Berlin den ersten Platz. mehr...

ekom21: Neues Zählerstandsmanagement

[08.12.2014] Die Städte Pfungstadt und Heusenstamm sowie die Stadtwerke Michelstadt erproben derzeit ein neuartiges Zählerstandsmanagement für IT-Dienstleister ekom21. mehr...

Wiesbaden: Probebohrung angedacht

[08.12.2014] In Wiesbaden gibt es günstige Voraussetzungen zur Gewinnung von Erdwärme. Jetzt wurde für das Projekt „Tiefe Geothermie“ ein Gebiet für eine Probebohrung gefunden. mehr...

Im Windpark Wittenfelde sollen vier Anlagen vom Typ Vestas errichtet werden.

Onshore-Windenergie: Rückenwind für Rieste

[08.12.2014] Der Windpark Wittenfelde an der Autobahn A1 soll Realität werden. Die Stadtwerke Osnabrück wollen noch im Dezember die erforderlichen Genehmigungsunterlagen einreichen. mehr...

Der Kreis Groß-Gerau arbeitet an effektiverer Wärmeversorgung in Kommunen.

Kreis Groß-Gerau: Auf dem Weg zum Klimaschutz

[05.12.2014] In einem aktuellen Projekt mit dem Land Hessen ermittelt der Kreis Groß-Gerau Möglichkeiten zur effektiveren Wärmeversorgung. mehr...

Ein Deutsch-französisches Projekt zur grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich kommunalem Klimaschutz ist gestartet.

Klimaschutz: Deutsch-französisches Tandem

[05.12.2014] Deutsche und französische Kommunen sollen künftig bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zusammenarbeiten. Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg organisiert und begleitet das Projekt. mehr...

Enit Energy IT Systems: IT-Systeme für Smart Grid

[05.12.2014] Enit Energy IT Systems entwickelt und vertreibt Überwachungs- und Steuerungssysteme für dezentrale Energiesysteme. Als neues Tochterunternehmen des Fraunhofer ISE profitiert es von dessen mehrjähriger Smart-Grid-Forschung. mehr...

Kreisübergreifend entwickelt wurde das neue Solarpotenzialkataster für Soest.

Kreis Soest: Sonnige Aussichten?

[05.12.2014] Bürger im Kreis Soest können mithilfe eines Solarpotenzialkatasters ermitteln, ob sich ihr Dach für Solar- oder Photovoltaikanlagen eignet. Entstanden ist die Anwendung dank eines vom Märkischen Kreis entwickelten Software-Moduls. mehr...

Ein Teil der 80 Turbinen des Windparks DanTysk speisen seit Dezember 2014 ins Netz ein.

Offshore-Windenergie: DanTysk liefert erstmals Strom

[04.12.2014] Windpark DanTysk in der Nordsee speist erstmals Strom ins deutsche Netz ein. mehr...

1 761 762 763 764 765 958