Dienstag, 9. September 2025

Forum Solar PLUS

18. - 19. November 2025, Berlin [ Forum ]
Die Jubiläumsausgabe des Forum Solar PLUS bietet laut Veranstalter einen breit angelegten Überblick über Innovationen, Markttrends und politische Rahmenbedingungen in der Photovoltaik-Branche. Vertreten sind Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Start-ups. Leserinnen und Leser unserer Fachzeitschrift erhalten mit dem Rabattcode 2259_FORUM25_stadt_werk zehn Prozent Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.

Aktuelle Meldungen

Inbetriebnahme der ersten Brennstoffzellenheizung in einem Kölner Privathaushalt.

Köln: Brennstoffzellenheizung für Private

[06.10.2015] Die Unternehmen RheinEnergie und Vaillant haben in Köln die erste Brennstoffzellenheizung für Privathaushalte in Betrieb genommen. Das neue System soll unter realen Bedingungen getestet werden. mehr...

Mit der Unterzeichnung des Konzessionvertrags behält Mainova die Gaskonzession in Friedrichsdorf.

Friedrichsdorf: Gaskonzession verlängert

[06.10.2015] Das 80 Kilometer lange Gasverteilnetz von Friedrichsdorf bleibt für die nächsten 20 Jahre in den Händen von Mainova. Neben dem Preis-Leistungsverhältnis überzeugten weitere Punkte die Stadt. mehr...

Per Knopfdruck zum intelligenten Verteilnetz.
bericht

Smart Grid: Schlaues Netz in Sonderbuch

[06.10.2015] Übermäßig viel Strom produzieren die Einwohner eines kleinen Ortes auf der Schwäbischen Alb. Der Netzbetreiber Netze BW untersucht deshalb in einem groß angelegten Feldtest unter realen Bedingungen das Zusammenspiel verschiedener Smart-Grid-Elemente. mehr...

Der Trianel Windpark Borkum soll weiter ausgebaut werden.

Windpark Borkum: Zweite Stufe gezündet

[06.10.2015] Der Offshore-Windpark Borkum soll weiter ausgebaut werden. In einem Joint Venture wollen die Unternehmen Trianel und EWE die Projektentwicklung gemeinsam vorantreiben. mehr...

Ausgezeichnet für den kommunalen Klimaschutz durch Kooperation.

Wettbewerb: Klimaaktive Kommunen ausgezeichnet

[05.10.2015] Die neun Gewinner des Wettbewerbs Kommunaler Klimaschutz 2015 sind im Rahmen der Internationalen Kommunalen Klimakonferenz in Hannover ausgezeichnet worden. Das Preisgeld von je 25.000 Euro investieren die Ausgezeichneten in Klimaschutzaktivitäten. mehr...

BITKOM / VKU: Kompass für IT-Sicherheit

[05.10.2015] Ein Praxisleitfaden der Verbände BITKOM und VKU gibt Handlungsempfehlungen zum Aufbau eines IT-Sicherheitssystems für kritische Infrastrukturen. mehr...

KfW-Förderung: Neues Programm gestartet

[05.10.2015] Kommunen können seit Oktober auch den Neubau von besonders energieeffizienten Gebäuden über die KfW fördern lassen. mehr...

Windpark EnBW Baltic 2: Mehr Anlagen auch auf See sorgen für starken Anstieg bei der Windstromerzeugung.

Windstrom: Starker Anstieg

[05.10.2015] Neue Zahlen zeigen: In diesem Jahr wird so viel Windenergie erzeugt wie nie zuvor. mehr...

Stadtwerke Lohmar: Strom und Gas in kommunaler Hand

[05.10.2015] Das Eigentum an Gas- und Stromnetz in Lohmar haben die Stadtwerke erworben. Zu diesem Zweck ist eine Tochtergesellschaft gegründet worden, die das Netzeigentum verpachtet. mehr...

Biogas marsch: Inbetriebnahme der Biomethan-Anlage in Staßfurt.
bericht

Bioenergie: Im Land der grünen Energien

[02.10.2015] Sachsen-Anhalt ist eines der Bundesländer mit den höchsten Anteilen erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung. Eine wichtige Rolle im Erzeugungsmix spielen Bioenergien. Eine der modernsten Biomethan-Anlagen wurde im Juni in Staßfurt in Betrieb genommen. mehr...

Berlin: Klimaschonende Wohnanlage

[02.10.2015] Ein neues Wohnquartier in Berlin-Spandau wird künftig klimaschonend mit Strom versorgt. Bio-Erdgas und Kraft-Wärme-Kopplung stehen im Mittelpunkt der Versorgung. mehr...

Staatssekretär Uwe Beckmeyer sieht in der Umgestaltung des Wärmemarkts einen langfristigen Prozess.
interview

Interview: Stärkung der kommunalen Energiekompetenz

[02.10.2015] Der Wärmemarkt gilt als Stiefkind der Energiewende. stadt+werk sprach mit Staatssekretär Uwe Beckmeyer über die Strategie der Bundesregierung zur Reduzierung des Heizbedarfs und zum Einsatz erneuerbarer Energien für die Wärmeerzeugung. mehr...

Das neue Wasserkraftwerk in Bad Urach liefert Strom für 40 Haushalte.

Bad Urach: Strom aus dem Wehr

[02.10.2015] In Bad Urach ist ein neues Wasserkraftwerk in Betrieb genommen worden. Die Anlage liefert künftig Strom für 40 Haushalte. mehr...

IP Syscon: Wärmewende mit Kataster

[02.10.2015] Ein Wärmebedarfskataster bringt als Planungsinstrument die Energiewende im Wärmemarkt voran. Der Landkreis Osnabrück baut ein solches Kataster auf. mehr...

Die nachhaltig ausgerichteten Stadtwerke Unna haben jetzt eine klimaneutrale Bilanz.

Stadtwerke Unna: Ab sofort klimaneutral

[01.10.2015] Eine Klimaneutralstellung haben die Stadtwerke Unna mithilfe von Partnern durchgeführt. Zertifikate kompensieren die CO2-Emissionen und gleichen so die Klimabilanz aus. mehr...

1 706 707 708 709 710 964