
Aktuelle Meldungen
Siemens/N-ERGIE: Optimiertes Heizkraftwerk
[19.08.2015] Das Unternehmen Siemens und der Energieversorger N-ERGIE optimieren das Gas- und Dampf-Kraftwerk Sandreuth in Nürnberg. Die Wirtschaftlichkeit der Anlage soll spürbar gesteigert werden. mehr...
Konstanz: Stadtwerke gewinnen Ausschreibung
[19.08.2015] Die Stadtwerke Konstanz haben eine europaweite Ausschreibung für Gaslieferungen in ganz Baden-Württemberg gewonnen. mehr...
Stadtwerke Bernau: Zahlen am Kassenautomaten
[19.08.2015] Die Stadtwerke Bernau bieten ihren Kunden an, ihre Energierechnung am Kassenautomaten zu bezahlen. mehr...
Rosenheim: Bauernhöfe versorgen Wiesn
[18.08.2015] Die Rosenheimer Wiesn bezieht erstmals ihren gesamten Strom von Bauernhöfen aus der Region. Möglich macht dies ein virtuelles Kraftwerk, das mehrere Biogasanlagen der Region bündelt. mehr...
Trianel: Gaskraftwerk Hamm bleibt am Netz
[18.08.2015] Der Stadtwerkeverbund Trianel hat das Gas- und Dampf-Kraftwerk Hamm an aktuelle Marktbedingungen angepasst. Eine optimierte Fahrweise soll den effizienten Betrieb der Anlage gewährleisten. mehr...
Veranstaltung: Geothermie für Nordrhein-Westfalen
[18.08.2015] Auf der 11. NRW Geothermiekonferenz am 11. September in Bochum stehen Fragen zum Stand der Geothermie in Nordrhein-Westfalen auf dem Programm. mehr...
Ibbenbüren: RWE startet Power-to-Gas-Anlage
[18.08.2015] Die neue Power-to-Gas-Anlage im nordrhein-westfälischen Ibbenbüren ist fertiggestellt und in Betrieb genommen. Sie soll überschüssigen Ökostrom vor Ort speichern. mehr...
SüdWestStrom: Stadtwerke beteiligen sich an Windparks
[18.08.2015] Den Beteiligungsgesellschaften der beiden SüdWestStrom-Windparks Suckow in Mecklenburg-Vorpommern und Donstorf in Niedersachsen sind neue Teilhaber beigetreten. mehr...
Kraftwerk Töging: Alte Kraft neu nutzen
[17.08.2015] Am bayerischen Wasserkraftstandort Töging kann künftig mehr Strom aus der Region für die Region erzeugt werden. Das österreichische Stromunternehmen Verbund wird die Anlage erneuern – und dabei nicht zuletzt die Belange des Denkmalschutzes berücksichtigen. mehr...
PV-Ausschreibung: Die Quadratur des Kreises
[17.08.2015] Die zweite Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen kennt nur einen Gewinner: die großen Energieversorger. Zu dieser Einschätzung gelangt das Bündnis Bürgerenergie. Aus Sicht des Bundesverbands Erneuerbare Energie steht das Experiment Ausschreibung auf wackligen Beinen. mehr...
MVV Energie: Jahresausblick bestätigt
[17.08.2015] Trotz Verzögerungen beim Kraftwerksbau und milder Witterung bestätigt der Energieversorger MVV Energie seinen Jahresausblick und kündigt weitere Investitionen an. mehr...
Offshore-Windenergie: Ostwind 1 ist genehmigt
[17.08.2015] Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat den Planfeststellungsbeschluss für die Seetrasse Ostwind 1 in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Ostsee erteilt. mehr...
Dänemark: Wircon errichtet 60-Megawatt-Solarpark
[17.08.2015] An der Ostseeküste in der Nähe der Stadt Kopenhagen errichtet das Unternehmen Wircon das größte Solarkraftwerk Skandinaviens. mehr...
PV-Ausschreibung: 33 Gebote bezuschlagt
[14.08.2015] In der zweiten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen hat die Bundesnetzagentur Gebote mit einem Umfang von fast 160.000 Kilowatt bezuschlagt. Aus Sicht des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) sollte das Zuschlagsvolumen deutlich erhöht werden. mehr...
Aachen: Baubeginn für M5BAT
[14.08.2015] Ein weltweit einmaliger Batteriegroßspeicher wird derzeit in Aachen errichtet. Unterschiedliche Batterie-Technologien kommen zum Einsatz. mehr...