Sonntag, 7. September 2025

Forum Solar PLUS

18. - 19. November 2025, Berlin [ Forum ]
Die Jubiläumsausgabe des Forum Solar PLUS bietet laut Veranstalter einen breit angelegten Überblick über Innovationen, Markttrends und politische Rahmenbedingungen in der Photovoltaik-Branche. Vertreten sind Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Start-ups. Leserinnen und Leser unserer Fachzeitschrift erhalten mit dem Rabattcode 2259_FORUM25_stadt_werk zehn Prozent Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.

Aktuelle Meldungen

dena: Verbesserungen für das Weißbuch

[27.08.2015] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sieht für das vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Weißbuch „Ein Strommarkt für die Energiewende“ Nachholbedarf. mehr...

Um rund 30 Prozent sind die Anträge für Solarwärmeanlagen gestiegen.

Solarwärme: 30 Prozent mehr Förderanträge

[26.08.2015] Die Zahl der Förderanträge für Solarwärmeanlagen sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Der Bundesverband Solarwirtschaft rechnet mit einer weiterhin steigenden Nachfrage. mehr...

Das Unternehmen Agraferm baut eine schlüsselfertige Biomethan-Anlage in Beerfelde/Gölsdorf.

Agraferm: Auftrag für Biomethan-Anlage

[26.08.2015] In Deutschland gibt es noch Potenzial für Bioenergie. Dies belegt der Bau einer neuen Biomethan-Anlage in Brandenburg. mehr...

Ludwigsburg/Kornwestheim: Breitband-Projekt kommt voran

[26.08.2015] Das neue Glasfasernetz der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim nimmt konkrete Formen an. Erste Geschäftskunden zeigen Interesse. mehr...

Das Unternehmen IBC Solar plant für das Jahr 2015 in Deutschland 80 MWp in Großprojekten.

IBC Solar: Investitionen in Großprojekte

[26.08.2015] Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 80 Megawatt Peak will das Unternehmen IBC Solar bis Jahresende fertigstellen. Das Systemhaus sieht aber weitaus mehr Potenzial im Markt. mehr...

Niedersachsen: Weniger CO2, mehr Erneuerbare

[26.08.2015] In Niedersachsen sind Energieverbrauch und CO2-Emission zwischen den Zeiträumen 2011 und 2012 gesunken. Der Anteil der erneuerbaren Energien ist weiter gestiegen. mehr...

Der N-ERGIE-Wärmespeicher am Kraftwerksstandort Nürnberg-Sandreuth gilt als einer der modernsten in Europa.

N-ERGIE: Erfahrung mit Speichern

[25.08.2015] Mit Energiespeichern und der Flexibilisierung des Verbrauchs reagiert der kommunale Versorger N-ERGIE auf den Zubau von Erneuerbare-Energien-Anlagen im Netzgebiet. mehr...

Das neue gemeinsame Logo sieht so aus wie das der bisherigen ENTEGA-Gesellschaften.

HSE: Künftig nur ENTEGA

[25.08.2015] Der Energieversorger HSE hat seinen Markennamen geändert und sich in ENTEGA umbenannt. mehr...

dena: Netzbetreiber sichern Versorgung

[25.08.2015] Im Jahr 2014 lag die durchschnittliche Dauer von Stromausfällen pro Verbraucher bei rund zwölf Minuten. Aus Sicht der Deutschen Energie-Agentur (dena) ist dies vor allem der guten Arbeit der Netzbetreiber sowie der Bundesnetzagentur zu verdanken. mehr...

enviaM: Netzwerke für Energieeffizienz

[25.08.2015] Die enviaM-Gruppe gründet Netzwerke zur Verbesserung der Energieeffizienz und ruft Unternehmen in Ostdeutschland zur Beteiligung auf. mehr...

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sieht in dem Weißbuch „Ein Strommarkt für die Energiewende“ für die Versorgungssicherheit Nachbesserungsbedarf.

VKU: Weißbuch ignoriert Energiemarkt

[25.08.2015] Das vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Weißbuch zum Strommarkt geht am Ziel vorbei, meint der Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Es ignoriere die Marktentwicklung und gefährde die Versorgungssicherheit. mehr...

Studie: Windgas senkt Kosten

[25.08.2015] Laut einer aktuellen Studie des Unternehmens Greenpeace Energie macht Windgas die Energiewende sicher und günstiger. mehr...

Laut EDNA Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation muss für die IT-Sicherheit noch einiges getan werden.

Umfrage: EDNA packt aus

[24.08.2015] Wie gut ist das IT-Sicherheitsgesetz? Was bringt der IT-Sicherheitskatalog? In einer Umfrage des EDNA Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation konnten Software-Hersteller, Unternehmensberater und IT-Dienstleister ihre Meinungen äußern. mehr...

Auf der KWK-Jahreskonferenz in Fulda werden wieder zahlreiche Teilnehmer erwartet.

Veranstaltung: KWK-Jahreskonferenz 2015 in Fulda

[24.08.2015] Auf der Jahreskonferenz „KWK 2015 – Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ diskutiert die Branche vom 6. bis 7. Oktober das neue Strommarktdesign sowie den Gesetzentwurf zum neuen Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz. mehr...

Power to Gas: Negative Regelleistung

[24.08.2015] Die Power-to-Gas-Anlage der Thüga-Gruppe hat sich für die Teilnahme am Markt für Sekundär-Regelenergie präqualifiziert. mehr...

1 715 716 717 718 719 963