Dienstag, 26. August 2025

Forum Solar PLUS

18. - 19. November 2025, Berlin [ Forum ]
Die Jubiläumsausgabe des Forum Solar PLUS bietet laut Veranstalter einen breit angelegten Überblick über Innovationen, Markttrends und politische Rahmenbedingungen in der Photovoltaik-Branche. Vertreten sind Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Start-ups. Leserinnen und Leser unserer Fachzeitschrift erhalten mit dem Rabattcode 2259_FORUM25_stadt_werk zehn Prozent Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Fortbildung: Vorbereitung auf die neue Messwelt

[04.06.2014] Beim Roll-out von intelligenten Messsystemen ist eine enge Zusammenarbeit von Stadtwerken und Handwerk sinnvoll. Ein neues Schulungsangebot trägt dem Rechnung. mehr...

Der Windpark Borkum ist fertiggestellt

Trianel: Windpark Borkum steht

[04.06.2014] Nach langer Bauverzögerung ist der Trianel-Windpark vor der Küste Borkum endlich komplett. Alle 40 Windenergieanlagen des ersten kommunalen Offshore-Windparks sind installiert – fehlt noch der Netzanschluss. mehr...

Bayern: Bund für Erneuerbare

[03.06.2014] Eine Initiativgruppe schmiedet das Bündnis „100% Erneuerbare Energien Bayern“. Neben Energiewende- und Klimaschutz-Initiativen gehören auch zwei Städte zu den Initiatoren. mehr...

Thüringen: Förderung von Bioenergie

[03.06.2014] Der Freistaat Thüringen setzt weiterhin auf Bioenergie. Das entsprechende Landesprogramm wurde nun aktualisiert. mehr...

RWE: Kooperation bei Smart Metern

[03.06.2014] RWE will seine Erfahrungen mit der größten Smart-Meter-Modellregion in Deutschland weitergeben. Das Unternehmen bietet Stadtwerken eine Zusammenarbeit bei der Einführung intelligenter Messsysteme an. mehr...

Bremerhaven: Magistrat für Rekommunalisierung

[03.06.2014] Der Magistrat der Stadt Bremerhaven stimmt der teilweisen Rekommunalisierung der Energieversorgung für Bremen und Bremerhaven zu. mehr...

E.ON vertreibt die Solarbatterie KNUT basix E.ON Solar Stromspeicher.

E.ON: Neuer Solarspeicher im Angebot

[03.06.2014] Sonnenenergie effizient speichern und die tagsüber erzeugte Energie jederzeit nutzen: Dafür bietet E.ON jetzt einen neues Batteriesystem an. mehr...

BNetzA: Bericht zur Nutzung des Infrastrukturatlas

[02.06.2014] Wie der Infrastrukturatlas im vergangenen Jahr zur Realisierung von Breitband-Projekten genutzt worden ist, zeigt ein neuer Bericht der Bundesnetzagentur (BNetzA). mehr...

Bereit zur Montage: Lagerfläche für die Rotorblätter des Windparks Ullersdorf.

STEAG New Energies: Erster Strom aus Windpark Ullersdorf

[02.06.2014] Im brandenburgischen Ullersdorf entsteht derzeit das größte Windparkprojekt des Unternehmens STEAG New Energies. Die erste von insgesamt 18 Anlagen ist nun am Netz. mehr...

Europa soll unabhängiger von Energieimporten wie beispielsweise Erdgas werden. Die EU-Kommission hat dazu mehrere Vorschläge unterbreitet.

Versorgungssicherheit: EU-Kommission legt Strategie vor

[02.06.2014] Mehr Markt, weniger Abhängigkeit – der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Erhöhung der Versorgungssicherheit bei Strom und Gas stößt auf Zustimmung. mehr...

BDEW Kongress 2014: Geschäftsfelder der Zukunft

[02.06.2014] In Berlin findet vom 24. bis 26. Juni der BDEW Kongress 2014 statt. Im Fokus stehen neue Geschäftsmodelle für Versorgungsunternehmen sowie die Finanzierung der Energieinfrastruktur. mehr...

Die Stadtwerke Heidelberg Netze und die Stadt Heidelberg bleiben für die kommenden 20 Jahre Partner bei der Energieversorgung.

Stadtwerke Heidelberg: Konzession mit Stadt erneuert

[02.06.2014] Die Stadt Heidelberg setzt bei der Energieversorgung weiterhin auf einen kommunalen Partner: Auch künftig wird das Gas- und Stromnetz von den Stadtwerken betrieben. mehr...

Smart Metering: EnBW startet Feldtest

[30.05.2014] Intelligente Messsysteme werden für künftige Geschäftsmodelle immer wichtiger. Das Unternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg startet nun einen Feldtest zur flächendeckenden Einführung von Smart-Meter-Systemen. mehr...

Energiemarktstudie: Kampf um Kunden

[30.05.2014] Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts YouGov geht die Wechselbereitschaft von Stromkunden leicht zurück. Bei der Kundengewinnung setzen die Anbieter verstärkt auf die direkte Ansprache. mehr...

Die Gleichstrompassage Süd-Ost ist zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit nicht notwendig.
bericht

Netzplanung: Kein Bedarf

[30.05.2014] Der Bau von Hochspannungsleitungen ist hochumstritten. Ein Argument gegen die Gleichstrompassage Süd-Ost lautet: Die Trasse dient nur dazu, Braunkohlestrom nach Bayern zu transportieren und widerspricht damit den energiepolitischen Zielen der Bundesregierung. mehr...

1 806 807 808 809 810 961