Dienstag, 26. August 2025

Forum Solar PLUS

18. - 19. November 2025, Berlin [ Forum ]
Die Jubiläumsausgabe des Forum Solar PLUS bietet laut Veranstalter einen breit angelegten Überblick über Innovationen, Markttrends und politische Rahmenbedingungen in der Photovoltaik-Branche. Vertreten sind Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Start-ups. Leserinnen und Leser unserer Fachzeitschrift erhalten mit dem Rabattcode 2259_FORUM25_stadt_werk zehn Prozent Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

In Herrstein werden beim Ausbau der Stromnetze Glasfaserkabel verlegt und somit rund 2.300 Bürger an die Datenautobahn angeschlossen.

Herrstein: Vier Gemeinden surfen schneller

[02.04.2014] Mit Bandbreiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde können künftig die Bürger in vier Orten der Verbandsgemeinde Herrstein surfen. Dafür werden beim Ausbau der Stromnetze Synergieeffekte genutzt. mehr...

Ladevorgang: Zertifikate sollen das bargeldlose Abrechnen an jeder öffentlich verfügbaren Ladestation ermöglichen.

Ladeinfrastruktur: Zertifikate für E-Mobilität

[02.04.2014] Das Joint Venture Hubject hat eine E-Mobility-Zertifizierungsstelle in Betrieb genommen. Die elektronischen Zertifikate sind für die Authentifizierung an Ladestationen nötig. mehr...

Roaming-Kooperation: Flächendeckend Strom tanken

[01.04.2014] Die Stadtwerke Düsseldorf und Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg starten eine Roaming-Kooperation. Ab Juli kann im Westen und Südwesten Deutschlands mit einer Ladekarte an 800 Punkten Strom getankt werden. mehr...

Ludwigslust-Parchim: Land fördert Klimaschutz

[01.04.2014] Mit mehr Energieeffizienz am Gebäudebestand will der Kreis Ludwigslust-Parchim den Klimaschutz verbessern und Kosten sparen. Für ein Energie-Monitoring sowie eine Vorplanungsstudie wird die Kommune von Mecklenburg-Vorpommern gefördert. mehr...

Der offizielle Spatenstich für den Bau des Windparks Königshovener Höhe ist erfolgt.

Bedburg: Spatenstich für Windpark

[01.04.2014] Auf der Fläche des ehemaligen Tagebaus Garzweiler errichten die Stadt Bedburg und Energieversorger RWE 12 Windkraftanlagen. Der Bau weiterer neun Anlagen hängt von der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ab. mehr...

Ronald Paschen ist Partner des Beratungsunternehmens Information Service Group (ISG).
interview

IT-Outsourcing: Strategische Kompetenzen

[01.04.2014] IT-Outsourcing macht flexibel und sichert den Zugang zu modernsten Technologien. Das sind aber nicht die einzigen Argumente, die für das Auslagern von IT-Services sprechen. ISG-Experte Ronald Paschen nennt im stadt+werk-Interview einen weiteren wichtigen Aspekt. mehr...

Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel bezeichnet den neuen Bericht des Weltklimarats als scharfen umweltpolitischen Warnschuss.

Stefan Wenzel: Weltklimabericht ist ein Warnschuss

[01.04.2014] Der Weltklimarat hat seinen Bericht zu den Folgen des Klimawandels vorgelegt. Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel sieht darin einen umweltpolitischen Warnschuss. Energieeffizienz und die Energiewende müssten massiv verstärkt werden. mehr...

Northeim: Mitreden beim Klimaschutz

[31.03.2014] In Northeim in Niedersachsen sind die Bürger aufgerufen, sich an einem integrierten Klimaschutzkonzept für die Stadt zu beteiligen. Es geht um die Erstellung einer Energiebilanz und die Ermittlung der Erneuerbaren-Energien-Potenziale. mehr...

Umspannwerk von Mitnetz Strom: 64 Prozent regenerativ erzeugter Strom im Netzgebiet.

Mitnetz Strom: Schlüsselrolle für Systemstabilität

[31.03.2014] Im Netzgebiet von Mitnetz Strom kommen inzwischen zwei Drittel des Stroms aus erneuerbaren Quellen. Damit steigt die Verantwortung des Verteilnetzbetreibers für die Versorgungssicherheit. mehr...

Auch bei 100 Prozent erneuerbaren Energien kann ein stabiler Netzbetrieb gewährleistet werden – zeigt das Forschungsprojekt Kombikraftwerk 2.
bericht

Forschung: Stromnetz der Zukunft simuliert

[31.03.2014] Im Forschungsprojekt Kombikraftwerk 2 hat ein Konsortium um das Fraunhofer-Institut IWES ein stabiles Stromsystem der Zukunft auf Basis erneuerbarer Energien simuliert und unter Einsatz des virtuellen Kombikraftwerks praktisch erprobt – mit Erfolg. mehr...

Scharbeutz/Timmendorfer Strand: Stromnetz geht an RWE Deutschland

[31.03.2014] Das Unternehmen RWE Deutschland übernimmt zum Jahresbeginn 2015 das Stromnetz in den Gemeinden Scharbeutz und Timmendorfer Strand. Der Übernahme sind intensive Verhandlungen mit dem bisherigen Netzbetreiber, Schleswig-Holstein Netz, vorausgegangen. mehr...

Der Windpark Eisleben ist vollständig in Betrieb gegangen.

Trianel: Windpark Eisleben ist am Netz

[31.03.2014] Der Onshore-Windpark Eisleben in Sachsen-Anhalt ist komplett. Die letzte der insgesamt elf Anlagen ist in Betrieb und ans Netz gegangen. mehr...

Das IÖW geht der Frage nach

IÖW-Studie: Wirtschaftsfaktor Biomasse

[31.03.2014] Biomasse wird vielerorts für die Erzeugung von Strom und Wärme eingesetzt. Wie hoch die Effekte auf Wertschöpfung und Beschäftigung der regionalen Wirtschaft sind, will das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in einer Studie herausfinden. mehr...

Hessen: Änderung der Gemeindeordnung

[28.03.2014] Die Änderung der Hessischen Gemeindeordnung soll Kommunen energiewirtschaftliche und breitbandbezogene Tätigkeiten erleichtern. mehr...

Was das neue EEG für die Kraft-Wärme-Kopplung bedeutet können interessierte Teilnehmer auf einem der Workshops des B.KWK erfahren.

Workshop: Ans Recht gekoppelt

[28.03.2014] Um rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Kraft-Wärme-Kopplung geht es auf einem Workshop des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK). mehr...

1 821 822 823 824 825 961