Freitag, 22. August 2025

Forum Solar PLUS

18. - 19. November 2025, Berlin [ Forum ]
Die Jubiläumsausgabe des Forum Solar PLUS bietet laut Veranstalter einen breit angelegten Überblick über Innovationen, Markttrends und politische Rahmenbedingungen in der Photovoltaik-Branche. Vertreten sind Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Start-ups. Leserinnen und Leser unserer Fachzeitschrift erhalten mit dem Rabattcode 2259_FORUM25_stadt_werk zehn Prozent Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Verbände: Appell an Koalitionäre

[11.11.2013] Die Energiewende muss sozialverträglicher werden. Das fordern Umwelt- und Sozialverbände und richten einen Appell an die künftige Regierungskoalition. mehr...

Die Energiegenossenschaft Die BürgerEnergie beteiligt sich am RWE-Windpark Jüchen.

RWE Innogy: Bürger investieren in Windpark Jüchen

[11.11.2013] Die Energiegenossenschaft Die BürgerEnergie beteiligt sich mit maximal einer halben Million Euro am Windpark Jüchen des Unternehmens RWE Innogy. mehr...

Mit dem CO2-Rechner des Kreises Peine lässt sich ein detailliertes Abbild des eigenen CO2-Ausstoßes erzeugen.

Kreis Peine: CO2-Bilanz für jedermann

[11.11.2013] Mit dem CO2-Rechner des Landkreises Peine können Nutzer ein detailliertes Abbild ihres Kohlendioxidausstoßes erzeugen. Es soll helfen, das eigene Konsumverhalten besser im Blick zu haben. mehr...

Bei Planung und Bau von Windkraftanlagen gelten für Badenova strenge Kriterien.

Badenova: Umweltgerechte Windenergie

[11.11.2013] Der Freiburger Versorger Badenova hat ein „Nachhaltigkeitskonzept Wind“ erarbeitet, das für die Planung von Windkraftanlagen bindend ist. mehr...

GEO-T Expo: Best-Practice-Beispiele zur Geothermie

[08.11.2013] Die Gemeinde Unterhaching in Bayern zeigt auf der GEO-T Expo, wie sich Geothermieprojekte für Kommunen erfolgreich realisieren lassen. mehr...

Norderstedt: Haus und E-Auto

[08.11.2013] Ein Wohngebiet in Norderstedt bei Hamburg soll energieautark werden. Wer dort ein Haus kauft, erhält ein Elektro-Auto dazu, das als Stromspeicher dient. mehr...

Stadtwerke Langen: Initiativen für die Energiewende

[08.11.2013] Insgesamt 1,5 Millionen Euro wollen die Stadtwerke Langen in Erneuerbare-Energien-Projekte investieren. Nun beteiligt sich das kommunale Versorgungsunternehmen an zwei Windparkprojekten. mehr...

Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wurden 2011 in der Klimabranche rund 45

Destatis: Milliardenumsatz im Klimaschutz

[08.11.2013] Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat den Umsatz aller in Deutschland erwirtschafteten Waren und Dienstleistungen für den Klimaschutz ermittelt. Für 2011 wurden knapp 45,5 Milliarden Euro verzeichnet – rund sechs Milliarden Euro mehr als in der Pharmaindustrie. mehr...

Auf der Gemarkung der bayerischen Gemeinde Schwanfeld im Landkreis Schweinfurt entstehen für die Stadtwerke Stuttgart fünf neue Windkraftanlagen.

Stadtwerke Stuttgart: Schwäbischer Windpark in Bayern

[08.11.2013] Die Stadtwerke Stuttgart investieren rund 23 Millionen Euro in einen Windpark im Landkreis Schweinfurt. Das Unternehmen will sich zudem vor Ort an einem Bürgerdialog beteiligen. mehr...

In Berlin findet Ende November die VKU-Verbandstagung statt.

VKU-Verbandstagung: Treffpunkt der Kommunalwirtschaft

[08.11.2013] In Berlin findet Ende November die VKU-Verbandstagung statt. Erwartet werden hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft. mehr...

Windpark Martenberg in Nordhessen wurde von enercity übernommen.

enercity: Windkraft wird ausgebaut

[08.11.2013] Bis 2020 wollen die Stadtwerke Hannover (enercity) ihre Kunden gänzlich mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgen. Dazu investiert das Unternehmen in den Ausbau von Windkraft. mehr...

Das Unternehmen Naturstrom hat als deutschlandweit erster Energieversorger seine Biogasprodukte mit dem Grünes Gas Label zertifizieren lassen.

Grünes Gas Label: Biogas auf höchstem Niveau

[07.11.2013] Das Unternehmen Naturstrom lässt seine Biogasprodukte mit dem neuen Grünes Gas Label zertifizieren. Es verspricht höchste Standards beim Umweltschutz. mehr...

EU-Energiekommissar Günther Oettinger zum Leitlinienpaket: „Die Energieversorgung muss kosteneffizient sein und den sich ändernden Rahmenbedingungen Rechnung tragen."
bericht

Brüssel: Energiefahrplan für Europa

[07.11.2013] Die EU-Kommission hat ein Leitlinienpaket zur Ausgestaltung eines europäischen Energiebinnenmarkts vorgelegt. Erneuerbare Energien sollen wettbewerbsfähiger und marktorientierter werden. Interessenverbände in Deutschland begrüßten die Vorschläge, verwiesen aber auch auf regionale Unterschiede. mehr...

Kirchheim unter Teck: Klimaschutzkonzept verabschiedet

[07.11.2013] Die Stadt Kirchheim unter Teck will CO2-Emissionen reduzieren und hat dazu ein Klimaschutzkonzept erstellt. mehr...

Marktbericht: Aktuelle Informationen über den Energiemarkt erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit von Stadtwerken.

E.ON: Marktinfos für Stadtwerke

[07.11.2013] Durch aktuelle und detaillierte Marktinformationen können Stadtwerke die Vorteile flexibler Beschaffung besser nutzen. E.ON bietet deshalb spezielle Marktberichte für Versorger an. mehr...

1 856 857 858 859 860 961