Dienstag, 18. November 2025

GISA Digital Insights

17. - 18. November 2025, Leipzig [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung informiert über aktuelle Trends der Digitalisierung mit Fokus auf Cloud-Technologien, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und digitale Geschäftsprozesse. Fachvorträge, eine Keynote sowie Diskussionsrunden sollen Einblicke in Strategien und Lösungen für Wirtschaft, Verwaltung und Forschung bieten. Die Anmeldung ist noch bis zum 10. November 2025 möglich.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Ilsfeld: Zertifikat für den Klimaschutz

[08.02.2016] Seit vielen Jahren betreibt Ilsfeld aktiven Klimaschutz. Für ihr Engagement wurde die Gemeinde jetzt mit dem europäischen Energie- und Klimaschutzlabel ausgezeichnet. mehr...

Das Ziel der Bundesregierung

E-Mobilität: Alternativen zur Kaufprämie

[05.02.2016] Mehr Ladesäulen, mehr Geld für Forschung, degressive Abschreibung, verbilligte Fahrstrom-Tarife und eine Teilnahme an den Regelleistungsmärkten könnten die E-Mobilität weiter voranbringen. mehr...

EnBW: Lösung für Messdaten-Empfang

[05.02.2016] Der Energiekonzern EnBW setzt beim Empfang von Daten intelligenter Messsysteme auf Robotron-Software. mehr...

euroLighting: Neues für die Leuchtenindustrie

[05.02.2016] Mithilfe der AC-Technik ersetzt euroLighting die konventionelle Stromversorgung. Die neue Technik ist auch auf LED-Straßenlampen anwendbar. mehr...

Die Vergabe des Wegenutzungsrechts für die Verlegung von Energieleitungen soll künftig rechtssicherer werden.

Gesetzentwurf: Vergabe von Wegenutzungsrechten

[05.02.2016] Die kommunalen Spitzenverbände und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bewerten den neuen Gesetzentwurf über die Vergabe von Wegenutzungsrechten als wichtigen Schritt für mehr Rechtssicherheit bei der Konzessionsvergabe. mehr...

Der Kreis Kassel und die Gemeinde Lohfelden kombinieren Bioabfallentsorgung mit einer effizienten Strom- und Wärmeerzeugung sowie -nutzung.
bericht

Lohfelden: Energie statt Abfall

[04.02.2016] Der Kreis Kassel und die Gemeinde Lohfelden kombinieren die hoheitliche Aufgabe der Bioabfallentsorgung mit einer effizienten Strom- und Wärmeerzeugung sowie -nutzung. Ohne Flächenkonkurrenz zur Nahrungsmittelerzeugung wird ein optimaler Stoffkreislauf geschlossen. mehr...

enercity/Daimler: Ersatzakkus als Energiespeicher

[04.02.2016] Austauschbatterien für E-Autos sollen künftig bis zum Einbau in die Fahrzeuge als Energiespeicher dienen. Autobauer Daimler und das Versorgungsunternehmen enercity wollen Ressourcen so effektiv nutzen. mehr...

BVG: Neue Geschäftsstelle im Süden

[04.02.2016] Mit einer neuen Niederlassung in Augsburg will der Bundesverband Geothermie (BVG) den Anschluss an den geothermiestarken Süden Deutschlands stärken, sagt BVG-Präsident Erwin Knapek. mehr...

Frankfurt am Main: Ökostrom vom eigenen Dach

[04.02.2016] Mainova bietet jetzt Ökostrom vom eigenen Hausdach. Dafür hat die AGB Frankfurt Holding dem Energieversorger Dachflächen zur Verfügung gestellt, auf denen er Photovoltaik-Anlagen errichten und betreiben kann. mehr...

Neustadt (Holstein): Stadtwerke bleiben Energieversorger

[04.02.2016] Die Strom- und Erdgasnetze der Stadt Neustadt bleiben in kommunaler Hand. Nach einer Neuausschreibung haben wieder die Stadtwerke den Zuschlag erhalten und übernehmen obendrein die Wasserversorgung. mehr...

Energy2market: Verknüpfung dezentraler Erzeuger

[04.02.2016] Das Unternehmen Energy2market greift auf der diesjährigen Messe E-world das Thema Digitalisierung auf. mehr...

Trianel: Business-Cockpit für Stadtwerke

[03.02.2016] Mit der Plattform T-DESK können Stadtwerke ihre Vertriebs- und Beschaffungstätigkeiten steuern und optimieren. Auf der E-world 2016 stellt die Stadtwerke-Kooperation Trianel erste Module vor. mehr...

Das Heizkraftwerk West der Mainova wird künfitg auch den Frankfurter Hauptbahnhof mit Fernwärme versorgen.

Frankfurt am Main: Fernwärme für Hauptbahnhof

[03.02.2016] Das Energieunternehmen Mainova wird den Frankfurter Hauptbahnhof künftig mit effizienter Fernwärme aus dem nahe gelegenen Heizkraftwerk West versorgen. mehr...

Alternative Finanzierungslösungen schonen die Liquidität und erhalten die Kreditwürdigkeit von Stadtwerken.
bericht

Finanzierung: Flexibel finanzieren

[03.02.2016] Viele Stadtwerke können die Investitionen in zukunftsfähige Versorgungsstrukturen nicht mehr selbst aufbringen. Als Alternative zum klassischen Bankkredit bieten sich Finanzierungslösungen an, welche die Liquidität schonen und die Kreditwürdigkeit erhalten. mehr...

Thüga: Gemeinsam mit eness zu daheim Solar

[03.02.2016] Das Stadtwerke-Netzwerk Thüga hat als neues Geschäftsfeld die Beteiligung an Start-ups entdeckt. Gemeinsam mit dem Münchner Unternehmen eness hat die Thüga-Gruppe einen Direktvertrieb für das Photovoltaik-/Speicher-Kombiprodukt daheim Solar vereinbart. mehr...

1 694 695 696 697 698 978