Freitag, 25. Juli 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

smart/lab: swb tritt Ladenetzwerk bei

[13.02.2024] Das von smart/lab betriebene Netzwerk ladenetz.de hat Zuwachs erhalten. Ihm ist jetzt der Bremer Energiedienstleister swb beigetreten. mehr...

Konstanz: 9. Zwischenbericht zum Klimaschutz

[12.02.2024] Der 9. Klimaschutzbericht der Stadt Konstanz liegt jetzt vor. Er beinhaltet unter anderem aktualisierte CO2-Bilanzen und Zahlen zum Photovoltaikausbau. mehr...

Rheinland-Pfalz: Leitfaden zum Ausbau der Solarenergie

[12.02.2024] Ein neuer Leitfaden des rheinland-pfälzischen Innenministeriums soll den Ausbau der Solarenergie beschleunigen. Er konzentriert sich auf die zentralen Anliegen der regionalen und kommunalen Planungs- und Projektträger in Bezug auf Freiflächen-Photovoltaikanlagen. mehr...

Die EU-Richtlinie NIS2 soll die Cyber-Sicherheit erhöhen.
bericht

NIS2-Richtlinie: Schutz vor Cyber-Kriminellen

[12.02.2024] Um den Gefahren aus dem Cyber-Raum zu begegnen hat die EU die Richtlinie NIS2 erlassen. Die Vorgaben müssen bis Mitte Oktober 2024 umgesetzt werden. Der IT-Dienstleister Axians gibt Tipps, wie Kommunen und kommunale Unternehmen jetzt vorgehen sollten. mehr...

E-world: Sichere Vernetzung mit telent

[12.02.2024] Auf der E-world zeigt das Unternehmen telent seine Dienstleistungen und Produkte für eine geschützte und widerstandsfähige Vernetzung in der Energiebranche. mehr...

Städtebau und Quartiersentwicklung stehen im Fokus der E-world energy & water 2024.
bericht

E-world: Wege in die klima­neutrale Zukunft

[12.02.2024] Städtebau und Quartiersentwicklung, digitale Steuerung von Stromnetzen sowie der Nachwuchs von Fachkräften – diese Themen bewegen nicht nur die Energiewirtschaft, sondern stehen auch im Fokus der E-world energy & water 2024. mehr...

Nationaler Wasserstoffrat: Beschleunigung des Marktes

[09.02.2024] Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat Empfehlungen für eine beschleunigte Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland vorgelegt. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung eines sich selbst tragenden Marktes für Wasserstoff. mehr...

Übergabe der Förderbescheide für die Projekte „Schlafender Riese“ in Lichtenau und dem „Wasserstoffzentrum Hamm“ an die Projektpartner.

Nordrhein-Westfalen: Förderung der Wasserstoffwirtschaft

[09.02.2024] Das Land Nordrhein-Westfalen fördert jetzt die Elektrolyseure in Hamm und Lichtenau mit knapp 30 Millionen Euro. Damit sind nun insgesamt mehr als 400 Megawatt Elektrolyseleistung im Aufbau. mehr...

E-world: GISA zeigt smarte Lösungen

[09.02.2024] Unter dem Motto „IT’s Energy! Be smart. Think digital“ will der IT-Dienstleister GISA auf der E-world 2024 seine Kunden bei der Umsetzung energiewirtschaftlicher IT- und Digitalisierungsprozesse unterstützen. mehr...

In Haßfurt wird Wasserstoff aus dem Gasnetz gewonnen.

Stadtwerk Haßfurt: Innovative Wasserstoff-Technologie

[09.02.2024] Das Stadtwerk Haßfurt setzt ein neues Verfahren zur Gewinnung von hochreinem Wasserstoff ein. Dabei wird H2 aus dem Gasnetz separiert und in einer Brennstoffzelle verstromt. mehr...

112 neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge sollen in Münster in den kommenden Monaten entstehen.

Münster: Stadt erhält 112 neue Ladepunkte

[09.02.2024] Die Stadtverwaltung in Münster treibt den Ausbau der öffentlichen Infrastruktur für Elektrofahrzeuge voran. So sollen in den kommenden Monaten 112 neue Ladepunkte entstehen. mehr...

BET-Studie: Weitblick in der Personalplanung

[09.02.2024] Eine aktuelle Studie zeigt, dass Energieversorgungsunternehmen (EVU) für die grüne und digitale Transformation nicht nur in Technologien, sondern auch in eine zukunftsorientierte Personalplanung investieren müssen. mehr...

Djamila Neutert

Stadtwerke Jena-Pößneck: Erster Thüringer E-Mob-Manager

[08.02.2024] Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben den ersten kommunalen Elektromobilitätsmanager in Thüringen. mehr...

PPA: Lieferverträge einfach abschließen

[08.02.2024] Ein neuer Standardvertrag soll kleinen Unternehmen und Stadtwerken die Beschaffung von Ökostrom erleichtern. Der Vertrag soll die Herausforderungen beim Abschluss von Power Purchase Agreements (PPAs) minimieren. mehr...

Anbindung des Schulzentrums an die Kalt- und Warmversorgung.

Schifferstadt: Stadtquartier wird CO2-neutral

[08.02.2024] Ein ganzes Stadtquartier wird in Schifferstadt CO2-neutral mit Strom und Wärme versorgt – rings um das dortige Sportzentrum. mehr...

1 108 109 110 111 112 956