Freitag, 22. August 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bau einer Windenergieanlage: BWE fordert eine einfachere Zulassung beim Repowering.

BWE: Repowering für sichere Versorgung

[16.03.2022] Der BWE fordert eine einfachere Zulassung beim Repowering von Windkraftanlagen an Land, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen. mehr...

Bremen: Antrag für Ladestationen vereinfacht

[15.03.2022] Ein neuer Online-Dienst vereinfacht in Bremen jetzt den Antrag für Ladestationen an Straßen. mehr...

Laut Umweltbundesamt wurden im Jahr 2021 rund 762 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt.

Emissionen: Ausstoß gestiegen

[15.03.2022] In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 4,5 Prozent mehr Treibhausgase emittiert. Das Bundeswirtschaftsministerium kündigt ein Klimaschutz-Sofortprogramm an. mehr...

Stuttgart: Klimaneutrales Quartier

[15.03.2022] In Stuttgart-Feuerbach entsteht das erste Quartier der baden-württembergischen Landeshauptstadt mit klimaneutraler Wärmeversorgung. Das Energiekonzept stammt von der Stadtwerke-Stuttgart-Tochter EDS. mehr...

BSKI: Konferenz zur Versorgungssicherheit

[15.03.2022] Um das Thema Versorgungssicherheit in kritischen Infrastrukturen bei Stadtwerken und Kommunen geht es bei einer Digitalkonferenz am 22. März um 15:00 Uhr. Die Online-Konferenz ist Teil der digitalen Wochen des Innovationsnetzwerks zur Energiewende im Rahmen der Initiative „SMESH – Smart Ennovation Schleswig-Holstein“. mehr...

Schleswig-Holstein: Land fördert Windenergie-Unternehmen

[15.03.2022] Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digialisierung (MELUND) hat dem Unternehmen Bewind jetzt einen Förderbescheid in Höhe von 1,2 Millionen Euro überreicht. Das Geld unterstützt ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das die Windenergie-Erzeugung wirtschaftlicher und effizienter machen soll. mehr...

Maximilian Mustermann nutzt sie schon. Die neue BEENERA-App von Mainova.

Mainova: Mehrwertdienste durch neue App

[15.03.2022] Die Mainova bietet seit März 2022 die BEENERA-App für ihre Kundinnen und Kunden an. Auf Basis von Echtzeitdaten des digitalen Stromzählers visualisiert die App den Energieverbrauch insgesamt und verbrauchsgruppenspezifisch. mehr...

Energiebilanz Münster seit 1990.

Münster: Treibhausgas-Emissionen sinken

[15.03.2022] Aus dem aktuellen Bericht zur Energie- und Treibhausgasbilanz 1990-2020 geht hervor, dass die Stadt Münster ihre CO2-Emissionen seit dem Jahr 1990 um 31 Prozent senken konnte. mehr...

Vertrag verlängert: MVV-Vorstand Hansjörg Roll.

MVV Energie: Dividende erhöht

[14.03.2022] Aufgrund eines guten Geschäftsjahres 2021 erhöht das Mannheimer Unternehmen MVV Energie die Dividende. Dies beschloss die diesjährige Hauptversammlung. Technik-Vorstand Hans-Jörg Roll mahnt den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien an und verweist auf die Vorreiterrolle von MVV. mehr...

Block 2 im Münchner Heizkraftwerk Nord soll länger als geplant mit Kohle befeuert werden.

Stadtwerke München: Kohleausstieg verschieben?

[14.03.2022] Block 2 im Münchner Heizkraftwerk Nord sollte eigentlich noch in diesem Jahr von Kohle auf Gas umgestellt werden. Wegen des Kriegs in der Ukraine wollen die Stadtwerke München den Umstieg verschieben. mehr...

Freies WLAN und schnelles Internet rüsten die Stadt Weingarten für die Zukunft.

Weingarten: Schnelles Internet und freies WLAN

[14.03.2022] Für schnelles Internet und freies WLAN in der Innenstadt sorgt der regionale Telekommunikationsanbieter TeleData in Weingarten. Synergieeffekte entstehen durch die Zusammenarbeit mit den Technischen Werken Schussental (TWS). mehr...

Studie: Dezentrale Elektrolyse im Vorteil

[11.03.2022] Eine neue Studie zeigt die Vorteile dezentraler Elektrolyseure bei der Wasserstofferzeugung in Deutschland. mehr...

BDEW: Entlastung für Energiepreise

[11.03.2022] Steigende Energiepreise erfordern nach Meinung des BDEW weitere Entlastungsschritte. Ein Energie-Embargo gegenüber Russland hätte dem Verband nach unabsehbare Folgen. mehr...

polisMOBILITY: Talkrunde Mobilität und urbanes Leben

[11.03.2022] Im Vorfeld der polisMOBILITY richtet der Veranstalter bereits am 17. und 24. März zwei Diskussionsrunden aus, in denen es um Mobilität und urbanes Leben geht. mehr...

H2vorOrt: Transformation der Gasnetzgebiete

[11.03.2022] Die Betreiber der Gasverteilnetze wollen in die Klimaneutralität starten. Die Brancheninitiative H2vorOrt initiiert dazu einen bundesweiten Transformationsprozess und legt ein standardisiertes Verfahren für die Erstellung von Gasnetzgebietstransformationsplänen vor. mehr...

1 252 253 254 255 256 961