Samstag, 23. August 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

8. edna-Kamingespräche: Braucht es einen Klima-Lockdown?

[04.11.2021] Der edna-Bundesverband Energiemarkt und Kommunikation lädt am 24. November 2021 zum achten Mal zu einem Kamingespräch ein. Während der kostenlosen Online-Veranstaltung wird unter anderem die Frage diskutiert, ob es eines Klima-Lockdown bedarf. mehr...

GISA: Cloud-Plattformen bei GO.DIGITAL

[04.11.2021] GISA informiert auf dem Messekongress GO.DIGITAL über Cloud-zentrierte Plattformen in der Energiewirtschaft. mehr...

Der MaKo-Adressbuch-Service 2.0 von KISTERS bietet einen zentralen Service mit allen Kommunikationsdaten

Kisters: MaKo hilft bei PARTIN

[04.11.2021] Kisters bietet mit dem MaKo-Adressbuch-Service 2.0 Lösungen für den neuen Marktprozess PARTIN und einen zentralen Service mit Kommunikationsdaten und Zertifikaten für die Marktkommunikation. mehr...

In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es um den Kulturwandel zur Digitalen Stadt am Beispiel von München.

Webinar „Kommune21 im Gespräch“: München leuchtet digital

[04.11.2021] In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es um den Kulturwandel zur Digitalen Stadt am Beispiel von München. Im Gespräch mit Wolfgang Glock, Stadt München, Jörg Ochs, Stadtwerke München, und Nikolaus Hagl von SAP Deutschland analysiert Kommune21-Chefredakteur Alexander Schaeff am 3. Dezember 2021 die digitale Erfolgsgeschichte der bayerischen Landeshauptstadt. mehr...

ANGA COM: Startschuss zum Restart

[04.11.2021] Vom 10. bis 12. Mai 2022 wird in Köln die Kongressmesse der ANGA COM stattfinden. Die Standbuchungen sind bereits eröffnet, zahlreiche Branchenführer haben ihre Buchung schon jetzt bestätigt. mehr...

Das Heizhaus des ersten Bauabschnitts in Bayerns größter Solarthermieanlage.

Naturstrom: Bayerns größte Solarthermieanlage

[03.11.2021] Naturstrom baut in Markt Erlbach Bayerns größte Solarthermieanlage. Sie ist 2.400 Quadratmeter groß und beliefert 130 Abnehmer. mehr...

Mit dem Konzept der Community Ladesäulen bindet ESWE die Versorgung alle Bürgerinnen und Bürger ein.

ESWE: Ladesäule neu gedacht

[03.11.2021] Der Wiesbadener Energiedienstleister ESWE führt Community-Ladesäulen ein. Mit diesem neuen Konzept wird der Auf- und Ausbau von Elektrotankstellen in der Region völlig neu gedacht. mehr...

Eurosolar: Zehn Punkte für ein grünes Europa

[03.11.2021] Eurosolar ruft mit einem Zehn-Punkte-Papier zu einer Dekade des regenerativen Europas auf. mehr...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Entzündung der Gasfackel.

Nach Flut: Neue Gas-Hauptschlagader gefüllt

[02.11.2021] In Anwesenheit von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Innenminister Roger Lewentz (SPD) hat die evm-Gruppe am Freitag die neue Gashochdruckleitung in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Betrieb genommen. Sie war durch die Flutkatastrophe weitgehend zerstört worden. mehr...

Windpark im Schwarzwald: Genehmigungsverfahren sollen verkürzt werden.

Baden-Württemberg: Task Force für Erneuerbare

[02.11.2021] Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann will den Ausbau erneuerbarer Energien im Land radikal beschleunigen. Dafür soll eine eigens eingerichtete Task Force sorgen. mehr...

Eines der großen Highlights der Smart Country Convention 2021: Die Keynote von EU-Kommissarin für Wettbewerb und Digitalisierung

Smart Country Convention: Zwischen Verwaltung und Digitalwirtschaft

[02.11.2021] Vergangene Woche ist die Smart Country Convention erfolgreich über die digitale Bühne gelaufen. Die Veranstaltung hat gezeigt, was es braucht, um die digitale Transformation der Verwaltung und der Daseinsvorsorge voranzutreiben. mehr...

Mehr als 14.000 Solarmodule versorgen ab sofort 2.200 Haushalte im saarländischen Nalbach mit Strom.

Schoenergie: PV-Park ohne EEG realisiert

[29.10.2021] Schoenergie nimmt das größte Solarkraftwerk des Saarlands in Betrieb. Es wurde ohne Förderung durch das EEG errichtet. mehr...

Biogasanlage mit Speicher der LU Tangeln.

Bioenergiedorf Tangeln: Wärmegenossenschaft halbiert Kosten

[29.10.2021] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Oktober den Ortsteil Tangeln als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...

Das Projekt „Kommunale Wärmewende“ zielt darauf ab

Kommunale Wärmewende: Was die Planung kosten könnte

[29.10.2021] Das Projekt „Kommunale Wärmewende“ der Agentur für Erneuerbare Energien untersucht die Kosten der Planung von kommunalen Wärmewende-Projekten. mehr...

Unscheinbar und in kürzester Zeit mit einer Ladesäule bestückbar: Leerfundament EK980 mit sicher verschlossenem Deckel.

Langmatz: Flexibles Fundament für Ladesäulen

[28.10.2021] Ein neues Ladesäulenfundament von Langmatz ermöglicht flexible und nachhaltige Planung des Lade-Infrastruktur-Ausbaus, und das unabhängig vom Säulentyp. mehr...

1 276 277 278 279 280 961