Dienstag, 26. August 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

GISA / Robotron: Plattform für IoT-Anwendungen

[20.04.2021] GISA und Robotron vermarkten gemeinsam einen IoTHub4Utilities. Die Plattform dient der Umsetzung von Internet-of-Things-Anwendungen. mehr...

Husum Wind 2021: Windwasserstoff als Schwerpunkt

[20.04.2021] Windwasserstoff ist das Schwerpunktthema der Husum Wind 2021. Auf der Sonderfläche Offshore & Green Hydrogen geht es in die Vermarktung. Zudem wird die Nationale H2.0-Konferenz erstmalig am Messevortag stattfinden. mehr...

Reallabor: Förderbescheid für Norddeutschland

[19.04.2021] Das Verbundprojekt Norddeutsche Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein erprobt großflächig die Sektorkopplung und Wasserstoff. Die Gesamtinvestition liegt bei 300 Millionen Euro, davon kommen rund 52 Millionen Euro vom Bund. mehr...

SMIGHT-Grid-Einbau in einer Fellbacher Ortsnetzstation.

Stadtwerke Fellbach: Smarte Sensorik im Einsatz

[19.04.2021] Die Stadtwerke Fellbach rüsten ihr Stromverteilnetz um smarte Sensorik auf. Die Sensoren werden in bestehende Ortsnetzstationen eingebaut und liefern Echtzeitdaten über den Netzzustand. mehr...

VNG / GISA: Umfassende Modernisierung

[19.04.2021] Das Leipziger Unternehmen VNG beauftragt den IT-Dienstleister GISA mit der Modernisierung seiner Kommunikationsinfrastruktur. mehr...

10. Kongress Klimaneutrale Kommunen: Energiewende online beschleunigen

[16.04.2021] Der Kongress Klimaneutrale Kommunen (22.-23. April 2021, Online-Event) steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung und Beschleunigung der Energiewende. mehr...

Essen: H2-Beirat gegründet

[16.04.2021] Wirtschaft und Forschung wollen in der Stadt Essen gemeinsam Wasserstoff-Projekte entwickeln und umsetzen. Dafür wurde eigens ein Beirat gegründet. mehr...

Initiative evu+: Stimme für „Energiewende von unten“

[16.04.2021] Kleine und mittlere Unternehmen im Energiemarkt sollen eine Stimme bei Politik, Behörden und anderen Verbänden finden. Dazu wurde unter dem Dach des edna die Initiative evu+ gegründet. mehr...

EDG-Geschäftsführer Christoph Zeis (rechts) und B.KWK-Präsident Claus-Heinrich Stahl bei der Zertifikatsübergabe.

EDG: Flächendeckend Blaue Energie

[15.04.2021] Die EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe (EDG) ist mit dem Gütesiegel Blaue Energie flächendeckend in ihrer Region in Rheinland-Pfalz unterwegs. 125 KWK-Anlagen wurden damit ausgezeichnet. mehr...

Fotorealistische Darstellung der GE-Anlage.

LEAG / GE: Gemeinsamer Kauf von Windparks

[14.04.2021] LEAG und GE Renewable Energy besiegeln den Kauf von Windparks. Die Projekte sollen mit Anlagen der Sechs-Megawatt-Klasse ausgestattet werden. mehr...

Für das Modellkraftwerk Völklingen wurde die Stilllegung beantragt.

STEAG: Stilllegung für Völklingen

[14.04.2021] Die STEAG meldet das Modellkraftwerk Völklingen zur vorläufigen Stilllegung an. Dies soll keine Auswirkungen auf die vom Standort versorgte Fernwärmeschiene Saar haben. mehr...

Kreis Nordhausen: Verkehrsbetriebe nehmen sechsten Elektrobus in den Linienbetrieb.

Kreis Nordhausen: Thüringens größte E-Bus-Flotte

[14.04.2021] Die größte E-Bus-Flotte Thüringens ist auf den Straßen im Kreis Nordhausen unterwegs. Gefördert wurde die Anschaffung der Fahrzeuge vom Umweltministerium des Landes. mehr...

Fachkongress ZMP findet in diesem Jahr rein virtuell statt.

Fachkongress: ZMP goes digital

[14.04.2021] Eine Plattform für den Austausch und Wissenstransfer rund um das Thema Smart Metering bietet der FNN Fachkongress ZMP – in diesem Jahr erstmals als rein virtuelle Veranstaltung. mehr...

Bleibt weitere fünf Jahre Chef des Stadtwerks am See: Alexander-Florian Bürkle.

Stadtwerk am See: Bürkle weitere fünf Jahre Chef

[13.04.2021] Alexander-Florian Bürkle bleibt für weitere fünf Jahre Geschäftsführer des Stadtwerks am See. Sein Ziel: Die Stadtwerke-Gruppe aus Friedrichshafen und Überlingen am Bodensee soll zum vielseitigen Dienstleister werden. mehr...

Joint Venture: Gemeinsam klimaneutral im Verkehr

[13.04.2021] Eine der bundesweit ersten Biomethanverflüssigungsanlagen soll bis Ende 2022 fertiggestellt werden. Beteiligt sind die Unternehmen Alternoil, Erdgas Südwest und bmp greengas. mehr...

1 310 311 312 313 314 961