
Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025
Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik
Aktuelle Meldungen
Berlin: Neues Solarpaket umgesetzt
[02.12.2019] Fünf neue Solaranlagen wollen die Berliner Stadtwerke zusammen mit der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) auf landeseigenen Gebäuden errichten. Sie sollen die Summe der solaren Leistung aus gemeinsamen Projekten mit der BIM verdoppeln. mehr...
AED-SICAD: Auftrag von Open Grid Europe
[29.11.2019] Open Grid Europe hat den GIS-Spezialisten AED-SICAD als Generalunternehmer beauftragt, ein Asset-Daten-Integrationssystem einzuführen. Damit soll die Datenbasis für eine umfängliche Digitalisierung von Prozessen geschaffen werden. mehr...
Gas-Infrastruktur: Der Weg zum grünen Gasnetz
[29.11.2019] Für den Betrieb der Gasnetze setzen die Betreiber meist auf Erdgas. Neun Terawattstunden werden dafür verbrannt. Doch es gibt eine klimafreundlichere Alternative: Der Betrieb mit Biomethan könnte 1,4 Millionen Tonnen CO2 einsparen. mehr...
Hannover: enercity will weiter wachsen
[29.11.2019] Der Hannoveraner Energiedienstleister enercity setzt seinen Wachstumskurs fort. Im dritten Quartal 2019 wurden Kunden gewonnen und der Umsatz um 26 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro gesteigert. In den kommenden fünf Jahren sind rund 1,3 Milliarden Euro an Investitionen geplant. mehr...
Stadtwerk Tauberfranken: Kommunen können sich beteiligen
[29.11.2019] Das Stadtwerk Tauberfranken bietet Kommunen in der Region eine Beteiligungsmöglichkeit. Dafür gründeten die Gesellschafter Thüga und Stadtverkehr Bad Mergentheim eine Beteiligungsgesellschaft. mehr...
Wolfsburg: Lade-Infrastruktur besser planen
[29.11.2019] Wolfsburg macht Lademöglichkeiten für Elektroautos besser sicht- und planbar: Das Informationssystem GEOLIS ermöglicht es, Daten zur Lade-Infrastruktur online über den Stadtplan abzurufen. Anbieter sollen darauf auch sehen können, wo es Bedarf für neue E-Ladesäulen gibt. mehr...
Köln: Solarpark in der Stadt
[29.11.2019] In Köln-Weiden plant der Energiedienstleister RheinEnergie, den ersten Freiflächen-Solarpark auf Kölner Stadtgebiet zu errichten. Die Anlage soll über 2.340 Solarmodule verfügen und im April 2020 in Betrieb gehen. mehr...
Studie: Ländervergleich bei Erneuerbaren
[28.11.2019] Eine neue, gemeinsame Studie zeigt die Stärken und Schwächen der Bundesländer beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Spitzenreiter sind Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg. mehr...
Thüga: Moderne Gas-KWK für Salem
[28.11.2019] Die Gemeinde Salem im Bodenseekreis hat die Thüga mit der Planung und Realisierung einer klimaschonenden Wärmeversorgung für das Quartier Neue Mitte Salem beauftragt. Das Projekt beinhaltet ein hocheffizientes Erdgas-Blockheizkraftwerk sowie ergänzende Gasspitzenlastkessel. mehr...
Freiburg: Rathaus als Kraftwerk
[28.11.2019] Das Rathaus im Stühlinger in Freiburg im Breisgau erzeugt die für den Betrieb benötigte Energie selbst. Damit ist der spektakuläre Verwaltungsbau Europas größtes Netto-energie-Gebäude. mehr...
Bayern: Schwung für die Energiewende
[28.11.2019] Bayerns Wirtschaftsminister will die Energiewende im Freistaat voranbringen. Hubert Aiwanger hat nun im Landtag einen Aktionsplan mit über 70 konkreten Maßnahmen vorgestellt. mehr...
Stadtwerke Ditzingen: Stabile Preise dank Netzübernahme
[28.11.2019] Nach dem Gasverteilnetz übernehmen die Stadtwerke nun auch das Stromnetz in Ditzingen. Von den dadurch sinkenden Netzentgelten profitieren die Kunden. mehr...
Energiedienstleistungsgesetz: Trianel hilft beim Audit
[28.11.2019] Trianel will große Energieverbraucher beim Energieaudit unterstützen. Das wird durch das frisch novellierte Energiedienstleistungsgesetz besonders nötig. Denn das verlangt eine Registrierung und Fortbildung für Auditoren sowie eine Meldepflicht aller betroffenen Unternehmen. mehr...
Rendsburg / Büdelsdorf: 3D-Straßenkarten sind das Ziel
[27.11.2019] Mit dreidimensionalen Straßenkarten wollen die Stadtwerke Rendsburg ihren Mitarbeitern unnötige Fahrten ersparen. Dazu werden die Städte Rendsburg und Büdelsdorf vermessen. mehr...
Solarwärme: Fünf große Projekte im Bau
[27.11.2019] In Deutschland werden in diesem Jahr Solarkollektorfelder mit einer Fläche von rund 37.000 Quadratmeter auf Freiflächen neu installiert. Die meisten werden an Fernwärmenetze angeschlossen. Die größte Anlage ihrer Art entsteht derzeit in Ludwigsburg/Kornwestheim. mehr...