Freitag, 12. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Bitterfeld: Riesiges Wasserstoff-Versuchsfeld

[28.06.2019] Im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen hat ein Konsortium aus Unternehmen, wissenschaftlichen Instituten und Forschungseinrichtungen auf 12.000 Quadratmetern ein Wasserstoffdorf in Betrieb genommen. mehr...

22. Energietag Rheinland-Pfalz: Klimaschutz auf allen Ebenen

[27.06.2019] Die Transferstelle Bingen lädt zum Energietag Rheinland-Pfalz ein. Die Tagung rückt die Verknüpfung von Energiewirtschaft, Digitalisierung, Informationstechnik und Mobilität in den Fokus. mehr...

HTW Berlin: Solarstromspeicher im Test

[27.06.2019] Die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) stellt ihre Studie „Stromspeicher-Inspektion 2019“ vor. Das Ergebnis: Die Mehrzahl der 16 getesteten Solarstromspeicher konnte mit einer sehr guten Effizienz überzeugen. mehr...

BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer übernimmt den Chefsessel bei 50Hertz Transmission.

Personalie: Stefan Kapferer wird 50Hertz-Chef

[27.06.2019] BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer übernimmt den Chefsessel bei 50Hertz Transmission und verlässt den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Ende Oktober. mehr...

Im Sommer starten die Submetering-Pilotprojekte und der Feldtest zur Einführung der iMSys. Für die Anwender wird Voltaris rund 1
bericht

Smart Metering: Vorteil für Stadtwerk

[27.06.2019] Trotz der Verzögerung bei der Zertifizierung von Smart Meter Gateways: Wettbewerbliche Messstellenbetreiber können mit dem Einbau intelligenter Messsysteme beginnen und den Kunden Angebote aus Stromlieferung, Messdienstleistungen und Mehrwertprodukten machen. mehr...

Start für den Testbetrieb des autonomen Minibusses auf dem Gelände der Stadtwerke Osnabrück.

Stadtwerke Osnabrück: Autonomer Minibus im Test

[26.06.2019] In Osnabrück ist die erste Testphase des Projekts Hub Chain gestartet. Ein autonom fahrender Minibus ist nun auf dem Gelände der Stadtwerke unterwegs. mehr...

Schnellladesäule von RheinEnergie.

RheinEnergie / SPIE: E-Mobilität aus einer Hand

[26.06.2019] TankE soll bundesweit Dienstleistungen rund um Elektromobilität anbieten. Das Unternehmen ist ein Joint Venture von RheinEnergie und SPIE. mehr...

Übergabe der Baugenehmigung für das Solarfeld auf dem Römerhügel in Ludwigsburg.

Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim: Genehmigung für Mega-Solaranlage

[26.06.2019] Die Solarthermie-Anlage der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim mit einer Kollektorfläche von fast 15.000 Quadratmetern kann gebaut werden. Die Stadt hat die nötige Genehmigung nun erteilt. mehr...

VKU: Portal für Netzbetreiber gestartet

[26.06.2019] Mit einem neuen Online-Angebot für Verteilnetzbetreiber will der VKU die Zusammenarbeit der Unternehmen stärken und damit dazu beitragen, das Netz noch resilienter und effizienter zu machen. mehr...

Das neue Blockheizkraftwerk in Haßfurt ermöglicht einen Betrieb mit reinem Wasserstoff ohne fossile Brennstoffanteile.

Haßfurt: Wasserstoff-BHKW in Betrieb

[26.06.2019] Das Wasserstoff-Blockheizkraftwerk in Haßfurt ist am Netz. Das Gemeinschaftsprojekt der Städtischen Betriebe Haßfurt, des Unternehmens 2G Energy und des Instituts für Energietechnik kann mit reinem Wasserstoff ohne fossile Brennstoffanteile betrieben werden. mehr...

RheinEnergie-Vorstandsvorsitzender Dieter Steinkamp sucht Chancen und Möglichkeiten der neuen Energiewelt.

RheinEnergie: Den Wandel mitgestalten

[25.06.2019] Mit neuen Strategien richtet sich RheinEnergie auf die Veränderungen der Energiewirtschaft ein. Mit Erfolg: Umsatz und Gewinn steigen. mehr...

11. Branchentag Windenergie NRW: Die Zukunft der Windenergie

[25.06.2019] Der 11. Branchentag Windenergie NRW wird in verschiedenen Workshops und Vorträgen der Frage nachgehen, wie das Energiekonzept für die Zukunft aussieht und welche Rolle die Windenergie darin spielt. mehr...

Westfalen Weser Netz: iMysy-Roll-out gestartet

[25.06.2019] In den kommenden Jahren will Westfalen Weser Netz rund 85.000 intelligente Messsysteme in Betrieb nehmen. Der Anfang ist nun gemacht. mehr...

Das erste Elektroauto der Stadtverwaltung Leverkusen wird vom Fachbereich Umwelt genutzt.

Leverkusen: Stadt setzt auf E-Mobilität

[25.06.2019] Der Luftreinhalteplan der Stadt Leverkusen sieht eine schadstoffarme Flotte für die Stadtverwaltung sowie den Ausbau der Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge vor. mehr...

Sascha P. Schlosser ist Geschäftsführer der ZENNER International GmbH & Co. KG.
interview

Smart City: Tradition und Innovation

[25.06.2019] Stadtwerke können sich in kurzer Zeit als zentraler Akteur im Zukunftsmarkt Smart City positionieren, sagt Sascha P. Schlosser. stadt+werk sprach mit dem Zenner-Chef darüber, wie das mit Internet-of-Things-Lösungen und dem Betrieb von LoRaWAN-Netzen gelingt. mehr...

1 421 422 423 424 425 964