
Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025
Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik
Aktuelle Meldungen
Deutsche Umwelthilfe: Lernen für den Klimaschutz
[24.06.2019] Städte und Gemeinden können sich jetzt für das europäische Klimaschutzprojekt MULTIPLY bewerben. Dabei geht es um stadtplanerische Lösungen zur CO2-Reduktion in Kommunen. mehr...
Badenova: Speicherprojekt mit Energiepionieren
[24.06.2019] Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts INVADE vernetzt Badenova die Solarstromspeicher von Privatleuten zu einem Schwarmspeicher. mehr...
Glasfaserausbau: Wissenstransfer auf Augenhöhe
[24.06.2019] Für den Ausbau des Heilbronner Glasfasernetzes hat sich Energieversorger ZEAG externe Unterstützung geholt. Dank der Zusammenarbeit mit Breitband-Spezialisten konnte der Netzausbau sofort starten und ZEAG das Know-how im eigenen Haus schrittweise aufbauen. mehr...
Bundesnetzagentur: Zuschläge für Solarkraftwerke
[24.06.2019] Die dritte Solarausschreibung des Jahres 2019 war deutlich überzeichnet. Die Bundesnetzagentur hat über 100 Gebote erhalten und 14 Zuschläge erteilt. mehr...
Schleswig-Holstein: Scharfe Kritik an LNG-Terminal
[21.06.2019] Für Helge Spehr, Vorstand des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW), ist es „purer Irrsinn“, dass Fracking-Gas aus den USA am geplanten LNG-Terminal in Brunsbüttel angelandet werden soll. mehr...
Aachen: Stadtrat ruft Klimanotstand aus
[21.06.2019] Der Aachener Stadtrat beauftragt die Verwaltung, ab sofort bei relevanten Anträgen etwaige negative Auswirkungen auf Atmosphäre und Klima abzuschätzen. mehr...
Interview: Vom Tool zum Pool
[21.06.2019] Energiehandel und -vertrieb werden immer mehr über digitale Plattformen abgewickelt. Welche Auswirkungen dies für Händler und Kunden hat, darüber sprach stadt+werk mit Helmut Kusterer, Leiter Vertrieb Dienstleistungen bei der GasVersorgung Süddeutschland. mehr...
Trianel/ABO Wind: Bauphase für Windpark Bad Arolsen
[20.06.2019] Das erste Windparkprojekt von Trianel Erneuerbare Energien und ABO Wind geht in die Bauphase. Der Windpark Bad Arolsen in Hessen mit zwei Vestas-Anlagen soll Ende des Jahres den Betrieb aufnehmen. mehr...
ANGA COM 2019: Breitbandtag lockt Kommunen
[20.06.2019] Mehr als 20.000 Teilnehmer zählte die Kongressmesse ANGA COM in diesem Jahr, wobei vor allem der Breitbandtag Smart City kommunale Vertreter anzog. Die ANGA COM 2020 ist für den 12. bis 14. Mai geplant. mehr...
Stadtwerke Heidelberg: Noch mehr grüne Wärme
[20.06.2019] Bei zwei der bisherigen drei iKWK-Ausschreibungen kamen die Stadtwerke Heidelberg zum Zug. Mit einem identischen Anlagenkonzept kann der kommunale Versorger den Anteil erneuerbarer Wärme noch weiter erhöhen. mehr...
BEE: Zubaudeckel heben
[20.06.2019] Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert wie der BDEW die Anhebung der Ausbauziele für Offshore-Wind und Photovoltaik. Erneuerbare-Energien-Anlagen müssten in einem breiten Mix aus Windkraft an Land und auf See, Photovoltaik und Bioenergie installiert werden. mehr...
BDEW: Erneuerbare massiv ausbauen
[19.06.2019] Bis 2030 sollen 65 Prozent des Stroms in Deutschland regenerativ erzeugt werden. Dazu muss die installierte Leistung der Erneuerbare-Energien-Anlagen verdoppelt werden. Wie das geht, rechnet der BDEW vor. mehr...
Hamburger Hochbahn: Lade-Management für E-Busse
[19.06.2019] Der neue Busbetriebshof der Hamburger Hochbahn ist komplett auf E-Mobilität ausgelegt. Nun wurde das Betriebshof-Management-System um ein Modul für das Lade- und Last-Management von Elektrobussen erweitert. mehr...
Rheinland-Pfalz: Land tritt Klima-Bündnis bei
[19.06.2019] Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat dem Beitritt des Bundeslands als assoziiertes Mitglied im Klima-Bündnis zugestimmt. mehr...
Thüga/RhönEnergie: Waldwindpark Buchenau am Netz
[19.06.2019] Aus zehn Windrädern vom Typ Enercon E-115 besteht der Waldwindpark Buchenau in der hessischen Gemeinde Eiterfeld. Jetzt sind die Anlagen offiziell in Betrieb gegangen. mehr...