Freitag, 12. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Badenova-Finanzvorstand Maik Wassmer hofft auf Geschäfte im benachbarten Frankreich.

Badenova: Neue unternehmerische Aktivitäten

[13.06.2019] Das Unternehmen Badenova hat im vergangenen Geschäftsjahr hohe Investitionen unter anderem in den Ausbau von Online-Services getätigt. Zudem hat sich der Freiburger Versorger an einem Stadtwerk im Elsass beteiligt und hofft auf Geschäfte im benachbarten Frankreich. mehr...

Die neuen öffentlichen Ladestationen in Freiburg im Breisgau sind Anfang Juni in Betrieb genommen worden.

Freiburg im Breisgau: Öffentliches Ladenetz im Ausbau

[13.06.2019] Die Stadt Freiburg im Breisgau erweitert gemeinsam mit dem Unternehmen Badenova das öffentliche Ladenetz. Bis Ende des Jahres sollen insgesamt fünf Ladesäulen installiert worden sein. mehr...

Bundesrat: Rahmen für LNG-Infrastruktur

[13.06.2019] Die Bundesregierung will den Aufbau einer Infrastruktur für verflüssigtes Erdgas (LNG) erleichtern. Vergangene Woche stimmte der Bundesrat einer entsprechenden Verordung zu. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther plädiert für die Ansiedlung eines nationalen LNG-Terminals in Brunsbüttel. mehr...

Innerhalb von drei Jahren haben die Stadtwerke Husum den Aufbau von mehr als 120 E-Ladestationen initialisiert

Stadtwerke Husum: 17 neue Ladestationen am Netz

[12.06.2019] Die Stadtwerke Husum bauen die Lade-Infrastruktur in Schleswig-Holstein sukzessive aus. Im Gebiet des Amts Nordsee-Treene sind jetzt 17 neue Stationen mit je zwei Lademöglichkeiten in Betrieb gegangen. mehr...

Der Batteriespeicher Freiham erbringt Primärregelleistung und kann als Quartiersspeicher dienen.

Stadtwerke München: Batterie am Heizwerk

[12.06.2019] Am Heizwerk Freiham der Stadtwerke München ist ein Energiespeicher in Betrieb gegangen. Die Anlage erbringt Primärregelleistung und kann als Quartiersspeicher dienen. mehr...

Vollelektrischer Gelenk-Konzeptbus Volvo 7900 EA in Göteborg.

Volvo Bus Corporation: E-Bus für hohe Taktfrequenzen

[12.06.2019] Die Volvo Bus Corporation kündigt einen neuen Elektro-Gelenkbus an, der Platz für bis zu 150 Fahrgäste bietet. mehr...

EnBW/ VIW: Obervermunt II in Betrieb

[12.06.2019] Mit dem Pumpspeicherwerk Obervermunt II im österreichischen Montafon ist ein weiteres gemeinsames Projekt der EnBW Energie Baden-Württemberg und der Vorarlberger Illwerke (VIW) realisiert worden. mehr...

Rund 300 Wohnungen in drei Plattenbauten aus den 1980er-Jahren werden im Jenaer Stadtteil Lobeda zum smarten Quartier umgebaut.
bericht

Stadtwerke Jena: Ausgezeichnetes Quartier

[11.06.2019] In Jena wird ein Gebäudekomplex aus den 1980er-Jahren zum smarten Quartier. Im Mittelpunkt des Projekts, das beim Bundeswettbewerb Stadt.Land.Digital einen Sonderpreis erhielt, steht die Frage nach der Verbesserung der Lebensqualität der Mieter. mehr...

GeoTHERM 2020: Call for Papers gestartet

[11.06.2019] Der Veranstalter der GeoTHERM ist zufrieden mit der diesjährigen Messe, die Mitte Februar stattfand. Doch nach der Messe ist vor der Messe: Mit dem Call for Papers startet bereits die Entwicklung des Kongressprogramms der GeoTHERM 2020. mehr...

Thüringen: Klimaschutzstrategie vorgestellt

[11.06.2019] 50 Schritte für die Bereiche Wärme, Strom, Wirtschaft, Verkehr sowie Landwirtschaft/Landnutzung enthält das Maßnahmenpaket für aktiven Klimaschutz des Landes Thüringen. Die Klimaschutzstrategie ist das Ergebnis eines breit angelegten Beteiligungsprozesses. mehr...

Die Stadtwerkestudie 2019 von EY und BDEW zeigt Chancen für neue Geschäftsmodelle auf.

Stadtwerkestudie 2019: Aufbruch in neue Geschäftsfelder

[07.06.2019] Die Stadtwerkestudie 2019 von EY und BDEW zeigt Chancen für neue Geschäftsmodelle auf. Entsprechend gut ist die Stimmung bei den kommunalen Unternehmen, sie erwarten bessere Geschäfte. Allerdings gibt es auch Risiken. mehr...

Deutscher Städtetag: Dortmunder Erklärung verabschiedet

[07.06.2019] Im Rahmen seiner Hauptversammlung hat der Deutsche Städtetag unter anderem die Dortmunder Erklärung verabschiedet. Darin fasst der kommunale Spitzenverband seine Positionen zu Zukunftsfragen wie dem Klimaschutz zusammen. mehr...

Insgesamt 22 Fachvorträge standen auf dem Programm der Tagung zur Stadt- und Außenbeleuchtung in Dresden.

Stadt- und Außenbeleuchtung Dresden: Smart-City-Lösungen und Umrüstsätze

[07.06.2019] Über 270 Besucher kamen Ende Mai zur Tagung „Stadt- und Außenbeleuchtung Dresden“, um sich in den Vorträgen über die Neuheiten der Branche zu informieren. In der Fachausstellung wurden unter anderem Smart-City-Lösungen, Umrüstsätze und Beratungsangebote präsentiert. mehr...

Die Stadtwerke Münster bieten in Kooperation mit dem Unternehmen telent Glasfaser bis ins Haus an.

Stadtwerke Münster: telent unterstützt Glasfaserausbau

[07.06.2019] Die euromicron-Tochter telent liefert Systemtechnik für das Highspeed-Glasfasernetz der Stadtwerke Münster. Nach dem Abschluss der Testphase im Kreuzviertel, soll noch in diesem Jahr die zweite Ausbaustufe des Projekts starten. mehr...

Geothermie.Bayern 2019: Klimaschutz braucht Wärmewende

[06.06.2019] Zum siebten Mal trifft sich die Geothermiebranche Anfang Oktober auf dem Praxisforum Geothermie.Bayern in München. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der geothermischen Wärmewende sowie deren politischen und praktischen Implikationen. mehr...

1 424 425 426 427 428 964