Freitag, 12. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer: Power-to-Gas-Anlagen leisten einen Beitrag zur Sektorkopplung.

BDEW: Mehr Power to Gas

[06.06.2019] Power-to-Gas-Anlagen sollen im zukünftigen Energiesystem für die Sektorkopplung sorgen. Ein Konzept zur Markteinführung der Technologie hat jetzt der BDEW vorgelegt. mehr...

Der Deckel für den Solarstrom-Ausbau in Deutschland muss weg. Darin waren sich die Energiefachleute auf der Veranstaltung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen einig

Niedersachsen: Photovoltaikausbau vorantreiben

[06.06.2019] Die Solarenergie soll zum zweiten großen Standbein einer klimaneutralen Stromerzeugung in Niedersachsen werden. Dafür sprach sich Umweltminister Olaf Lies auf der Veranstaltung „Solarstrom-Perspektiven für Niedersachsen“ aus. mehr...

BDEW-Präsidentin Marie-Luise Wolff fordert auf dem BDEW Kongress in Berlin eine CO2-Bepreisung in allen Wirtschaftssektoren.

BDEW: Preis für den Treibhausgas-Ausstoß

[06.06.2019] BDEW-Präsidentin Marie-Luise Wolff fordert auf dem BDEW Kongress in Berlin eine CO2-Bepreisung in allen Wirtschaftssektoren. In Kürze will der Verband ein Gutachten zur sozialen Abfederung der dadurch entstehenden Lasten veröffentlichen. mehr...

Dolleren: In den Grundstein des neuen Heizkraftwerks wurde eine Zeitkapsel eingemauert

Dollbergen: Biomasse-Heizkraftwerk im Bau

[05.06.2019] Das Unternehmen Koehler Renewable Energy startet mit der Grundsteinlegung in Dollbergen den Bau eines weiteren Biomasse-Heizkraftwerks. Das Kraftwerk soll im März 2020 in Betrieb genommen werden können. mehr...

LNG-Tanker: Mit einer Schiffsladung können bis zu 90.000 Haushalte ein Jahr lang mit Gas versorgt werden.
bericht

Uniper: Erdgas eisgekühlt

[05.06.2019] Emissionsarme Gaskraftwerke könnten den Ausstieg aus Kohle- und Atomenergie absichern. Dazu müssen die bestehenden Kraftwerksparks besser ausgelastet und die Gas-Infrastruktur ausgebaut werden – etwa durch LNG-Technologie. mehr...

GWAdriga: Für CLS-Betrieb zertifiziert

[05.06.2019] GWAdriga ist jetzt auch für den CLS-Betrieb zertifiziert. Der Metering-Spezialist hat das entsprechende Audit des TÜV Austria erfolgreich bestanden. mehr...

Ein interkommunales E-Mobilitätskonzept soll in Bad Krozingen

Badenova: Verkehrswende in drei Städten

[05.06.2019] Ein interkommunales E-Mobilitätskonzept soll in Bad Krozingen, Heitersheim und Neuenburg am Rhein die Verkehrswende bringen. Erarbeitet wurde der Plan vom Freiburger Versorger Badenova. mehr...

In Baden-Württemberg gibt es laut dem neuen Windatlas mehr windkrafttaugliche Flächen als bisher angenommen.

Baden-Württemberg: Windatlas optimiert

[05.06.2019] Der neue Windatlas für Baden-Württemberg ist online. Für die Planung von Windkraftanlagen im Ländle steht damit eine verbesserte Informationsgrundlage zur Verfügung. Bis zum Sommer sollen auch neue Potenzialkarten veröffentlicht werden. mehr...

Märkischer Kreis: Denkmalwert nicht beeinträchtigt

[04.06.2019] Denkmalschutzrechtlich steht dem Bau zweier Windenergieanlagen in Nachrodt-Wiblingwerde in der Nähe zum Schloss Hohenlimburg nichts im Wege. Das hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen entschieden. mehr...

Stadtwerke Flensburg: Erneuerung des Kraftwerkparks

[04.06.2019] Aufsichtsrat und Gesellschafter der Stadtwerke Flensburg haben das Geld für den Bau einer zweiten hocheffizienten Erdgasanlage freigegeben. mehr...

Die Lechwerke (LEW) handeln seit einem Jahr selbst erfolgreich mit ihrem System am Intraday-Markt.

Lechwerke: Lösung für den digitalen Intraday-Handel

[04.06.2019] Eine neue digitale Lösung für den Intraday-Handel bieten die Lechwerke (LEW) an. Pilotkunden sind die Stadtwerke Lemgo. mehr...

Das Unternehmen Naturstrom hat den Solarpark Uttenreuth um eine Teilanlage erweitert.

Naturstrom: Solar-Offensive gestartet

[04.06.2019] Der Ökostromanbieter Naturstrom baut sein Erzeugungsportfolio im Photovoltaikbereich aus. Vier Freiflächenanlagen sollen in den nächsten Wochen in Betrieb gehen. mehr...

Alle Verbrauchssektoren werden künftig maßgeblich durch Sonnenstrom versorgt.

Forschung: Solarstrom ist der Game Changer

[04.06.2019] Wissenschaftler der Global Alliance for Solar Energy Research Institutes gehen davon aus, dass bald alle Verbrauchssektoren maßgeblich mit Sonnenstrom versorgt werden. mehr...

Gemeinsam mit Partnern plant SWM Infrastruktur den Bau eines supraleitenden Kabels in München.

SWM Infrastruktur: SuperLink für München

[04.06.2019] Ein zwölf Kilometer langer Hochtemperatur-Supraleiter soll vom Münchner Hauptumspannwerk Menzing zum Lastschwerpunkt im Süden der Isar-Metrople verlegt werden. mehr...

Die Hertener Stadtwerke rüsten Straßenlaternen auf LED-Technik um.

Hertener Stadtwerke: LED-Ausbau geht voran

[03.06.2019] Immer mehr Straßenlaternen in Herten leuchten mit LED-Technik. Bis zum Herbst sollen weitere 1.300 Laternen von den Hertener Stadtwerken auf das LED-System umgerüstet werden. mehr...

1 425 426 427 428 429 964