Freitag, 12. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

WAGO präsentiert sein Lösungskonzept für Verteilnetzbetreiber auf dem BDEW Kongress 2019.

BDEW Kongress 2019: Agiles Verteilnetzkonzept von WAGO

[16.04.2019] Das Unternehmen WAGO präsentiert auf dem BDEW-Kongress Anfang Juni sein Lösungskonzept für Verteilnetzbetreiber. mehr...

BDEW Kongress 2019: Digitalisierungsunterstützung von prego

[16.04.2019] prego services stellt auf dem BDEW Kongress seine E-Business-Lösungen vor. Darüber hinaus nutzt prego services das Event, um die Fachkräfte der Energiewirtschaft für eine Studie zum Digitalisierungsstand des eigenen Unternehmens zu befragen. mehr...

Mit der TREA 2 wurde jetzt Gießens modernstes Kraftwerk offiziell eingeweiht.

Stadtwerke Gießen: Heizkraftwerk setzt Maßstäbe

[16.04.2019] Ein neues Heizkraftwerk haben die Stadtwerke Gießen eingeweiht. Die zweite Thermische Reststoffbehandlungs- und Energieverwertungsanlage (TREA 2) wird künftig bis zu neun Prozent des Jahresbedarfs der Gießener Fernwärmekunden decken und Strom für 10.000 Haushalte liefern. mehr...

Block Fortuna: Stadtwerke Düsseldorf erhielten 50 Millionen Euro im Rahmen einer Konsortialfinanzierung von der NRW.BANK.
bericht

Förderung: Kommunale Energiewende unterstützen

[16.04.2019] Der Umbau der kommunalen Infrastruktur im Zuge der Energiewende ist ein finanzieller Kraftakt, bei dem die Akteure vor Ort Unterstützung benötigen. Abhilfe schaffen können hier passgenaue Förderprogramme und Beratungsangebote. mehr...

Die Mainova-Vorstände Lothar Herbst

Mainova: Vitales kommunales Unternehmen

[16.04.2019] Der Energieversorger Mainova aus Frankfurt am Main hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2018 auf über zwei Milliarden Euro gesteigert. Auch der Gewinn legte deutlich zu. mehr...

The smarter E Europe: Auszeichnung für Energieversorger

[15.04.2019] Im Rahmen von The smarter E Europe wird Mitte Mai der Energiewende Award von EuPD Research vergeben. Aussicht auf den Preis haben Energieversorger mit innovativen Produkten aus den Kategorien Strom, Wärme, Mobilität und Effizienz. mehr...

Thüga / Natuvion: Robotics für die Energiebranche

[15.04.2019] Robotic-Lösungen für die Energiebranche wollen die Unternehmen Thüga und Natuvion entwickeln und haben hierfür die gemeinsame Gesellschaft Natuvion Digital gegründet. mehr...

Stadtwerke Münster: Glasfaser-Ausbau ist strategischer Schwerpunkt für die kommenden Jahre.

Stadtwerke Münster: Schwerpunkt Breitband-Ausbau

[15.04.2019] Eine erste Bilanz des Geschäftsjahrs 2018 haben die Stadtwerke Münster gezogen – und blicken zuversichtlich in die Zukunft. Strategische Schwerpunkte für die kommenden Jahre liegen auf dem Glasfaserausbau und der Mobilität der Zukunft. mehr...

Fachforum: Wirtschaftlichkeit von Power-to-X

[15.04.2019] Das Fachforum Power-to-X Anfang Mai richtet den Blick auf die wirtschaftlichen und technischen Herausforderungen der Power-to-X-Technologien und behandelt aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen. mehr...

NABEG: Änderungen vom Tisch?

[12.04.2019] Die Rechtsänderungen im Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) sollen wieder zurückgenommen werden. Die geplante Netzentgeltbelastung von Power-to-X-Anlagen hatte in der Branche zu einem Aufschrei geführt. mehr...

Viessmann Blockheizkraftwerke wie das Vitobloc 200 EM-260 mit 260 Kilowatt elektrischer Leistung werden zukünftig mit Komponenten der 2G Energy AG ausgestattet.

2G Energy/Viessmann: Bessere Motoren für BHKW

[12.04.2019] Mit dem Ziel optimierter Motorenkonzepte für Blockheizkraftwerke hat die Firma Viessmann Kraft-Wärme-Kopplung mit dem KWK-Spezialisten 2G Energy einen OEM-Vertrag abgeschlossen. mehr...

Testen die E-Roller der Stadtwerke Gütersloh: Bürgermeister Henning Schulz (l.) und Stadtwerke-Geschäftsführer Ralf Libuda.

Stadtwerke Gütersloh: E-Roller erweitern Sharing-Marke

[12.04.2019] Zuwachs verzeichnet die Sharing-Marke „deins & meins“ der Stadtwerke Gütersloh: Ab Anfang Mai können neben den E-Autos auch E-Roller ausgeliehen werden. mehr...

Baden-Württemberg: Projekt DA/RE startet Pilotphase

[12.04.2019] Das Flexibilitätspotenzial dezentraler Anlagen für die Stabilisierung des Stromsystems zu nutzen, ist Ziel des Projekts DA/RE, das Anfang April in die Pilotphase gestartet ist. mehr...

DVGW: Regelwerk wird überarbeitet

[12.04.2019] Das Regelwerk für Gasinfrastrukturen und Gasanwendungen will der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) überarbeiten. Es soll auf eine Einspeisung höherer Wasserstoffanteile ausgerichtet werden. mehr...

NABEG: Dämpfer für die Sektorkopplung

[11.04.2019] Das kürzlich verabschiedete Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) kann den wirtschaftlichen Betrieb von Power-to-Gas-Anlagen erschweren und so der Sektorkopplung einen kräftigen Dämpfer verpassen. mehr...

1 436 437 438 439 440 965