Freitag, 12. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

BS Energy gründet Kom-Dia-Agentur für smarte Dienstleistungen.

BS Energy: Digitalisierungsagentur gegründet

[26.04.2019] Eine Agentur für smarte Dienstleistungen hat der Braunschweiger Energieversorger BS Energy gegründet. Gemeinsam mit dem Stadtwerke-Verbund Thüga werden Projekte in den Bereichen Internet der Dinge, Glasfaser, Elektromobilität und LoRaWAN angegangen. mehr...

BDEW Kongress 2019: IoT-Lösungen von Zenner

[26.04.2019] Den Markt für Internet-of-Things-Lösungen prägt eine starke Dynamik. Beim BDEW Kongress 2019 präsentiert das Unternehmen Zenner IoT-Komplettlösungen für Energieversorger und berichtet über erfolgreiche Projekte. mehr...

Windmesse: Kabinett tagt in Husum

[26.04.2019] Die schleswig-holsteinische Landesregierung will auf der Fachmesse Husum Wind 2019 eine Kabinettsitzung abhalten und sich mit Vertretern aus der Branche über die zukunftsweisenden Entwicklungen für das Gelingen der Energiewende austauschen. mehr...

Im Rahmen des Projekts DynaGridCenter möchte Siemens den Weg zur Netzleitwarte der Zukunft einschlagen.
bericht

Smart Grid: Leitwarte der Zukunft

[26.04.2019] Die Energiewende bringt Dynamik ins Stromnetz. Heutige Leitwarten sind auf die veränderten Bedingungen nicht vorbereitet. Im Rahmen des Projekts DynaGridCenter will Siemens daher gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft den Weg zur Netzleitwarte der Zukunft ebnen. mehr...

Das Radl-Team des Augsburger Ordnungsdienstes bei der offiziellen Übergabe mit Ordnungsreferent Dirk Wurm (2. von rechts).

Augsburg: Ordnungsdienst per E-Bike unterwegs

[26.04.2019] Der Ordnungsdienst der Stadt Augsburg ist in der warmen Jahreszeit auch per E-Bike unterwegs. mehr...

BDEW Kongress 2019: Das Potenzial von Erdgas

[25.04.2019] Die Brancheninitiative Zukunft ERDGAS zeigt an ihrem Stand auf dem BDEW Kongress 2019 wie der Energieträger zu einer emissionsarmen Energieversorgung beitragen kann. mehr...

ENGIE: Energiewende „as a service“

[25.04.2019] Eine Führungsposition bei CO2-neutralen Energielösungen will das Unternehmen ENGIE erreichen. Die Zielgruppe: Unternehmen und Kommunen, die sich als Vorreiter im Kampf gegen die Erderwärmung engagieren. mehr...

Berlin: Gas-Mobilität stärken

[25.04.2019] Das Unternehmen GASAG hat seine Tankstellen für komprimiertes Erdgas an E.ON Gas Mobil verkauft, liefert den Kraftstoff aber weiterhin. Beide Partner wollen damit zur Verkehrswende in Berlin beitragen. mehr...

Hessens Umweltministerin Priska Hinz setzt neue Klimaziele.

Hessen: Neue Klimaziele für 2030

[25.04.2019] Hessen steigert die Anstrengungen im Kampf gegen die Erderwärmung. Die Treibhausgasemissionen im Land sollen bis 2030 um 55 Prozent sinken. mehr...

Von der Erprobung der E-Scooter auf dem DESY-Forschungscampus will auch die Freie und Hansestadt Hamburg profitieren.

Hamburg: Per E-Scooter über den Campus flitzen

[25.04.2019] Die Freie und Hansestadt Hamburg will bei der Etablierung von E-Scootern in Deutschland einer der Pioniere sein. In Kooperation mit dem Hersteller hive werden die flotten Flitzer jetzt auf dem Forschungscampus von DESY erprobt. mehr...

BDEW Kongress 2019: Use Cases am gridX-Stand

[25.04.2019] Als technischer Wegbegleiter für zukünftige Geschäftsmodelle entlang der Energiewertschöpfungskette, bezeichnet das junge Unternehmen gridX seine Plattform, die es beim BDEW Kongress vorstellt. mehr...

Solarwärmeanlage. Dänemark ist Vorreiter beim Ausbau von regenerativen Wärmenetzen.

Wärmenetze: Von Dänemark lernen

[25.04.2019] Bei einer Exkursion der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg nach Dänemark erfahren die Teilnehmer, wie der Aufbau von Wärmenetzen gelingen kann. mehr...

Hamburg hat nach den Strom- und Gasnetzen bald auch die Fernwärme wieder in der eigenen Hand.

Hamburg: Grünes Licht für Fernwärme-Rückkauf

[24.04.2019] Die EU-Kommission hat der Freien und Hansestadt Hamburg grünes Licht für den Rückkauf der Fernwärmenetze von Vattenfall gegeben. mehr...

Geothermie.Bayern: Neues aus Forschung und Praxis

[24.04.2019] Im Fokus des Praxisforums Geothermie.Bayern Anfang Oktober stehen Trends und neueste technische Entwicklungen der Geothermie ebenso wie Erfahrungen aus Praxis und Wissenschaft. mehr...

Kooperationspartner starten die „TaskForce Wärme – WiEfm 2.0“ an der FH Münster.

FH Münster: Projekt WiEfm 2.0 gestartet

[24.04.2019] Die Version 2.0 des Vorhabens „Wärme in der Euregio fokussieren und modernisieren“ (WiEfm) startet die FH Münster. Dabei sollen unter anderem Tools entwickelt werden, um die Wärmewende mithilfe von Augmented und Virtual Reality greifbar zu machen. mehr...

1 434 435 436 437 438 965