Sonntag, 14. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Mit neuer Technik werden die Wohnungen in der sanierten Wohnanlage der Wohnbaugruppe in der Augsburger Marconi-Straße hocheffizient und umweltfreundlich mit Strom und Wärme versorgt.

Stadtwerke Augsburg: Preis für Power-to-Gas-Projekt

[04.12.2018] Die Deutsche Gaswirtschaft hat die Stadtwerke Augsburg mit dem Innovationspreis für ihr Power-to-Gas-Projekt bedacht. Das Konzept ermöglicht den Bewohnern einer schon bestehenden Wohnanlage eine autarke Energieversorgung. mehr...

Leitfaden Artenschutz an Windenergieanlagen in Sachsen-Anhalt.

Sachsen-Anhalt: Artenschutz und Windenergie

[03.12.2018] Das Land Sachsen-Anhalt hat einen Leitfaden zum Thema Artenschutz und Windenergie erarbeitet. Für die Genehmigungsbehörden regelt das Papier ein einheitliches Vorgehen, bei Windkraftbetreibern soll es für mehr Rechtssicherheit sorgen. mehr...

Darmstadt: LoRaWAN-Netz in Betrieb

[03.12.2018] Das Energieversorgungsunternehmen Entega hat in Darmstadt ein LoRaWAN-Netzwerk aufgebaut. Dieses stellt gemeinsam mit der Plattform LORIOT die Basis für innovative IoT-Anwendungen dar. mehr...

Hamburg: Stadt zieht Kaufoption

[03.12.2018] Hamburg steht vor der vollständigen Übernahme des Fernwärmenetzes. Die Freie und Hansestadt setzt damit den Volksentscheid über den Rückkauf der Energienetze weiter um. mehr...

Rheinland-Pfalz: Wärmewendekonzepte gefördert

[03.12.2018] Zehn Kommunen im Landkreis Südwestpfalz haben vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten in Rheinland-Pfalz Förderbescheide für die Erstellung von Konzepten zur energetischen Sanierung erhalten. mehr...

Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 verzeichnen die Windparks Söhrewald/Niestetal

Städtische Werke Kassel: Windparks übertreffen Erwartungen

[03.12.2018] Die Windparks Söhrewald/Niestetal, Rohrberg und Stiftswald haben im Jahr 2017 die Erwartungen bei der Windausbeute und bei der Gewinnausschüttung übertroffen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Elektromobilität im Forst

[30.11.2018] Das Land Rheinland-Pfalz will bundesweit die Nutzung von Elektrofahrzeugen im Forst voranbringen und hat daher getestet, welche Einsatzmöglichkeiten es im Wald gibt. Partner des Projekts ist der Hersteller StreetScooter. mehr...

Die ersten E-Scooter-Testfahrer sind Michael Fiedeldey

Bamberg: Erste deutsche E-Roller-Stadt

[30.11.2018] Die erste Stadt in Deutschland, in der E-Scooter auf die Straßen kommen, ist Bamberg. Dazu wollen die Stadtwerke eine Kooperation mit dem Sharing-Spezialisten Bird schließen. mehr...

Auf den Dächern öffentlicher Gebäude errichten die Berliner Stadtwerke jetzt Solaranlagen.

Berliner Stadtwerke: Solarpakt mit Bezirken

[30.11.2018] Auf den Dächern öffentlicher Gebäude in den Bezirken der Hauptstadt errichten die Berliner Stadtwerke jetzt Solaranlagen. mehr...

ENTEGA: Wegbereiter der Energiewende

[30.11.2018] Der Öko-Stromanbieter ENTEGA ist vom TÜV SÜD wiederholt als „Wegbereiter der Energiewende“ ausgezeichnet worden. Das Qualitätssiegel wird an Energieunternehmen verliehen, die sich für das aktive Vorantreiben der Energiewende einsetzen. mehr...

In der Augsburger City gibt es jetzt kostenloses WLAN.

Augsburg: WLAN in der Fußgängerzone

[30.11.2018] Gemeinsam mit den Stadtwerken (SWA) hat Augsburg Marketing die Fußgängerzone der bayerischen Stadt mit kostenlosem WLAN versorgt. mehr...

Lade-Infrastruktur: Algorithmus findet Standorte

[29.11.2018] Die Thüga-Gruppe treibt den Ausbau der Lade-Infrastruktur für Elektromobilität voran. Besonders wichtig ist es, die richtigen Standorte zu finden. Die Spezialisten des Start-ups Geospin setzen dafür selbstlernende Algorithmen ein. mehr...

ZEBAU-Konferenz Effiziente Gebäude: Erfahrung aus Planung und Umsetzung

[29.11.2018] Der Fokus der Fachkonferenz Effiziente Gebäude ist auf Architektur-, Technik- und Quartierskonzepte gerichtet. Unter den vorgestellten Projekten befinden sich auch die Neubauten der beiden Stadtwerke Neustadt in Holstein und Lübeck. mehr...

Mit dem PegelMeter von Netze BW kann geprüft werden

Netze BW: Funkpegel am Zählerschrank messen

[29.11.2018] Mit dem Gerät PegelMeter von Netze BW kann geprüft werden, ob ein ausreichender Mobilfunkempfang für intelligente Messsysteme verfügbar ist. mehr...

Über einen Wärmetauscher wird die Umweltwärme aus dem Grundwasser in den Solekreislauf gespeist.

Stadtwerke Friedberg/LEW: Kaltes Nahwärmesystem für Friedberg

[29.11.2018] Die Stadtwerke Friedberg und der Versorger Lechwerke (LEW) setzen ein innovatives Energiekonzept mit kalter Nahwärme um. Ein System bei dem auf dem Weg durch die Leitungen so gut wie keine Energie verloren geht. mehr...

1 465 466 467 468 469 965