
Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025
Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik
Aktuelle Meldungen
Dokumenten-Management: Effiziente Arbeit, weniger Stress
[17.10.2018] Seitdem der Märkische Abwasser- und Wasserzweckverband (MAWV) ein Dokumenten-Management-System einsetzt, haben sich Suchzeiten reduziert und Arbeitsabläufe beschleunigt. Insbesondere der zentrale Dokumenten-Pool sorgt für einen besseren Überblick. mehr...
SWNH: emissionsfirmensitz bezogen
[17.10.2018] Die Stadtwerke Neustadt in Holstein (SWNH) haben ihren neuen Firmensitz bezogen. Dabei handelt es sich um ein emissionsgebäude in nachhaltiger Bauweise. mehr...
Stuttgart / Überlingen: Klimaneutrale Quartiere
[17.10.2018] In Stuttgart und Überlingen sollen im Rahmen eines auf fünf Jahre angelegten Forschungsvorhabens klimaneutrale Stadtquartiere realisiert werden. mehr...
Hertener Stadtwerke / neuma: Mieterstrom-Projekt gestartet
[17.10.2018] In der nordrhein-westfälischen Stadt Marl setzen die Hertener Stadtwerke mit dem Wohnungsbauunternehmen neuma ein Mieterstrom-Pilotprojekt um. Gemeinsam wollen sie die lokale Energiewende vorantreiben. mehr...
Böblingen: SmartRathaus schützt Klima
[17.10.2018] In drei Liegenschaften der Stadt Böblingen soll die Gebäudeautomation dabei helfen, Energie zu sparen. Als eine von fünf Modellkommunen wird die Stadt dabei von der Deutschen Umwelthilfe begleitet. mehr...
Veranstaltung: Förderprogramm für Kommunen
[16.10.2018] Im Mittelpunkt der 7. Fachtagung „Energiewende und Klimaschutz in Kommunen“ steht die aktuelle Förderkulisse vom Bund und dem Land Rheinland-Pfalz. Vertreter der rheinland-pfälzischen Kommunen berichten zudem über Erfahrungen bei der Umsetzung von Förderprojekten. mehr...
Herrenberg: Funknetz für smarte Ideen
[16.10.2018] Ein öffentlich verfügbares Netz für das Internet der Dinge startet die Stadt Herrenberg. Wie die LoRaWAN-Technik genutzt werden soll, können auch die Bürger mitbestimmen. mehr...
München: MVG bekommt bis zu 40 E-Busse
[16.10.2018] Die Stadtwerke München (SWM) beschaffen für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bis zu 40 weitere Elektrobusse. Die ersten sechs Busse sind bereits bestellt worden. mehr...
Berlin: Solarpotenzial besser nutzen
[16.10.2018] Welche Gebäude der Stadt Berlin sich für Solarenergie-Anlagen eignen, hat jetzt die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) ermittelt. Ergebnis: Das Potenzial ist da, der solare Klimaschutz wird allerdings nur gelingen, wenn die Politik langfristig auch ordnungspolitische Maßnahmen umsetzt. mehr...
EEG: Umlage sinkt weiter
[16.10.2018] Die EEG-Umlage sinkt zum zweiten Mal in Folge und wird im Jahr 2019 bei rund 6,4 Cent pro Kilowattstunde liegen. mehr...
AEE: Boenigk leitet kommissarisch
[15.10.2018] Nachdem der bisherige Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum Unternehmen Enercon gewechselt hat, leitet nun Nils Boenigk die Agentur kommissarisch. mehr...
Karlsruhe / Stuttgart: Speicherforschung mit NADINE
[15.10.2018] Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Universität Stuttgart haben eine Vereinbarung zum Aufbau eines Nationalen Demonstrators für Isentrope Energiespeicher (NADINE) getroffen. Errichtet werden soll die Versuchsanlage im Kraftwerksmaßstab in Karlsruhe und Stuttgart. mehr...
Gas: System-Update durch Erneuerbare
[15.10.2018] Erneuerbare Gase sind volkswirtschaftlich sinnvoll und sorgen für die nötige Flexibilität des Energiesystems bis zum Jahr 2050. Ein rein strombasiertes System hingegen würde massive Flexibilitäts- und Transportprobleme mit sich bringen. Das zeigt eine aktuelle Studie. mehr...
Stadtwerke Witten: Trianel managt Lade-Infrastruktur
[15.10.2018] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel übernimmt die operative Betriebsführung für die kommunale Lade-Infrastruktur der Stadtwerke Witten. Sechs neue öffentliche Ladesäulen sollen im Stadtgebiet errichtet werden. mehr...
Stadtwerke Konstanz: Bänke mit digitalem Service
[12.10.2018] Mit zwei Smart Benches bieten die Stadtwerke Konstanz Passanten nicht nur eine Sitzgelegenheit an, sondern auch vielfältige digitale Möglichkeiten. mehr...