Donnerstag, 18. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Nord Stream 2: Finanzierung steht

[26.04.2017] Die Projektgesellschaft Nord Stream 2 hat Finanzierungsvereinbarungen mit fünf europäischen Energieunternehmen getroffen. mehr...

Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) plant eine webbasierte Handelsplattform für ultraschnelle Glasfaseranschlüsse.

BREKO: Handelsplattform für Glasfaser

[26.04.2017] Um den Glasfaser-Ausbau in Deutschland voranzubringen, will der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) eine webbasierte Handelsplattform starten. Sie soll Angebot und Nachfrage zusammenführen und steht allen Marktteilnehmern offen. mehr...

Der regelbare Trafo R-ONT der Firma SBG wird im Kreis Ravensburg erstmals mit Pflanzenöl betrieben.

Trafos: Regelbar und mit Pflanzenöl betrieben

[26.04.2017] Ein Projekt der Firma SBG und des Verteilnetzbetreibers Netze BW testet einen regelbaren und mit Pflanzenöl betriebenen Trafo im Kreis Ravensburg. mehr...

Baden-Württemberg: Breiter Rückhalt für Windenergie

[25.04.2017] Laut einer Befragung des Forsa-Instituts im Auftrag der EnBW steht ein Großteil der Bevölkerung Baden-Württembergs hinter dem Ausbau der Windkraft. Die Landesregierung fühlt sich durch das Ergebnis in ihrer Politik bestätigt. mehr...

Vier Landkreise hatten zum Fachkongress Nahwärme nach Kupferzell eingeladen.

Kupferzell: Die Wärmewende ist entscheidend

[25.04.2017] 150 Teilnehmer trafen sich vor Ostern auf dem Fachkongress Nahwärme in Kupferzell. Mit dabei: der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller. mehr...

Kommune und Stadtwerke Husum haben eine Kooperation für den Umbau der Wärmeversorgung in vier städtischen Liegenschaften vereinbart.

Husum / Stadtwerke Husum: Kooperation für Wärmeversorgung

[25.04.2017] Im Contracting versorgen die Stadtwerke Husum künftig städtische Liegenschaften mit gasbetriebenen Blockheizkraftwerken. Auch die erforderlichen Nahwärmenetze werden zur Verfügung gestellt. mehr...

Kisters: Lösung für Mess- und Marktlokationen

[25.04.2017] Mithilfe einer Erweiterung für die Energiedaten-Management-Lösung BelVis von Kisters können Zählpunkte in Markt- und Messlokationen aufgeteilt werden. mehr...

In den Niederlanden gibt es bereits 60 Schnellladestationen von Fastned.

Schnellladestationen: Fastned expandiert nach Deutschland

[24.04.2017] Die Firma Fastned aus den Niederlanden baut Schnellladesäulen an Autobahnraststätten – jetzt auch in Deutschland. E-Autos sollen hier binnen 15 Minuten für die nächsten 500 Kilometer ertüchtigt werden. mehr...

Umfrage: Industrieunternehmen liefern Strom

[24.04.2017] Viele Industriebetriebe können sich vorstellen, künftig selbst Strom zu produzieren und auf dem Strommarkt anzubieten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom. mehr...

EWP: Nur noch Ökostrom für Haushalte

[24.04.2017] Energie und Wasser Potsdam stellt auf 100 Prozent Ökostrom um. Dies betrifft sowohl Haushalts- als auch kleine Gewerbekunden. mehr...

Auf der Bilanz-Pressekonferenz zeigte sich der Mainova-Vorstand zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2016.

Mainova: Operative Kraft

[24.04.2017] Die Bilanz von Mainova weist für das Geschäftsjahr 2016 einen bereinigten Jahresüberschuss von rund 100 Millionen Euro aus. mehr...

Windauptstadt Hamburg: Im Hamburger Hafen werden hochmoderne Windkraftanlagen errichtet

EEHH-Cluster: Windenergie aus Hamburg

[24.04.2017] Die Freie und Hansestadt Hamburg holt die Windkraft in die Stadt. Im Hamburger Hafen werden weitere hochmoderne Windkraftanlagen errichtet. mehr...

MEG / VSE: Allianz für virtuelle Kraftwerkstechnik

[21.04.2017] Die beiden Energieversorger MEG und VSE haben eine badisch-saarländische Energieallianz gegründet. Im Zentrum der Kooperation steht ein virtuelles Kraftwerk, dessen Technik von Siemens stammt. mehr...

Ruhrtal: Ausbau des Wasserkraftwerks Stiepel

[21.04.2017] Das Wasserkraftwerk Stiepel wird aufgerüstet: Künftig werden vier Kaplanturbinen Ökostrom für mindestens 2.000 Haushalte liefern. mehr...

VKU: Flexibilität ist immer lokal

[21.04.2017] In einem Pressegespräch hat der VKU mit Unterstützung des Nürnberger Versorgers N-ERGIE die Bundesregierung aufgefordert, die Verteilnetzebene und deren Betreiber zu stärken. mehr...

1 584 585 586 587 588 966