Freitag, 19. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Stadt und Stadtwerke Iserlohn setzen auf die Elektromobilität.
bericht

Iserlohn: Lade-Infrastruktur für alle

[31.03.2017] Einen Aktionsplan für Elektromobilität haben Stadt und Stadtwerke Iserlohn beschlossen. Ziel ist es unter anderem, eine bezahlbare Lade-Infrastruktur für alle aufzubauen. mehr...

Freude über den Kooperationsvertrag: Energieversorger REWAG bietet künftig Strom aus Regensburger Wasserkraft an.

Regensburg: REWAG vermarktet Strom aus der Donau

[31.03.2017] Energieversorger REWAG übernimmt den Ökostrom aus dem Wasserkraftwerk Pfaffenstein für die nächsten fünf Jahre vollständig. mehr...

Das hocheffiziente Gaskraftwerk Irsching 4 soll stillgelegt werden.

Gaskraftwerke Irsching 4 und 5: Zeichen stehen erneut auf Stilllegung

[31.03.2017] Die Eigentümer der Gaskraftwerke Irsching 4 und 5 haben diese wiederholt bei der Bundesnetzagentur und dem Übertragungsnetzbetreiber Tennet zur Stilllegung angezeigt. mehr...

Aus dem dena-Projekt Digi4E heraus sind 15 Thesen zur Digitalisierung der Energiebranche entstanden.

dena-Branchenpapier: 15 Thesen für eine digitale Energiewelt

[30.03.2017] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat jetzt ein Branchenpapier mit 15 Thesen zur Digitalisierung der Energiewirtschaft veröffentlicht. Die Positionen wurden von Entscheidern aus Politik und Wirtschaft im Rahmen des Projekts Digi4E vorgestellt. mehr...

Der Solarpark Malsch wurde auf einem ehemaligen Deponiegelände errichtet.

Malsch: 4,4 MW Strom für die Bürger vor Ort

[30.03.2017] In Malsch wurde eine 4,4-MW-Freiflächensolaranlage offiziell in Betrieb genommen. Der Strom soll mittelfristig vor Ort verbraucht werden. mehr...

BDEW: E-Autos jetzt wie Benziner betanken

[30.03.2017] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) begrüßt die neue Ladesäulenverordnung der Bundesregierung. Das Laden von E-Mobilen werde so bedeutend nutzerfreundlicher. mehr...

Drei Übertragungsnetzbetreiber unterzeichnen eine Vereinbarung über ein Windenergie-Verteilkreuz in der Nordsee.

Nordsee: Eine Windenergie-Verteilkreuz-Insel

[30.03.2017] Die Übertragungsnetzbetreiber Tennet TSO Niederlande und Tennet TSO Deutschland sowie Energinet Dänemark planen eine künstliche Insel in der Nordsee als Windenergie-Verteilkreuz für Offshore-Strom. mehr...

Cochem-Zell: Klimaschutzkommune lädt Experten ein

[30.03.2017] Die Klimaschutzkommune Cochem-Zell hat zum Expertentreff Cochem-Zeller Energiedorf eingeladen. Auch die Landespolitik war mit Energiestaatssekretär Thomas Griese vertreten. mehr...

DIW-Studie: Batterieunterstützte Eigenversorgung

[29.03.2017] Die batterieunterstützte Eigenversorgung mit Solarstrom birgt Chancen und Risiken. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). mehr...

Holzkirchen: Bohrung übertrifft Erwartungen

[29.03.2017] Der Side Track der zweiten Geothermiebohrung in Holzkirchen ist auf Wasser mit einer Temperatur von 150 Grad Celsius und einer Fließrate von 50 Litern pro Sekunde gestoßen. mehr...

Die weltweite Speicherbranche wächst in neue Anwendungsbereiche

ees Europe: Branchentreff für Speicherlösungen

[29.03.2017] Um die Zukunft des Energiespeichermarktes dreht sich alles auf der ees Europe vom 31. Mai bis 2. Juni in München. mehr...

Offizielle Inbetriebnahme der Fernwärmeversorgung in Eching.

Eching: Fernwärme vom Nachbarn

[29.03.2017] Eine neue Leitung versorgt die Gemeinde Eching mit Fernwärme aus dem Biomasse-Heizkraftwerk Neufahrn. Bei der Verlegung musste die Autobahn A9 unterquert werden. mehr...

Übergabe der Zertifikate an die Geschäftsführer von innogy Metering.

innogy Metering: Jetzt für SMGWA zertifiziert

[29.03.2017] Das Unternehmen innogy Metering hat die Zertifizierung zum Smart-Meter-Gateway-Administrator (SMGWA) erhalten. mehr...

Der Naturstromspeicher in Gaildorf kombiniert einen Windpark mit einem Pumpspeicherkraftwerk.
bericht

Naturstromspeicher: Neuland betreten

[29.03.2017] Der weltweit erste Naturstromspeicher entsteht derzeit im baden-württembergischen Gaildorf. Er verbindet Wind- und Wasserkraft und ist besonders wirtschaftlich und umweltschonend. mehr...

Ladeinfrastruktur: Thüga und smartlab kooperieren

[29.03.2017] Die Stadtwerke der Thüga-Gruppe können dank eines Rahmenvertrags mit dem Aachener Unternehmen smartlab jetzt zu einheitlichen Konditionen dem Stadtwerke-Verbund ladenetz.de beitreten. mehr...

1 589 590 591 592 593 966