Dienstag, 7. Oktober 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6. - 7. Oktober 2025, Düsseldorf/online [ Fachkonferenz ]
Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht die Rolle von Speichertechnologien für die Transformation des Energiesystems. Diskutiert werden Fragen der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ebenso wie Lösungen zur Netzstabilität und sektorübergreifenden Nutzung.

Aktuelle Meldungen

BW-Kommunen: Schneller zur Klimaneutralität

[11.05.2023] Denzlingen, Ludwigsburg, Freiburg und der Landkreis Calw wollen bis zum Jahr 2035 treibhausgasneutral sein und gewannen dadurch in einem Landeswettbewerb von Baden-Württemberg. mehr...

Errichtungsvertrag für HKW West unterzeichnet.

Mainova: Siemens liefert Turbinen für HKW West

[11.05.2023] Die erste Teilgenehmigung für den Bau des neuen Heizkraftwerks von Mainova liegt vor. Die Turbinen und weitere Anlagenteile werden von Siemens Energy geliefert. Die entsprechenden Verträge wurden jetzt unterzeichnet. mehr...

VKU: Vorschläge für Entbürokratisierung

[11.05.2023] Für einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien fordert der VKU intelligente Regelungen, die Prozesse vereinfachen. Der Verband hat dazu sechs Vorschläge entwickelt. mehr...

In Südbaden könnte der erste Anschluss des Landes Baden-Württemberg das deutsche und europäische Wasserstoffnetz erfolgen.

Baden-Württemberg: Hoher Wasserstoff-Bedarf erwartet

[10.05.2023] Die Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg wurde weiterentwickelt und nun von der Landesregierung beschlossen. Bis 2030 sollen im Land erste Pipeline-Anbindungen an das deutsche und europäische Wasserstoffnetz entstehen. mehr...

Halle (Saale): KEDi eröffnet

[10.05.2023] Das neue Kompetenzzentrum für Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi) wurde jetzt in Halle (Saale) eröffnet. Das Zentrum soll die Sichtbarkeit digitaler Lösungen erhöhen, Informationsangebote stärken und den Kompetenzaufbau im Markt unterstützen. mehr...

Thüringen: Mehr Kompetenz für Nachhaltigkeit

[10.05.2023] Thüringen will ein bundesweites Kompetenzzentrum für nachhaltiges Bauen werden. mehr...

Unterzeichnung des Konzessionsvertrags für Strom im Wittenburger Rathaus.

Wittenburg: Strom-Konzession für WEMAG

[10.05.2023] Wittenburg und die WEMAG Netz haben einen Strom-Konzessionsvertrag für die nächsten 20 Jahren geschlossen. mehr...

Flächenkollektoren

Norddeutsche Geothermietagung: Treffpunkt der Erdwärmeszene

[10.05.2023] Schwerpunktthema der 14. Norddeutschen Geothermietagung (23. Mai) ist in diesem Jahr die oberflächennahe Geothermie. Zur Sprache kommen dabei aktuelle Projektbeispiele, Marktentwicklungen, Zukunftspotenziale und Innovationen. mehr...

enercity hat jetzt einen Ladepark bei Bayer in Bitterfeld gebaut.

Bitterfeld: Zehn neue Ladepunkte

[10.05.2023] In der sachsen-anhaltischen Stadt Bitterfeld stehen jetzt zehn neue Ladepunkte auf dem Parkplatz des Unternehmens Bayer Bitterfeld zur Verfügung. Verantwortlich hierfür sind das Unternehmen selbst und enercity. mehr...

Hamburg: #moinzukunft dank Klimafonds

[09.05.2023] 400.000 Euro für Klimaschutzprojekte werden durch den Hamburger Klimafonds ausgeschüttet. mehr...

DSW21 beteiligt sich am Wasserstoff-Projekt von Trianel auf dem Gelände des Trianel Gaskraftwerks Hamm-Uentrop.

Wasserstoffzentrum Hamm: DSW21 ist neuer Partner

[09.05.2023] Die Dortmunder Stadtwerke beteiligen sich am Wasserstoff-Projekt von Trianel. Mit dem Beitritt sind nun insgesamt vier kommunale Unternehmen beim Wasserstoffzentrum Hamm dabei. mehr...

Bundeskanzler MdB Olaf Scholz (5.v.l.) und Oberbürgermeister Mike Schubert (2.v.r.) informieren sich über das Tiefengeothermie-Projekt von EWP.

Stadtwerke Potsdam: Kanzler besucht Geothermie-Projekt

[09.05.2023] Energie und Wasser Potsdam investiert rund 20 Millionen Euro in die Erschließung von Tiefengeothermie für die Fernwärmeversorgung in Postdam. Jetzt informierte sich Bundeskanzler Olaf Scholz über den Stand der Arbeiten. mehr...

Im Jahr 2022 wurden in Rheinland-Pfalz über 20.000 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt neu installiert.

Rheinland-Pfalz: Rekord bei Solarenergie

[09.05.2023] Im Jahr 2022 wurden in Rheinland-Pfalz über 20.000 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt neu installiert. Einzelne Kommunen gehen dabei vorbildlich voran. mehr...

Windpark der Stadtwerke Tübingen in Oberkochen. Bald sollen sich auch in Sichtweite der Universitätsstadt Windräder drehen.

Stadtwerke Tübingen: Windpark in Sichtweite geplant

[09.05.2023] In einer Nachbargemeinde wollen die Stadtwerke Tübingen einen Windpark bauen. Die Gemeindegremien haben nun der Verpachtung der Flächen zugestimmt. mehr...

Im Rahmen einer Kooperation haben die Stadtwerke Kleve und die Stadtwerke Goch zusammen ein Projekt auf den Weg gebracht

Goch/Kleve: Digi-Twin für die Energiewende

[08.05.2023] Die Stadtwerke Kleve und die Stadtwerke Goch kooperieren beim Aufbau eines digitalen Energiewende-Zwillings. mehr...

1 175 176 177 178 179 969