
Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher
Aktuelle Meldungen
MWM-Libero: Schnelle Abrechnung mit System
[19.01.2022] Seit seiner Unternehmungsgründung im Jahr 2011 nutzt der im Münsterland ansässige Tiefbauspezialist Eggert für seine Aufmaße und Abrechnungen die Software MWM-Libero. Die Lösung ist einfach zu handhaben und zeichnet sich durch Übersichtlichkeit aus. mehr...
Hessen: Software für Treibhausgasbilanzierung
[19.01.2022] Eine neue Software, die das Land Hessen jetzt zur Verfügung stellt, erlaubt es den Kommunen, ihre Treibhausgase zu bilanzieren und auf diesem Wege gezielt zu reduzieren. Bereits 17 Lizenzen wurden für das Tool beantragt, zahlreiche weitere Anfragen liegen vor. mehr...
Blauer Kompass: Start als neuer Bundespreis
[19.01.2022] Der Blaue Kompass startet als neuer Bundespreis in die erste Bewerbungsrunde. Kommunen mit Klimaanpassungsprojekten können sich erstmals bewerben. mehr...
Biogasrat: Handlungsbedarf bei Ausschreibungen
[18.01.2022] Die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für hochflexible Biomethananlagen zeigen nach Ansicht des Biogasrats politischen Handlungsbedarf. mehr...
Baden-Württemberg: Land fördert Agri-Photovoltaik
[18.01.2022] Die Landesregierung in Baden-Württemberg wird in den nächsten Jahren die Agri-Photovoltaik verstärkt ausbauen. Hierfür stellt sie jetzt Fördermittel in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...
NRW: Startschuss für Energy4Climate
[18.01.2022] Die neue Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, hat in Nordrhein-Westfalen ihre Arbeit aufgenommen. mehr...
Hessen: Umrüstung auf LED
[17.01.2022] In Hessen wird die Straßenbeleuchtung sukzessive auf LED-Leuchten umgerüstet. Bereits jetzt zeichnen sich massive Energie- und Kosteneinsparungen ab. Finanzielle Unterstützung erhalten die Kommunen bei der Umrüstung von Bund und Land. mehr...
Offshore-Windkraft: 30 Gigawatt nötig
[14.01.2022] Die neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag höhere Ziele für die Offshore-Windenergie fixiert. Um diese zu erreichen, wäre nach einer Analyse mehrerer Branchenverbände bis zum Jahr 2030 ein Zubau von 30 Gigawatt nötig. mehr...
Fit for 55: Auswirkungen auf den Strommarkt
[14.01.2022] Europäische und nationale Klimaziele erfordern einen deutlich schnelleren Ausbau der Erneuerbaren sowie wasserstofffähiger Gaskraftwerke. Das Ziel für den Energiesektor könnte um 20 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent unterschritten werden, zeigt eine neue EWI-Analyse. mehr...
Thüringen: Gemischte Bilanz
[14.01.2022] Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Umweltschutz hat jetzt Bilanz zum Ausbau der erneuerbaren Energien für das Jahr 2021 gezogen. Das Resultat fällt gemischt aus. Während Solaranlagen auf privaten Hausdächern deutlich zunahmen, stagniert der Ausbau der Windenergie. mehr...
Berliner Stadtwerke: Neue Windräder bei Großbeeren
[14.01.2022] Derzeit entstehen drei neue Windräder der Stadtwerke Berlin südlich der Hauptstadt bei Großbeeren. Sie sollen 17 Megawatt leisten. mehr...
NATURSTROM: PPA-Strom aus 330 Windrädern
[14.01.2022] NATURSTROM wird 2022 förderfreien Ökostrom von über 330 Windrädern liefern. Grundlage sind Power Purchase Agreements (PPA). mehr...
Breitband-Ausbau: Die Zeichen stehen auf grün
[13.01.2022] Der Glasfaserausbau hat in Deutschland deutlich an Fahrt aufgenommen. Um das Tempo weiter zu erhöhen, sollten Genehmigungsverfahren gestrafft, staatliche Fördermittel zielgenauer eingesetzt und dem eigenwirtschaftlichen Ausbau klar Vorrang eingeräumt werden. mehr...
Hausanschluss: Ganzheitlich denken
[13.01.2022] Beim Ausbau von Glasfaseranschlüssen sollte auch die Vernetzung innerhalb des Hauses beachtet werden. Denn in Einfamilienhäusern endet der Anschluss oft im Keller. Wie kommt das schnelle Internet in Wohn- und Arbeitszimmer? mehr...
Stadtwerke Konstanz: Sechs Elektrobusse für Klimabilanz
[13.01.2022] Die Stadtwerke Konstanz haben sechs neue Elektrobusse angeschafft, die in wenigen Wochen in den Linienbetrieb übergehen werden. Dies ist zugleich der Auftakt für den langfristigen Umbau der Busflotte. mehr...