
Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher
Aktuelle Meldungen
Rheinland-Pfalz: Kommunaler Klimapakt
[17.08.2021] Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat jetzt beschlossen, gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden einen Kommunalen Klimapakt anzustreben. Dieser sieht vor, Städte und Gemeinden beim Klimaschutz durch die relevanten Institutionen im Land zu unterstützen. mehr...
PwC-Studie: Wasserstoff-Marktausblick
[17.08.2021] Ein neuer Bericht, den PwC Deutschland zusammen mit dem World Energy Council und dem Electric Power Research Institute erstellt hat, beleuchtet die Marktentwicklung von Wasserstoff bis zum Jahr 2050. Demzufolge ist ab 2030 mit einem erheblichen Nachfrageanstieg zu rechnen. mehr...
Agora Energiewende: Deutschland verfehlt die Klimaziele
[16.08.2021] Deutschland verzeichnet im Wahljahr 2021 den höchsten Anstieg der Treibhausgasemissionen seit 1990. Nach Berechnungen von Agora Energiewende werden in diesem Jahr fast 50 Millionen Tonnen mehr CO2 emittiert als im Vorjahr. mehr...
beyondgas: Kongress verschoben
[16.08.2021] beyondgas hat aufgrund aktueller Prognosen des RKI seinen Kongress mit Fachausstellung auf den Frühsommer 2022 verschoben. mehr...
Main-Tauber-Kreis: Kooperationsvertrag geschlossen
[16.08.2021] Die BBV Deutschland hat mit dem Main-Tauber-Kreis jetzt einen Kooperationsvertrag für die flächendeckende Erschließung des gesamten Kreises mit Glasfaser unterzeichnet. Main-Tauber ist damit der zweite Landkreis in Deutschland, der sich zu einem privat finanzierten Glasfasernetz entschließt. mehr...
Trianel: Strom aus dem Weinberg
[16.08.2021] Gemeinsam mit STEAG Solar Energy Solutions hat Trianel Erneuerbare Energie einen Solarpark in einem Weinberg an der Mosel errichtet. Die Anlage hat eine Leistung von acht MWPeak und werde jährlich einen Ertrag von knapp neun Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. mehr...
Wertheim: Pläne zur Erneuerung der Windparks
[13.08.2021] In Wertheim wurden in einer öffentlichen Sondersitzung des Gemeinderats die Pläne zur Erneuerung des Windparks Höhefeld vom privaten Entwickler Juwi diskutiert. Den gesamten Dialogprozess der Bürgerinformation werden in Folge unabhängige Experten des Forums Energiedialog begleiten. mehr...
Möckern: Probebetrieb erfolgreich abgeschlossen
[13.08.2021] Der Solarpark Lübars in Möckern hat den Probebetrieb jetzt erfolgreich abgeschlossen. Er wird nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch für die Erholung der ausgelaugten Ackerfläche sorgen. mehr...
BDW: Wasserkraftwerke stabilisieren das Netz
[13.08.2021] Wasserkraftwerke können eine Störung hinsichtlich der Momentanreserve ausgleichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Rhein-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. In Auftrag gegeben wurde die Studie vom Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW), der Initiative „Wasserkraft Ja bitte!“ im Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) sowie der Interessengemeinschaft Wassernutzung NRW. mehr...
tktVivax: Wer wenn nicht wir?
[13.08.2021] Auf dem diesjährigen BDEW-Kongress ist die tktVivax Group Themenpartner für den Schwerpunkt Glasfaserausbau in Deutschland. Zudem ist sie mitsamt ihrer Tochterunternehmen als einer der größten Aussteller auf dem Kongress präsent. mehr...
Husum Wind: Erste Foren- und Panelprogramme
[12.08.2021] Erste Branchenverbände haben jetzt ihr Foren- und Panelprogramm für die Husum Wind veröffentlicht. Die Präsenzmesse findet dieses Jahr vom 14. bis 17. September statt. mehr...
Plattform EE BW: Positionspapier zur Elektromobilität
[12.08.2021] Damit Elektrofahrzeuge zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen können, ist ein deutlich stärkerer Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung erforderlich. Zu diesem Ergebnis kommt ein jetzt veröffentlichtes Positionspapier der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg. mehr...
Landkreis Cochem-Zell: Vorzeigeadresse in Sachen Klimaschutz
[12.08.2021] Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat nach der aktuellen Bilanz der vom Landkreis Cochem-Zell betriebenen Klimaschutzmaßnahmen gefragt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. mehr...
Nürnberg: Energetisches Sanierungsprojekt
[11.08.2021] Das Hochbauamt der Stadt Nürnberg nimmt bereits seit Dezember 2020 an dem Innovationsprojekt procuRE teil. Gefördert wird es von dem EU-Förderprogramm Horizont 2020. Ziel ist die Erstellung möglichst effizienter Sanierungsprojekte für öffentliche Gebäude. mehr...
Herten: Panoramabilder optimieren Prozesse
[11.08.2021] In Herten werden die Geodaten der Stadt auf den neuesten Stand gebracht. Hierfür fahren speziell ausgestattete Kleinwagen durch die Kommune und nehmen georeferenzierte Bilder auf. Die 360-Grad-Aufnahmen vereinfachen Prozesse und optimieren Arbeitsabläufe. mehr...