Dienstag, 30. September 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6. - 7. Oktober 2025, Düsseldorf/online [ Fachkonferenz ]
Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht die Rolle von Speichertechnologien für die Transformation des Energiesystems. Diskutiert werden Fragen der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ebenso wie Lösungen zur Netzstabilität und sektorübergreifenden Nutzung.

Aktuelle Meldungen

Innovative Energielösungen und -projekte haben eine Chance auf die Innovationspreise

The Smarter E Europe: Bewerbung für Innovationspreise startet

[11.02.2021] Zukunftsweisende Lösungen und Projekte in der Energiebranche werden im Rahmen der The Smarter E Europe auch in diesem Jahr mit dem The smarter E AWARD, dem Intersolar AWARD und dem ees AWARD ausgezeichnet. Die Bewerbungsphase für die Innovationspreise läuft noch bis Ende März. mehr...

Der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke wehrt sich gegen die Vorwürfe

Wasserkraftwerke: Freie Flussabschnitte ungefährdet

[11.02.2021] Der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke wehrt sich gegen die Vorwürfe einiger Umweltverbände, dass die letzten frei fließenden Flussabschnitte gefährdet seien. mehr...

Für die Verkehrswende brauchen die Kommunen einen Masterplan.
bericht

Mobilität: Masterplan für die Verkehrswende

[11.02.2021] In zahlreichen Pilotprojekten wird an der Abkehr vom dominanten Individualverkehr hin zu einer Verkehrswende gearbeitet, die sozialverträglich und umweltfreundlich ist. Viele Ideen scheitern jedoch an der Umsetzung. Kommunalverwaltungen brauchen daher einen Masterplan. mehr...

In der Gemeinde Dettmannsdorf in Mecklenburg-Vorpommern wird von Energiekontor ein neuer Großsolarpark geplant. Den Strom nimmt die EnBW ab.

EnBW / Energiekontor: Neuer Großsolarpark unter Vertrag

[11.02.2021] EnBW und Energiekontor schließen erneut einen langfristigen Stromabnahmevertrag für einen großen Solarpark ab. Baubeginn ist 2021 und die Inbetriebnahme für das Jahr 2022 geplant. mehr...

Die Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen in Europa haben die Zahlen in China übertroffen.

Power2Drive Europe 2021: Europa führend bei Elektrofahrzeugen

[10.02.2021] Elektromobilität boomt: 137 Prozent mehr Elektrofahrzeuge als im Vorjahr sind 2020 in Europa zugelassen worden. Die führenden Innovationstreiber der Branche treffen sich in diesem Jahr auf der Fachmesse Power2Drive, die im Juli 2021 im Rahmen von The Smarter E Europe in München stattfinden wird. mehr...

Häufige Überspannung beeinflusst die Lebensdauer von Betriebsmitteln.
bericht

Studie: Überspannung aushalten

[10.02.2021] Inwieweit Betriebsmittel für das Hoch- und Höchstspannungsnetz Spannungen oberhalb des normalen Bereichs bewältigen können, zeigt eine Studie des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN). Netzbetreiber können daraus entsprechende Maßnahmen ableiten. mehr...

Stadtwerke Lübeck: Vertrag mit items verlängert

[10.02.2021] Die Stadtwerke Lübeck und items setzen ihre Geschäftsbeziehung langfristig fort. Damit profitiert der kommunale Versorger auch vom Stadtwerke-Netzwerk des Münsteraner IT-Dienstleisters. mehr...

BET: Digitale EVU sind die Zukunft

[09.02.2021] Das Zukunftsbild des Beratungsunternehmens BET für einen Energieversorger zeigt digitale, klimaneutrale Unternehmen, die sich ihrer Wertschöpfung und dem Wert der Mitarbeiter voll bewusst sind. mehr...

Stadtwerke Ostmünsterland messen mit GridEye-Feldgeräten die Auslastung ihrer Verteilnetze.
bericht

Ostmünsterland: Netzzustand genau im Blick

[09.02.2021] Die Auslastung ihrer Verteilnetze analysieren die Stadtwerke Ostmünsterland mithilfe der Lösung GridEye. Maßnahmen für die Netzplanung und -instandhaltung können so gezielt und auf Basis tatsächlicher Messwerte geplant werden. mehr...

Trianel Digital Lab: Videoberatung für Stadtwerke

[09.02.2021] Für die Videoberatung, die sich im Stadtwerkegeschäft immer mehr etabliert, bietet das Trianel Digital Lab eine Lösung im Sinne eines digitalen Kunden-Centers. mehr...

Verschiedene Bausteine können zum Erreichen der Energiewende bis 2050 führen.
bericht

Forschung: Das Puzzle neu zusammensetzen

[08.02.2021] Im Rahmen der Initiative Energie System 2050 haben Forscher der Helmholtz-Gemeinschaft in den vergangenen sechs Jahren verschiedene Bausteine zum Erreichen der Energiewende bis 2050 untersucht. Der Praxiseinsatz neuer Technologien wurde in Reallaboren simuliert. mehr...

Thüga Energie: Klimaneutrales Unternehmen

[08.02.2021] Thüga Energie wurde jetzt von ClimatePartner als klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet. Seit Jahren senkt Thüga Energie ihre Treibhausgas-Emissionen und gleicht unvermeidbare Emissionen aus, indem sie ein Klimaschutzprojekt fördert. mehr...

Eine VKU-Umfrage zeigt

VKU-Umfrage: Aufgaben bei Elektromobilität klar

[05.02.2021] Eine VKU-Umfrage zur Elektromobilität macht einen weiterhin klaren Fokus auf Reichweite, Preise für Autos und Ladesäulen deutlich. Deswegen hat diese Art der Mobilität nach wie vor einen schweren Stand. Bezahlsysteme sind hingegen weniger wichtig. mehr...

Kreis Mettmann / Stadtwerke Konstanz: Biogas aus Zucker

[05.02.2021] Die Stadtwerke Konstanz versorgen nun die Liegenschaften des Kreises Mettmann in Nordrhein-Westfalen mit Biogas. Dieses stammt ausschließlich aus Abfall- und Reststoffen, die bei der Zuckerproduktion anfallen. mehr...

Die Heinrich-Pesch-Siedlung bietet neue Wohnformen und ein innovatives energetisches Quartierskonzept.
bericht

Wärmeversorgung: Energie, Internet und Elektromobilität

[05.02.2021] In Ludwigshafen entsteht ein Stadtquartier, das neue Wohnformen und ein soziales Miteinander bieten soll. Ein innovatives Konzept der Technischen Werke Ludwigshafen sorgt nicht nur für die nachhaltige Energieversorgung der Siedlung. mehr...

1 326 327 328 329 330 968