
Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher
Aktuelle Meldungen
Region Nordhessen: Konzept für E-Mobilität kommt voran
[12.11.2018] Über den Stand des Elektromobilitätskonzepts für die Region Nordhessen wurde jetzt im Rahmen eines Projekt-Workshops informiert. Zu den ersten Ergebnissen zählen unter anderem Potenzialkarten mit geeigneten Standorten für den Ausbau der Lade-Infrastruktur. mehr...
CRM: Mit TINA Geschäftsprozesse optimieren
[12.11.2018] In Vorbereitung des Smart Meter Roll-outs haben die Energienetze Mittelrhein (enm) auch eine Software für das Customer Relationship Management (CRM) eingeführt. Über die Lösung TINA von Anbieter Cursor soll künftig der komplette Kundenservice gemanagt werden. mehr...
Lechwerke: Smart-City-Pilotversuch gestartet
[12.11.2018] Von der Digitalisierung können auch kleinere Kommunen profitieren. Das will der Versorger Lechwerke in Königsbrunn und Stadtbergen zeigen. In den Städten werden Sensoren und LoRa-Gateways für verschiedene Einsatzbereiche installiert. mehr...
Stadtwerke Bayreuth / GEWOG: Sonnenstrom für Mieter
[12.11.2018] Mit dem Mieterstromprojekt der Stadtwerke Bayreuth und der GEWOG können Mieter nun günstigen Sonnenstrom vom eigenen Dach nutzen. mehr...
European Energy Award: Tübingen erreicht Goldstufe
[12.11.2018] Die Stadt Tübingen erhält den European Energy Award (eea) in Gold. Unter anderem wird damit die Kampagne „Tübingen macht blau“ gewürdigt. mehr...
swb Beleuchtung: Bremen wird hell und sicherer
[09.11.2018] Der Bremer Hauptbahnhof erstrahlt nun nach einem neuen Lichtkonzept. Er ist Teil eines großen Beleuchtungsprojekts, das die wesernetz-Tochter swb Beleuchtung gemeinsam mit der Hansestadt durchführt. mehr...
Studie: Digitale Beschaffung im Aufschwung
[09.11.2018] Eine Studie im Auftrag von Uniper zeigt: Bei der Energiebeschaffung nutzen die Stadtwerke nach wie vor klassische Kanäle wie Telefon und E-Mail. Aber immer mehr Versorger kaufen über digitale Plattformen ein. mehr...
Gas: Im Quartier erste Wahl
[09.11.2018] Kommunen können langfristig Klima und Stadtkasse entlasten, wenn sie bei der Umsetzung von Quartierskonzepten auf den richtigen Energieträger setzen. Eine Modellberechnung der Strategieberatung nymoen zeigt: Gaslösungen bieten hierbei klare Vorteile. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Landesweites Solarkataster
[09.11.2018] Das derzeit größte landesweite Solarkataster ist für Nordrhein-Westfalen online gegangen. Es zeigt das Potenzial eines jeden Daches im Land für die Stromerzeugung durch Photovoltaik. mehr...
Voltaris: Roll-out kann kommen
[09.11.2018] Vor dem Roll-out intelligenter Messsysteme muss die Smart-Meter-Gateway-Administration in die IT-Landschaft der Stadtwerke integriert werden. Metering-Spezialist Voltaris hat eine Lösung für die schnittstellenarme, sichere Integration der neuen Prozesse entwickelt. mehr...
Greenpeace Energy: Aus für Mieterstrom?
[08.11.2018] Wenn der Gesetzentwurf zum Energiesammelgesetz unverändert verabschiedet wird, ist das Geschäftsmodell Mieterstrom bedroht. Das befürchtet der Ökostromanbieter Greenpeace Energy. mehr...
Langmatz: Kabelschacht aus Kunststoff
[08.11.2018] Kabelschacht aus Beton oder Kunststoff? Vor dieser Frage stehen momentan einige Kommunen, die sich mit dem Breitband-Ausbau beschäftigen. Die Firma Langmatz hat sich schon früh auf die Fertigung von Kabelschächten aus Kunststoff spezialisiert. mehr...
BNetzA: Mitnutzungsentgelt für städtische Leerrohre
[08.11.2018] Für die Mitnutzung eines städtischen Leerrohrs beim Breitband-Ausbau hat jetzt die Bundesnetzagentur (BNetzA) das Mitnutzungsentgelt festgesetzt. Zuvor hat sie einen bundesweiten Meterpreis pro Jahr für die Mitnutzung ermittelt. mehr...
Bochum: Pilotstadt für smarte Leuchten
[08.11.2018] In Bochum werden in den kommenden zwei Jahren intelligente Straßenlaternen getestet. Die so genannten Smart Poles sollen unter anderem zum Erkennen freier Parkplätze und zum Aufbau eines WLANs genutzt werden. mehr...
Emden: Vorbild für Smart Cities
[08.11.2018] Emden ist dem Ziel der intelligenten Energiestadt näher gerückt. Konkrete Fortschritte gibt es in den Bereichen Verkehrssteuerung, dezentrale Energiesysteme, Gebäudetechnik und bei der Entwicklung einer Smart-City-Plattform. mehr...