
Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher
Aktuelle Meldungen
Zukunftsforum Energiewende: Den Wandel aktiv gestalten
[15.11.2018] Das Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien richtet Ende November das „Zukunftsforum Energiewende“ in Kassel aus. Auf dem Programm stehen Vorträge, Exkursionen und die Hessische Staatspreisverleihung für innovative Energielösungen. mehr...
WEMAG: Höhere Investitionen ins Netz
[15.11.2018] WEMAG Netz erhöht das Investitionsvolumen für Netzausbau und -verstärkung um rund zehn Millionen Euro pro Jahr. Zudem wird ein hochverfügbares Funknetz aufgebaut, um die Energieflüsse zu steuern. mehr...
Interview: Mehr Gewicht für Biomethan
[15.11.2018] bmp-greengas-Vertriebsleiter Stefan Schneider fordert eine echte Gasoffensive im Verkehrssektor. mehr...
Verbandsgemeinde Adenau: Umstellung auf LED
[15.11.2018] Gefördert vom Land Rheinland-Pfalz ersetzt die Verbandsgemeinde Adenau in zwei Ortsteilen die alten Quecksilberdampfleuchten durch moderne LED-Lampen. mehr...
Bamberg: Zukunftssichere Quartiersversorgung
[15.11.2018] Die Energie für das Bamberger Konversionsquartier Lagarde soll künftig zum größten Teil aus regenerativen Quellen stammen. Dafür will ein Konsortium um die Stadtwerke Bamberg sorgen. Eine Machbarkeitsstudie soll klären, ob das ambitionierte Projekt realisierbar ist. mehr...
Stadtwerke Neuss: Erster E-Bus im Test
[14.11.2018] Die Stadtwerke Neuss wollen ihre Busflotte elektrifizieren. Jetzt wurde der erste reine Elektrobus in Betrieb genommen. mehr...
Stadtwerke Bernau: Kraftpaket nimmt Betrieb auf
[14.11.2018] Ein neues Blockheizkraftwerk haben jetzt die Stadtwerke Bernau in Betrieb genommen. Die Anlage ist Teil einer umfassenden Fernwärmestrategie der Stadtwerke. mehr...
Niedersachsen: Polizeiakademie reduziert Energiekosten
[14.11.2018] Das Land Niedersachsen hat nun erstmals ein Energiespar-Contracting abgeschlossen. Das Unternehmen E 1 Energiemanagement wird im Rahmen des Vertrags rund 1,7 Millionen Euro in neue technische Anlagen der Polizeiakademie in Oldenburg investieren. mehr...
Main-Donau Netzgesellschaft: Trafo statt Netzausbau
[14.11.2018] Mithilfe eines regelbaren Ortsnetztrafos will die Main-Donau Netzgesellschaft erneuerbare Erzeugungsleistungen deutlich einfacher integrieren und beim Netzausbau sparen. mehr...
Internet of Things: Türen öffnen
[14.11.2018] Jedes IoT-Projekt beginnt mit einem konkreten Anwendungsfall und der Umsetzung einer entsprechenden Lösung. Die dafür benötigte Infrastruktur kann in weiteren Projekten verwendet werden. mehr...
E.ON / innogy: E.ON bleibt E.ON
[13.11.2018] Bei der Integration der früheren RWE-Tochter innogy in E.ON wurden erste Richtungsentscheidungen getroffen. Die Strukturen der Regionalgesellschaften von E.ON und innogy sollen auch nach dem Zusammengehen beider Energieunternehmen erhalten bleiben. mehr...
BayWa: Geschäftsergebnis 2018 wird positiv
[13.11.2018] Auch wenn das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) bislang unter dem des Vorjahres liegt, hält der BayWa-Konzern am positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2018 fest. Grund: Im Geschäftsfeld Regenerative Energien (BayWa r.e.) wird bis zum Jahresende noch ein deutlicher Ergebnissprung erwartet. mehr...
Tegernheim: Grüne Wärme fürs Neubaugebiet
[13.11.2018] Das Unternehmen GP Joule unterstützt die bayerische Gemeinde Tegernheim bei der Umsetzung eines regenerativen Wärmekonzepts im Neubaugebiet Süd-West I. mehr...
Traben-Trarbach: Historische Altstadt wird digital
[13.11.2018] Traben-Trarbach will zur Modellstadt Smart City werden. Dazu arbeitet die Stadt an der Mosel mit dem Energiekonzern innogy zusammen. Die Basis des Smart-City-Konzepts bildet ein kostenloses WLAN-Netz. mehr...
Hoort / mea / Loscon: Startschuss für gemeinsamen Windpark
[13.11.2018] Die Bauarbeiten am Windpark Hoort in Mecklenburg-Vorpommern sind nun eingeleitet worden. Drei Kooperationspartner haben die Realisierung des 16-Anlagen-Projekts möglich gemacht. Vom Windpark profitieren sollen vor allem die Bürger der Gemeinde Hoort. mehr...