Donnerstag, 25. September 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6. - 7. Oktober 2025, Düsseldorf/online [ Fachkonferenz ]
Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht die Rolle von Speichertechnologien für die Transformation des Energiesystems. Diskutiert werden Fragen der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ebenso wie Lösungen zur Netzstabilität und sektorübergreifenden Nutzung.

Aktuelle Meldungen

Rund um die Uhr unter Strom: In der Hauptschaltleitung in Wendlingen sorgt TransnetBW für Versorgungssicherheit und ein stabiles Stromübertragungsnetz.

MHP/TransnetBW: Kompetenzen werden gebündelt

[26.11.2018] Unter der Marke Intelligent Energy System Services (IE2S) fassen die Management- und IT-Beratung MHP und der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW ihre Fachkompetenzen zusammen und entwickeln Beratungslösungen für die Energie- und Mobilitätsbranche. mehr...

Stadtwerk am See: Nahwärmenetz für Friedrichshafen-Nord

[26.11.2018] Das Modellprojekt „Nahwärme zwischen Wohnen und Arbeiten“ des Stadtwerks am See startet in die zweite Ausbaustufe. Im kommenden Jahr sollen in der Friedrichshafener Nordstadt städtische Gebäude an ein neues Nahwärmenetz angeschlossen werden. mehr...

Der Gemeinderat Horn steht stellvertretend für zahlreiche im Klimaschutz Engagierte im Rhein-Hunsrück-Kreis

Rhein-Hunsrück-Kreis: Der Energiewende-Vormacher

[23.11.2018] Der rheinland-pfälzische Rhein-Hunsrück-Kreis hat von der Agentur für Erneuerbare Energien den Titel Energie-Kommune des Jahrzehnts verliehen bekommen. Den Weg zum ersten -Emissions-Landkreis im Binnenland zeigt der Film „Der Rhein-Hunsrück-Kreis – Heimat der Energiewende-Vormacher“. mehr...

Kein Kirchturmdenken

VVG Ettenheim: Elektromobilität gemeinsam angehen

[23.11.2018] Die Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Ettenheim möchte den Ausbau der Elektromobilität voranbringen. Mithile eines Elektromobilitätskonzepts vom Energie- und Umweltdienstleister Badenova soll den Bürgern der Umstieg erleichtert werden. mehr...

Villingen-Schwenningen startet in den zweiten LED-Umrüstungsabschnitt.

Villingen-Schwenningen: LED-Umrüstung geht weiter

[23.11.2018] Im Zuge der flächendeckenden Umrüstung ihrer Straßenbeleuchtung auf LEDs hat die Stadt Villingen-Schwenningen jetzt den zweiten Bauabschnitt in Angriff genommen. mehr...

Varta beteiligt sich am Forschungsprojekt DigiBattPro4.0.

Baden-Württemberg: Startschuss für DigiBattPro4.0

[23.11.2018] Den Startschuss für das Batterie-Forschungsprojekt DigiBattPro4.0 hat das Land Baden-Württemberg gegeben. Als Industriepartner beteiligt sich das Unternehmen Varta an dem Vorhaben. mehr...

Trianel: Ein Jahr Digital Lab

[22.11.2018] Chatbots, Robotics, Data Analytics – drei Pilotprojekte konnten bereits im Rahmen des Trianel Digital Lab erfolgreich abgeschlossen werden. Die Verantwortlichen schauen auf die ersten zwölf Monate des kommunalen Innovation Labor zurück. mehr...

Studie zeigt Wege für die Transformation von Braunkohlerevieren zu Energiewenderegionen.

Studie: Energiewende im Braunkohlerevier

[22.11.2018] Für einen erfolgreichen Strukturwandel sollten in den deutschen Braunkohlerevieren verstärkt die Potenziale erneuerbarer Energien genutzt werden. Den Weg dorthin skizziert eine Untersuchung im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums. mehr...

Bessere Rahmenbedingungen des Bundes für mehr Planungssicherheit im Süden wurden auf dem KMU-Forum SÜD gefordert.

13. KMU-Forum Süd
: Spannende Zeiten für Netzbetreiber

[22.11.2018] Wechselnde Rahmenbedingungen bei der Windenergie sowie die Kürzung der Vergütung für neue Photovoltaikanlagen beschäftigten die kleinen und mittleren Stadtwerke, die beim 13. KMU-Forum Süd in Reutlingen zusammenkamen. mehr...

BNetzA: Zweite Ausschreibung ohne Wind

[22.11.2018] Die Ergebnisse der zweiten gemeinsamen Ausschreibung von Wind- und Solaranlagen hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) bekannt gegeben. Bezuschlagt wurden mangels Geboten für Windenergie an Land ausschließlich Solarprojekte. mehr...

E.ON: 475-Megawatt-Windpark in Planung

[21.11.2018] In Schweden soll einer der größten Windparks an Land in Europa entstehen. Der Energiekonzern E.ON wird das 475-Megawatt-Projekt Nysäter in Angriff nehmen. mehr...

Die Kommunalrichtlinie ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg
bericht

Klimaschutz: Breite Palette an Fördermaßnahmen

[21.11.2018] Die Förderung von Klimaschutzprojekten in Kommunen wird im Jahr 2019 erheblich ausgeweitet, unter anderem in den Bereichen Mobilität, Abfall, Abwasser und Trinkwasserversorgung. Der Antragstellerkreis wird vergrößert und Akzente im Energie- und Umwelt-Management gesetzt. mehr...

dena: Dritte Netzstudie startet

[21.11.2018] Neue Wege für die Netzplanung aufzeigen will die Deutsche Energie-Agentur (dena) in ihrer nunmehr dritten Netzstudie. mehr...

Wie intelligentes Wohnen aussehen kann

Getec 2019: Smart Home im Mittelpunkt

[21.11.2018] Die Messe Gebäude.Energie.Technik (Getec) rückt im Jahr 2019 das Thema Smart Home in den Fokus. Parallel zur Getec findet der 8. Kongress Energieautonome Kommunen statt. mehr...

Smarte Städte und Regionen: Bund fördert Modellvorhaben

[20.11.2018] Ab dem kommenden Jahr will der Bund Modellvorhaben für Smart Cities sowie smarte Landregionen fördern. Die Federführung übernehmen das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). mehr...

1 469 470 471 472 473 967