
Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher
Aktuelle Meldungen
The smarter E Europe: Energiewelt als Ökosystem
[26.06.2018] Mit 1.177 Ausstellern und rund 47.000 Besuchern legte die The smarter E Europe eine erfolgreiche Premiere aufs Parkett. In diesem Jahr vereinte sie erstmals zwei führende Energiefachmessen mit zwei Neuen – Intersolar und ees Europe mit der Power2Drive Europe und EM-Power. mehr...
Stadtwerke Bayreuth: Mit innovativer KWK erfolgreich
[26.06.2018] Die Stadtwerke Bayreuth waren bei der ersten Ausschreibung der Bundesnetzagentur für innovative KWK-Systeme erfolgreich. Das kommunale Unternehmen wird für rund fünf Millionen Euro das Wärme- und Kältenetz der Universität Bayreuth um ein BHKW und eine Wärmepumpe ergänzen. mehr...
Greenpeace-Studie: Wahre Kosten der Braunkohle
[26.06.2018] Im Auftrag von Greenpeace Energy hat das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft eine Folgekostenrechnung für die Verstromung von Braunkohle aufgemacht. Ergebnis: Durch einen schnellen Kohleausstieg könnten jährlich fast 30 Milliarden Euro für Schäden und Zusatzkosten vermieden werden. mehr...
SMA/MVV: Wirtschaftliche Direktvermarktung
[26.06.2018] Für Photovoltaikanlagen ab 100 kWp Leistung bieten SMA Solar Technology und MVV Energie eine Direktvermarktungslösung an, die auch den Eigenstrombedarf-Anteil berücksichtigt. mehr...
Stadtwerke Heidelberg: Energiewende-Award gewonnen
[25.06.2018] Die Stadtwerke Heidelberg erhalten zum wiederholten Mal den Energiewende-Award des Marktforschungsunternehmens EuPD Research. Angebote des kommunalen Versorgers wie das Energiedach oder das Mieterstrommodell brachten Pluspunkte bei der Jury. mehr...
Osterholzer Stadtwerke: Für die Zukunft gewappnet
[25.06.2018] Um die Osterholzer Stadtwerke auf die Zukunft auszurichten, wurden im Jahr 2017 neue Wege beschritten. Ein wichtiger Faktor hierbei war die Neuordnung der Unternehmensstruktur. mehr...
Thüga Energie: Kundenberatung per Video
[25.06.2018] Eine persönliche Beratung in Echtzeit per Video bietet der Versorger Thüga Energie an. Die erste Videokabine wurde jetzt im baden-wüttembergischen Pfullendorf in Betrieb genommen. mehr...
BWE: Schub für die Energiewende
[25.06.2018] Klare gesetzlich fixierte Schritte zum 65-Prozent-Erneuerbare-Energien-Ziel der Großen Koalition, fordert der Bundesverband WindEnergie. Dazu gehöre auch eine Nachbesserung des Ausschreibungsdesigns, um den Ausbau in allen Teilen Deutschlands voranzutreiben. mehr...
Stadtwerk am See: Dynamische Anschlussprozesse
[24.06.2018] Schneller und sicherer ist die Abwicklung von Hausanschlüssen jetzt beim Stadtwerk am See. Der Energieversorger profitiert von einem hoch automatisierten Prozess mit dynamischen Formularen. mehr...
The smarter E Europe 2018: Acht Firmen ausgezeichnet
[22.06.2018] Zum Start der Messen unter dem Dach von The smarter E Europe sind mehrere Preise vergeben worden. Darunter The Smarter E AWARD, der in diesem Jahr zum ersten Mal ausgelobt wurde. Gleich zwei Preise bekam das deutsche Unternehmen SMA Solar Technology. mehr...
Naturstrom: Energiewende im Quartier
[22.06.2018] Ökostrom und saubere Wärme machen den Möckernkiez in Berlin zum Energiewende-Quartier. Den MöckernStrom bietet Energieversorger Naturstrom den Bewohnern zum Mieterstromtarif an – und die Hälfte der Haushalte will das Angebot nutzen. mehr...
Hanwha Q CELLS: Solarpark in Brandenburg am Netz
[22.06.2018] Das Unternehmen Hanwha Q CELLS hat ein 9,8-Megawatt-Solarkraftwerk in Brandenburg fertiggestellt. Der Solarpark Maulbeerwalde kann den Strombedarf für rund 5.300 Haushalte decken. mehr...
VKU: Verlässlich im Hintergrund
[22.06.2018] Kommunale Unternehmen sind zentrale Infrastrukturdienstleister und wesentliche Impulsgeber, so heißt es im neuen Positionspapier des Verbands kommunaler Unternehmen. Sie sichern unter anderem Arbeitsplätze für 731.000 Menschen und sind für ein Einkommen in Höhe von 16,7 Milliarden Euro verantwortlich. mehr...
chargeIT mobility: 220 Ladepunkte für Regensburg
[21.06.2018] Ein großes Last-Management-Projekt entsteht im Dörnberg-Quartier in Regensburg. Das Ladeinfrastruktursystem aus Hard- und Software wird von chargeIT mobility geliefert. Projektiert sind aktuell 220 Ladepunkte. mehr...
Baden-Württemberg: Förderung für Nichtwohngebäude
[21.06.2018] Eigentümer von Nichtwohngebäuden in Baden-Württemberg erhalten für die energetische Sanierung wieder Zuschüsse vom Land. Seit Mitte Juni können die Anträge gestellt werden. Die Landesenergieagentur KEA begleitet das Programm. mehr...