Dienstag, 23. September 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6. - 7. Oktober 2025, Düsseldorf/online [ Fachkonferenz ]
Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht die Rolle von Speichertechnologien für die Transformation des Energiesystems. Diskutiert werden Fragen der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ebenso wie Lösungen zur Netzstabilität und sektorübergreifenden Nutzung.

Aktuelle Meldungen

Erster Rammschlag auf See: Der Bau des Trianel Windparks Borkum II ist gestartet.

Windpark Borkum II: Erstes Fundament gesetzt

[02.07.2018] Der Bau des Trianel Windparks Borkum II ist gestartet. Bis zum Spätsommer sollen alle 32 Fundamente für die Windkraftanlagen gesetzt sein. Ende 2019 soll der kommunale Offshore-Windpark ans Netz gehen. mehr...

Hamburg: Klimaziele gemeinsam angehen

[02.07.2018] Photovoltaikanlagen, LED-Leuchten und Dienstfahrräder – Dataport und 16 öffentliche Unternehmen aus Hamburg haben sich mit einer Klima-Partner-Vereinbarung dazu verpflichtet, die Ziele des Hamburger Klimaplans mit verschiedenen Maßnahmen zu unterstützen. mehr...

Olaf Kaspryk (l.) und Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch unterzeichnen die Vertragsverlängerung für den star.Energiewerke-Chef.

star.Energiewerke: Olaf Kaspryk bleibt Chef

[02.07.2018] Der Vertrag von Olaf Kaspryk als Chef der Rastatter star.Energiewerke wurde bis zum Jahr 2024 verlängert. Kaspryk will bis dahin ein kundenorientiertes agiles Unternehmen schaffen. mehr...

Freibad-Vereinsvorsitzender Helmut Wisniewski (l.) und Bürgermeister Bernd Romanski im Freibad von Hamminkeln

Hamminkeln: Ungewöhnlicher Ansatz

[02.07.2018] Die Stadt Hamminkeln ist von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune ausgezeichnet worden. Die AEE würdigt damit die ungewöhnliche Zusammenarbeit von Freibad-Verein und Stadt. mehr...

Trotz der energiewirtschaftlichen Belastungen und des harten Wettbewerbs haben die Stadtwerke Bochum das Geschäftsjahr 2017 mit einem guten Bilanzergebnis abgeschlossen.

Stadtwerke Bochum: Energieabsatz steigt

[29.06.2018] Die Stadtwerke Bochum Holding ist mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2017 zufrieden. Um erfolgreich zu bleiben, will das kommunale Unternehmen vor allem in erneuerbare Energien investieren. mehr...

Energiepolitik: Kein Plan in NRW?

[29.06.2018] Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat keine schlüssige Energiestrategie. Energie und Klimaschutz stehen erkennbar nicht weit oben auf der Regierungsagenda. Dieses Fazit zieht der Landesverband Erneuerbare Energien NRW nach einem Jahr schwarz-gelber Koalition. mehr...

Das Rosenheimer Landratsamt hat bereits eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Mit einem Solarkataster können die Bürger nun ihr eigenes Dach bewerten lassen.

Kreis Rosenheim: Solarkataster online

[29.06.2018] Mit einem neuen Online-Solarkataster können sich die Bürger im Kreis Rosenheim darüber informieren, ob und in welchem Umfang die Nutzung von Solarenergie auf dem eigenen Dach möglich ist. mehr...

Berlin: Erstes Energieministertreffen der Länder

[28.06.2018] Vertreter der in den Ländern für Energiepolitik zuständigen Ministerien haben sich in Berlin getroffen und über Zukunftsthemen der Energiewende beraten. Künftig soll ein regelmäßiger Austausch über aktuelle Fragen der Energiepolitik stattfinden. mehr...

Festverzinsliche Geldanlage für Bürger: Vorstellung der Klimarendite der Berliner Stadtwerke.

Berliner Stadtwerke: Klimarendite für Bürger

[28.06.2018] Die Berliner Stadtwerke bieten eine festverzinsliche Geldanlage an. Bürger können sich so an einer Windkraftanlage beteiligen. Stadtwerke-Kunden profitieren von einem Zinsbonus. mehr...

Gemeinsam mit dem Breitband-Netzwerk NDIX haben die Stadtwerke Steinfurt das Projekt GigabitCity Steinfurt initiiert.

Stadtwerke Steinfurt: Projekt GigabitCity

[28.06.2018] Die Stadtwerke Steinfurt bieten Unternehmen jetzt Internet-Zugänge in Gigabit-Geschwindigkeit. Die Betreuung der Geschäftskunden übernimmt dabei das Breitband-Netzwerk NDIX. mehr...

Monitoring-Bericht: Stromnetze optimieren

[28.06.2018] Den sechsten Monitoring-Bericht zur Energiewende hat jetzt das Bundeskabinett beschlossen. Demnach stammte fast jede dritte Kilowattstunde im Jahr 2016 aus erneuerbaren Energien. Tendenz steigend. Damit die Energiewende gelingen kann, muss jedoch das Stromnetz optimiert werden. mehr...

Kreis Viersen: Stromsparziel des Jahres 2021 schon jetzt erreicht.

Kreis Viersen: Energiesparen zahlt sich aus

[27.06.2018] Sein Ziel, den Stromverbrauch bis zum Jahr 2021 um zehn Prozent zu senken, hat der Kreis Viersen bereits erreicht. In diesem und dem nächsten Jahr sollen weitere 1,3 Millionen Euro in Energiesparmaßnahmen investiert werden. mehr...

Christian Lipke

Sagemcom Dr. Neuhaus: SMARTY IQ erfüllt Anforderungen

[27.06.2018] Das Smart Meter Gateway SMARTY IQ von Sagemcom Dr. Neuhaus erhält die Baumusterprüfbescheinigung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Diese belegt, dass die mess- und eichrechtlichen Anforderungen für den Roll-out intelligenter Messsysteme erfüllt wurden. mehr...

Bürgerhaus der Gemeinde Gorxheimertal wird mit Sonnenstrom versorgt.

Gorxheimertal: Sonnenstrom für Liegenschaften

[27.06.2018] Das Rathaus, das Bürgerhaus, die Kindertagesstätte sowie die Mehrzweckhalle der Gemeinde Gorxheimertal werden ab sofort mit Sonnenstrom vom eigenen Dach versorgt. mehr...

Windrad im Windpark Amtenhauser Berg.

Stadtwerk am See: Weitere Windpark-Beteiligung

[27.06.2018] Mit zwei Beteiligungen an Windparks baut das Stadtwerk am See die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien aus. Weitere Projekte sind in Planung. mehr...

1 497 498 499 500 501 967