
Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher
Aktuelle Meldungen
Stadtwerke Merseburg / MVV: Abwärme fürs Fernwärmenetz
[06.06.2018] Die Stadtwerke Merseburg und das Energieunternehmen MVV investieren in klimafreundliche Fernwärme. Künftig sollen durch die Nutzung von Wärme aus einer thermischen Restabfallbehandlungs- und Energieerzeugungsanlage rund 12.000 Tonnen CO2 eingespart werden. mehr...
Hamburg: Günstiges Gutachten
[06.06.2018] Im Zuge der Rekommunalisierung der Hamburger Energienetze hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO den Wert des Fernwärmegeschäfts von Vattenfall auf 645 Millionen Euro geschätzt. Jetzt haben der Energiekonzern und die Stadt ein Problem: Sie haben bereits einen deutlich höheren Mindestkaufpreis vertraglich vereinbart. mehr...
Energiespeicher: SolarCloud von innogy
[06.06.2018] Im Sommer schon für den Winter vorsorgen: Das können jetzt auch Käufer einer Photovoltaikanlage – mit dem virtuellen Stromspeicher von innogy und Partnern. mehr...
Stadtwerke Düren: Bereit für die digitale Energiewende
[05.06.2018] Die Stadtwerke Düren haben das Geschäftsjahr 2017 trotz schwierigem Umfeld mit einem stabilen Ergebnis abgeschlossen. Zudem konnten erste Erfolge aus dem Zukunftsprojekt SWD 2025 verzeichnet und neue digitale Projekte angestoßen werden. mehr...
München: LoRa-Netz für das Internet der Dinge
[05.06.2018] Die bayerische Landeshauptstadt München soll bis Ende des Jahres ein stadtweites Long-Range-Funknetz erhalten. Das öffnet die Türen für Anwendungen im Bereich des Internets der Dinge. mehr...
dena-Studie: Offenheit führt zum Ziel
[05.06.2018] Mit einer Studie greift die Deutsche Energie-Agentur in die Diskussion um Elektrifizierung aller Sektoren oder Technologieoffenheit ein. Ergebnis: Mit einem Technologie- und Energieträgermix sind die Klimaziele bis zum Jahr 2050 einfacher zu erreichen. Zudem ist dieser Weg laut der Untersuchung um bis zu 600 Milliarden Euro kostengünstiger. mehr...
Lommatzsch: Skeptiker überzeugt
[05.06.2018] Die Stadt Lommatzsch wurde von der Agentur für Erneuerbare Energien als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Die Begründung: Die Stadt sei ein Vorbild für die Beteiligung der Bürger an der Planung von Windparks. mehr...
Fraunhofer ISE: Wechselrichter für direkte Einspeisung
[05.06.2018] Hochvolt-Transistoren aus Siliciumkarbid ermöglichen eine direkte Kopplung von Erneuerbare-Energien-Anlagen mit dem Mittelspannungsnetz. Einen entsprechenden Prototypen hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt. mehr...
GVS: Gemeinsam zur Auktion
[04.06.2018] Einen direkten Zugang zur europäischen Börse für kurzfristigen Stromhandel EPEX Spot bietet die GVS ihren Kunden an. Weil die Angebote gepoolt werden, sparen die Teilnehmer Transaktionsgebühren und Clearing-Entgelte. mehr...
TEAG: Größter Motor Thüringens läuft
[04.06.2018] Rund neun Millionen Euro hat TEAG in ein flexibles BHKW im Heizkraftwerk Bad Salzungen investiert. Herzstück der Anlage ist ein erdgasbetriebener Kolbenmotor vom finnischen Hersteller Wärtsilä mit 13.000 PS. mehr...
Thüga: Optimistischer Blick nach vorn
[04.06.2018] Der Gewinn der Stadtwerke-Kooperation Thüga liegt im Geschäftsjahr 2017 bei über 276 Millionen Euro. Bei der Vorstellung der Bilanz zeigte sich Vorstandschef Michael Riechel überzeugt, dass die kommunalen Unternehmen dank der Vorteile des Thüga-Modells auch zukünftig gute Chancen im Wettbewerb haben. mehr...
Berlin: Solare Wärme für Köpenick
[04.06.2018] Die erste Solarthermie-Anlage in Berlin speist jetzt in das lokale Wärmenetz im Bezirk Treptow-Köpenick ein. Das Kraftwerk mit 78 Großkollektoren ergänzt bestehende KWK-Anlagen des Betreibers Vattenfall Wärme Berlin. mehr...
VDMA: Verband fordert EEG-Korrektur
[04.06.2018] Die von der Bundesregierung angekündigte Korrektur des EEG sollte umgehend verabschiedet werden, fordert der Fachverband VDMA Power Systems. Weitere Verzögerungen würden sich negativ auf Umsatz und Beschäftigung der Anlagenhersteller auswirken. mehr...
E-Point: Energiemarktplatz der Zukunft
[01.06.2018] Seit mehr als einem Jahr können Kunden der GasVersorgung Süddeutschland über die Energiehandelsplattform E-Point Strom und Gas kaufen sowie verkaufen. Mit neuen Erkenntnissen richtet das Unternehmen den Blick auf die künftigen Themen des digitalen Marktplatzes. mehr...
juwi: Erfolg im Wettbewerb
[01.06.2018] Der rheinland-pfälzische Projektentwickler juwi hat sich in der jüngsten Ausschreibung für Onshore-Windkraft die EEG-Vergütung für fünf Anlagen mit über 18 Megawatt gesichert. mehr...