Dienstag, 23. September 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6. - 7. Oktober 2025, Düsseldorf/online [ Fachkonferenz ]
Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht die Rolle von Speichertechnologien für die Transformation des Energiesystems. Diskutiert werden Fragen der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ebenso wie Lösungen zur Netzstabilität und sektorübergreifenden Nutzung.

Aktuelle Meldungen

In Baden-Württemberg soll künftig alle zehn Kilometer eine Ladesäule stehen.

Baden-Württemberg: Reichweitenangst wird zum Fremdwort

[01.06.2018] Die Errichtung eines flächendeckenden Sicherheitsladenetzes für Elektrofahrzeuge fördert das Land Baden-Württemberg mit rund zwei Millionen Euro. mehr...

In Berlin entfällt knapp die Hälfte des Solarpotenzials auf Wohngebäude.
bericht

Städtisches Solarpotenzial: Macht die Dächer voll

[31.05.2018] In Berlin entfällt knapp die Hälfte des Solarpotenzials auf Wohngebäude. Für die Aktivierung dieser Flächen sind öffentliche Kampagnen sowie schlüssige Vertriebskonzepte notwendig. mehr...

Saarland / Schleswig-Holstein: Ökostromerzeugung mehr als verdoppelt

[31.05.2018] Die AEE hat ein aktualisiertes Hintergrundpapier zum Stromsektor in den Bundesländern veröffentlicht. Ein Ergebnis: Das Saarland und Schleswig-Holstein haben ihre Ökostromerzeugung in fünf Jahren mehr als verdoppelt. mehr...

bericht

Messstellenbetrieb: Stadtwerke sollten Pole-Position nutzen

[31.05.2018] Kommunale Versorger stehen bei der Digitalisierung der Energiewende auf der Pole-Position. Als Messstellenbetreiber haben sie den strategisch wichtigen Zugang zum Kunden – noch. Denn wer jetzt nicht aktiv wird, bekommt Konkurrenz von wettbewerblichen Messstellenbetreibern. mehr...

Mittels Datenanalyse Muster im Verhalten von Kunden mit Wechselabsicht erkennen.
bericht

Datenanalyse: Dem Wechsel zuvorkommen

[30.05.2018] Um steigenden Wechselquoten den Kampf anzusagen, setzen immer mehr Energieversorger auf die Möglichkeiten der Datenanalyse. Denn wer weiß, bei wem sich ein Anbieterwechsel anbahnt, kann mit gezielten Maßnahmen reagieren, bevor der Kunde weg ist. mehr...

Stromnetz Berlin: Netzleittechnik von Schneider Electric

[30.05.2018] Das Unternehmen Schneider Electric liefert ein neues Verteilnetz-Management-System für das Berliner Stromnetz. Ziel des Netzbetreibers Stromnetz Berlin ist eine zentrale Netzführung in allen Spannungsebenen. mehr...

Bonns Oberbürgermeister Ashok Sridharan (l.) und StreetScooter-Geschäftsführer Achim Kampker bei der Übergabe der Fahrzeuge an das Grünflächenamt.
bericht

StreetScooter: Sauber fahren und sparen

[30.05.2018] In den Verkehrskonzepten der Kommunen spielt Elektromobilität eine wichtige Rolle. Die Stadt Bonn beispielsweise will Diesel-Fahrverbote vermeiden und die Luftqualität verbessern. Deshalb setzt die Bundesstadt auf E-Nutzfahrzeuge der Marke StreetScooter. mehr...

Badenova: Geschäftsjahr 2017 war geprägt von der Digitalisierung.

Badenova: Stabil gewachsen

[30.05.2018] Das Unternehmen Badenova kann für das Jahr 2017 erneut ein stabiles Wachstum vorweisen. Neben dem Ausbau der lokalen Präsenz war das vergangene Jahr vor allem von Digitalisierungsprojekten geprägt. mehr...

E.ON: Störungen vorausschauend erkennen

[30.05.2018] Beim Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz setzt E.ON ein neues Analyse-Verfahren ein. Mithilfe umfassender Datenanalyse und einem selbstlernenden Algorithmus können Fehler und Störungen im Stromnetz deutlich zuverlässiger vorhergesagt werden als bisher. mehr...

Stadt Augsburg stellt Agenda für Mobilität vor.

Augsburg: Agenda für Mobilität vorgestellt

[29.05.2018] Die Stadt Augsburg hat ihre Agenda für Mobilität verabschiedet. Diese umfasst neben Investitionen in Elektromobilität und intelligente Lichtsignalanlagen auch eine App-gesteuerte Parkplatzsuche, eine kostenlose City-Zone sowie eine Bioerdgas-Busflotte. mehr...

Start des Batteriespeichers am Wasserkraftwerk.

Engie Deutschland: Batterie ergänzt Pumpspeicher

[29.05.2018] Das Unternehmen Engie Deutschland hat ein Pumpspeicherkraftwerk mit einem Lithium-Ionen-Speicher mit einer Kapazität von 12,5 Megawatt kombiniert. mehr...

Berlin: Via App besser über Tiefbauarbeiten informiert.

Berlin: Baustelleninformation für unterwegs

[29.05.2018] Über die Tiefbaustellen in ihrer Stadt können sich die Bürger Berlins jetzt via App informieren. mehr...

Der BDEW Kongress
bericht

BDEW Kongress: Energie-Community drückt aufs Tempo

[29.05.2018] Der BDEW Kongress mit seinem diesjährigen Leitmotiv Tempo legt einen besonderen Schwerpunkt auf Angebote für Stadtwerke. Ein neues Veranstaltungsformat bringt zudem etablierte Unternehmen und Start-ups zusammen. mehr...

Hessen: Erneuerbare decken 20 Prozent

[29.05.2018] In Hessen haben erneuerbare Energien im vergangenen Jahr den Stromverbrauch erstmals zu 20 Prozent gedeckt. Besonders gestiegen ist dabei die Erzeugung aus Windkraft. 2018 sind bereits weitere Anlagen in Betrieb gegangen. mehr...

Die Energiewirtschaft hat den rasanten Wandel der vergangenen Jahre sehr gut gemeistert
interview

BDEW Kongress: Klassentreffen der Energiewelt

[29.05.2018] Die Energiewirtschaft hat den rasanten Wandel der vergangenen Jahre sehr gut gemeistert, sagt BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer im stadt+werk-Interview. Dennoch kann sich die Branche nicht ausruhen. mehr...

1 503 504 505 506 507 967