
Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher
Aktuelle Meldungen
RENEXPO Interhydro: Blick gen Osten
[04.08.2017] Europas Wasserkraft-Treffpunkt Nummer eins, die Kongressmesse RENEXPO Interhydro (29. - 30. November 2017, Salzburg), wird zunehmend internationaler. mehr...
Chemnitz: Größter Batteriespeicher Sachsens
[04.08.2017] Das Unternehmen eins und die Stadtwerkekooperation Thüga haben in Chemnitz Sachsens größten Batteriespeicher in Betrieb genommen. Das Kraftwerk stellt zehn Megawatt Primärregelleistung bereit. mehr...
Baden-Württemberg: Land fördert Wind-Forschungscluster
[04.08.2017] Das Land Baden-Württemberg fördert mit weiteren 200.000 Euro die Erforschung der Windkraft im komplexen topografischen Gelände. Die Gelder fließen diesmal an die Geschäftsstelle des Windenergie-Forschungsclusters Süd (WindForS) an der Universität Stuttgart. mehr...
Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern: Rein rechnerisch mit Ökostrom autark
[04.08.2017] Ein neues Hintergrundpapier zum Stromsektor in den Bundesländern zeigt, dass sich bereits zwei Bundesländer komplett selbst mit Ökostrom versorgen können – zumindest rein rechnerisch. mehr...
Stadtwerke Bayreuth: Trotz Gewinn kein Traumergebnis
[04.08.2017] Im Geschäftsjahr 2016 haben die Stadtwerke Bayreuth schwarze Zahlen geschrieben. Ein ordentliches Ergebnis, sagt Geschäftsführer Jürgen Bayer. mehr...
NordLink: Bau des Seekabels gestartet
[03.08.2017] Die Partner des Seekabelprojekts NordLink haben mit der Verlegung des Nordsee-Hochspannungskabels begonnen. Bis 2020 soll das Vorhaben abgeschlossen werden. mehr...
Geiselwind: E.ON errichtet ultraschnelle Ladestation
[03.08.2017] Die Unternehmen E.ON und CLEVER wollen europaweit ein Netz von Schnellladestationen für E-Fahrzeuge errichten. mehr...
Nordhessen: Fünf Landkreise bauen E-Mobilität aus
[03.08.2017] Fünf Landkreise in Nordhessen bringen die Elektromobilität in der Region voran: Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Werra-Meißner, Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg. mehr...
Stadtwerke Tübingen: Gemeinsam Netze in Nagold betreiben
[03.08.2017] Die Stadtwerke Tübingen kooperieren mit den Stadtwerken Nagold. Gemeinsam wollen sie sich um die Konzession für das Strom- und Gasnetz in Nagold bewerben. mehr...
Stadtwerke Bochum: Services für Bauträger
[03.08.2017] Die Stadtwerke Bochum erweitern ihr Dienstleistungsangebot um Services für Bauträger. mehr...
Übertragungsnetze: N-ERGIE entfacht neue Diskussion
[02.08.2017] Der Energieversorger N-ERGIE stellt erneut die Notwendigkeit des überdimensioniert geplanten Netzausbaus in Frage. Alternativ schlägt das Unternehmen nun den Erwerb der großen Stromautobahnen durch die öffentliche Hand vor. mehr...
SüdWestStrom: Neue Unternehmensstruktur
[02.08.2017] Das Unternehmen SüdWestStrom hat sich eine schlankere Unternehmensstruktur gegeben. Die Organisation besteht jetzt aus sechs Abteilungen und einem Geschäftsführer. mehr...
Saarland: STEAG verkauft regionales Stromnetz
[02.08.2017] Der STEAG-Konzern hat sein regionales Stromnetz im Saarland verkauft. Der Käufer und Gasnetzbetreiber Creos Deutschland nennt vor allem die Sektorkopplung und spätere Power-to-Gas-Pläne als Grund für sein Interesse. mehr...
Thüga Erneuerbare Energien: Weiteres Windkraftprojekt erworben
[02.08.2017] Mit dem Erwerb von Kölsa II stockt Thüga Erneuerbare Energien (THEE) die eigene Erzeugungsleistung auf 263 Megawatt auf. mehr...
Ahorn-Buch: Bürgerwindpark par excellence
[01.08.2017] Mehr als 1.800 Bürger beteiligen sich am Windpark Ahorn-Buch. Weitere Anteile erwirbt eine Tochter der Stadtwerke Heidenheim. mehr...